23.10.2023 Aufrufe

WLZ 34 | Nov

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach<br />

Neuigkeiten<br />

Subventionen und Erträgnissen aus Führungen, Veranstaltungen und<br />

Dokumentationen. Ein Ankauf des leerstehenden Mesnerhauses gegenüber<br />

der Kirche hätte die finanziellen Mittel bei weitem überstiegen.<br />

Unter der Bedingung, dass der Verein das Gebäude im Interesse<br />

der Öffentlichkeit nutzen würde, kaufte die Marktgemeinde das Objekt<br />

und verpachtete es dem Verein.<br />

Schon im Sommer wurde mit den umfangreichen Sanierungsarbeiten<br />

begonnen. Kanal-, Wasser- und Stromanschlüsse wurden neu<br />

geschaffen. Zeitgemäße Toiletten wurden eingebaut und ein uriger<br />

Ausschankraum geschaffen. Beim Wolfgangskirtag am 15.8. konnten<br />

dieser sowie der mit Schotterrasen befestigte Platz vor dem Haus bereits<br />

genutzt werden. Für das kommende Jahr sind weitere Außenund<br />

Innenarbeiten sowie die Wiederherstellung des Gartens geplant.<br />

Im Gebäude wird ein Ausstellungs- und Dokumentationsraum eingerichtet.<br />

Durch die Umbauten wird die Wolfgangskirche als Veranstaltungsort<br />

für Konzerte, den Wolfgangskirtag oder aber für Agapen<br />

nach Hochzeiten deutlich aufgewertet.<br />

Mönichkirchen<br />

Gesunde Gemeinde Mönichkirchen<br />

Am Donnerstag, den 25.09.<br />

fand im Hotel Thier in<br />

Mönichkirchen der Vortrag<br />

„Tibets sanfte Medizin“ mit<br />

Hr. Reinhold Gabriel statt.<br />

Er ist profunder Kenner der<br />

tibetischen Gesundheitslehre<br />

und Experte tibetischer<br />

Kräuter-Rezepturen<br />

im Westen. Zahlreiche<br />

Besucher verfolgten interessiert<br />

seinen Ausführungen über bestimmte Kräuter und deren Wirkung<br />

auf den Körper. Zum Abschluss gab es für jeden Teilnehmer als<br />

Talisman eine tibetische Nuss und Probepackungen von tibetischen<br />

Kräuterkapseln.<br />

Der 1. Niederösterreichweite „tut Gut“- Wandertag wurde am<br />

28.09. organisiert. Auch in Mönichkirchen wurde eine „tut Gut“<br />

Wanderung von der Gesunden Gemeinde Mönichkirchen durchgeführt.<br />

Ab 14:00 Uhr führte unser Natur- und Landschaftsführer Konrad<br />

Riegler zu verborgenen Kraftplätzen in Mönichkirchen. Knapp<br />

30 Interessierte wanderten mit und lauschten den spannenden Geschichten<br />

über Energien, Wasseradern und Kraftplätzen. Mit Ruten<br />

ausgerüstet, durften die Teilnehmer auch selbst probieren die Energien<br />

zu spüren. Nach etwa zwei Stunden „Krafttanken“ wurde noch zu<br />

einer kleinen physischen Stärkung mit Lebkuchen und Saft geladen.<br />

Mönichkirchen – schönstes Dorf in NÖ<br />

Die MG Mönichkirchen hat beim diesjährigen Wettbewerb „Blühendes<br />

Niederösterreich 2014“ den hervorragenden 1. Platz in der<br />

Gruppe 1 (bis 800 EW) in<br />

Niederösterreich erzielt.<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an all die helfenden<br />

Hände, die dazu<br />

beigetragen haben, den<br />

niederösterreichweiten 1.<br />

Platz zu erreichen.<br />

Otterthal<br />

3. Otterthaler Markttag<br />

Ende August fand der dritte<br />

Otterthaler Markttag statt.<br />

Unter anderem konnten<br />

auch die Bürgermeister der<br />

Nachbargemeinden, Dr. Willibald<br />

Fuchs aus Kirchberg,<br />

Ing. Rupert Dominik aus<br />

Raach und Johannes Hennerfeind aus Trattenbach, begrüßt werden.<br />

Jedermann aus Otterthal und dem übrigen Feistritztal konnte an diesem<br />

Tag seine selbst erzeugten Waren und Produkte zum Kauf oder<br />

Tausch anbieten. So gab es Stände für Kinderspielzeug aus Holz,<br />

selbst gebackenes Brot, feinste Mehlspeisen, Weihnachtskrippen, Vogelhäuser,<br />

Biogemüse, Bier aus einer Privatbrauerei, Keramikkunstwerke<br />

und vieles mehr. Aber auch das Rahmenprogramm konnte<br />

sich sehen lassen. So war u. a. die österr. Rettungshundestaffel vor<br />

Ort und gab Einblick in die Arbeit mit den Vierbeinern. Bei einer<br />

Vorführung wurde gezeigt, wie die Hunde bei einer Suchaktion eingesetzt<br />

werden. Trotz strömenden Regen ließ es sich die Line-Dance-<br />

Gruppe aus Schlagl nicht nehmen, ihr Können am Platz vor dem Gemeindeamt<br />

zu zeigen. Ein mobiler Optiker überprüfte die Sehkraft der<br />

Besucher und unter den Händen eines Heilmasseurs erfuhren Einige<br />

wohlige Entspannung. Am Stand des Roten Kreuzes konnten einfache<br />

Gesundheitsschecks durchgeführt werden. Ebenso groß war der Andrang<br />

beim Kinderschminkstand. Der im ganzen Tal bekannte Hobbyschriftsteller<br />

Reinhard Gansterer gab Einblick, wie ein Buch gebunden<br />

wird. Und Johann Schöngrundner zeigte seine Kunst mit der Motorsäge.<br />

Gottfried Graser gestaltete wieder ein Kunstwerk, diesmal unter der<br />

Mithilfe aller Besucher. Auf einer Leinwand wurden die Hand- bzw.<br />

Nasenabdrücke der Gäste in verschiedenen Farben verewigt.<br />

Die Gesunde Gemeinde Otterthal unter der Leitung von Dr. Anita<br />

Graser MSc, MBA als Veranstalter zeigte sich sehr zufrieden.<br />

„… ein Stück Ferien“<br />

Nicht weniger als € 1.209,15 wurden im Zuge<br />

der Aktion „... ein Stück Ferien“ in Otterthal<br />

gesammelt! Damit wurde zwei sozial benachteiligten<br />

Kindern aus dem Bezirk Neunkirchen<br />

ein Ferienaufenthalt ermöglicht.<br />

Scheidung, Verschuldung, Gewalt, Sucht,<br />

Krankheit oder Tod. Probleme der Eltern oder<br />

Schicksalsschläge in Familien treffen die Kinder<br />

ganz besonders hart. Genau diesen Kindern<br />

ermöglicht die Aktion „...ein Stuck Ferien!“<br />

unbeschwerte Ferientage weit weg vom schwierigen Alltag. Für<br />

die Kinder sind diese Tage ganz besonders wichtig und viel mehr als<br />

„nur“ Urlaub. Die Möglichkeit, Wünsche und Ideen, aber auch Sorgen<br />

und Ängste mit anderen Kindern zu besprechen und gemeinsam<br />

mit sozialpädagogisch qualifizierten Betreuern neue Perspektiven für<br />

das eigene Leben zu entdecken. Das ist das Ziel dieser Aktion! Im<br />

Zuge der Übergabe des Betrags bedankten sich Frau Bezirkshauptmann<br />

Mag. Alexandra Grabner-Fritz und die Leiterin der Abteilung<br />

Jugendwohlfahrt der BH Neunkirchen Michaela Schneidhofer bei<br />

Bürgermeister Mayerhofer. Dieser versprach, den Dank an die fleißigen<br />

SammlerInnen weiterzuleiten. Der größte Dank gilt jedoch der<br />

Bevölkerung von Otterthal, die für die Aktion „... ein Stück Ferien“<br />

jedes Jahr ein großes Herz hat.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!