23.10.2023 Aufrufe

WLZ 34 | Nov

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach<br />

Neuigkeiten<br />

Bild: park&ride © W. Ulreich, 2014<br />

Fertigstellung Park & Ride<br />

Ende Oktober ist die neue Park<br />

& Ride Anlage im Bereich Flugplatz<br />

fertiggestellt worden. Das<br />

Land hat dafür rund € 216.000<br />

investiert. In Zukunft werden<br />

an die 74 Stellplätze für Pinkafelder Pendler und Pendler der näheren<br />

Umgebung zur Verfügung stehen.<br />

HLW Pinkafeld macht mit bei „72 h ohne Kompromiss“<br />

Beim Projekt „72 h<br />

ohne Kompromiss“<br />

engagierten sich heuer<br />

österreichweit ca.<br />

5000 Jugendliche.<br />

Sie zeigten, dass sie<br />

bereit sind, sich kompromisslos<br />

und freiwillig<br />

für andere einzusetzen.<br />

Auch Schülerinnen und Schüler der HLW Pinkafeld waren dabei. Im<br />

Diakoniezentrum Oberwart und Pinkafeld und im Alten- und Pflegeheim<br />

Haus St. Vinzenz verbrachten die Jugendlichen Zeit mit alten<br />

Menschen, nahmen sich Zeit für Gespräche und Ausfahrten mit dem<br />

Rollstuhl; eine Gruppe von Schülerinnen half bei der Sanierung von<br />

Gräbern auf dem Gemeinde- bzw. Armenfriedhof in Oberwart.<br />

Schlag bei Thalberg<br />

WPW Partnergemeinde<br />

Errichtung Gehsteig<br />

Zur Entschärfung eines gefährlichen Straßenabschnittes<br />

von nicht ganz 500 Meter<br />

errichtet die Gemeinde in Zusammenarbeit<br />

mit dem Land Steiermark einen Gehweg<br />

inklusive der Begleitmaßnahmen wie Entwässerung<br />

und Beleuchtung. Damit wird<br />

einem langersehnten Wunsch der Bevölkerung<br />

nachgekommen, den Abschnitt von<br />

Thalberg in Richtung Unterschlag gehend sicherer zu machen. Die<br />

Arbeiten, die Finanzierung sowie die Erhaltung der Anlage werden zu<br />

100% von der Gemeinde getragen. Die Bauarbeiten sind voraussichtlich<br />

Anfang Dezember beendet.<br />

Taekwondo Erfolge<br />

Im Taekwondo Verein Dechantskirchen<br />

fanden heuer die jeweiligen<br />

Schwarzgurtprüfungen für sieben Mitglieder<br />

statt. Diese fünfstündige und<br />

anspruchsvolle Herausforderung wurde<br />

von allen Prüflingen erfolgreich gemeistert.<br />

Claudia Simon aus Schlag bei<br />

Thalberg, die jüngste zweite Schwarzgurtträgerin<br />

im Verein, absolvierte die<br />

Prüfung zum 2. Dan.<br />

Fit Wandertag<br />

Am 5. Oktober wurde der traditionelle Fit-Wandertag rund um die<br />

Gemeinde Schlag von der SPÖ Ortsorganisation Limbach/ Schlag<br />

organisiert. Zahlreiche Teilnehmer aus der Gemeinde und darüber<br />

hinaus nahmen daran teil. Auf einer<br />

Strecke von ca. 10 Kilometer<br />

waren drei Labestationen verteilt,<br />

die Heiß- und Kaltgetränke sowie<br />

diverse Speisen, von belegtem<br />

Broten bis Kesselgulasch anboten.<br />

Start und Ziel war die Freizeitanlage Limbach.<br />

Zöbern<br />

WPW Partnergemeinde<br />

Jubiläumsfest des Musikvereins<br />

Zöbern<br />

Der Musikverein feierte<br />

vom 26.9. bis 28.9. sein<br />

110-jähriges Gründungsfest.<br />

Am Freitag wurde mit<br />

19 Gastkapellen und den<br />

„Woody Blech Peckers“<br />

aus OÖ kräftig gefeiert.<br />

Musikergäste kamen aus NÖ, Bgld., Stmk. und Kärnten. Beim Oktoberfest<br />

am Samstag sorgten die „Pöllauberger“ für gute Stimmung. Höhepunkt<br />

war am Sonntag die Bezirksmarschmusikbewertung mit 19<br />

Musikkapellen. Der Musikverein Zöbern errang einen ausgezeichneten<br />

Erfolg in der Stufe C. Für die hohen Besucherzahlen und die kräftige<br />

Unterstützung durch die Ortsbevölkerung bedankt sich der Musikverein<br />

Zöbern. Besonderen Dank den Feuerwehren Zöbern und Schlag.<br />

Erntedankfest<br />

Am Sonntag, dem 12.10. wurde<br />

in Zöbern das Erntedankfest gefeiert.<br />

Bei herrlichem Wetter kamen<br />

die Gemeindebürger, sowie<br />

die Kindergartenkinder mit den<br />

geschmückten Kleintraktoren,<br />

am Hauptplatz zusammen. Herr<br />

Pfarrer Vladimir Hajdinjak segnete die Erntekrone und anschließend<br />

zogen alle unter Begleitung des Musikvereins in die Pfarrkirche ein.<br />

Zum Abschluss wurde von den Bauern und Bäuerinnen von Zöbern<br />

ins Pfarrheim zu einem kleinen Imbiss und Most eingeladen. Als Ehrengast<br />

konnte der Obmann des NÖ Bauernbundes, LK Präsident, Abgeordneter<br />

zum Nationalrat Ing. Hermann Schultes begrüßt werden.<br />

Zöberntalradweg – Brückenbau<br />

Am 11.10. wurden vom KHD Zug I/15 (Katastrophenhilfsdienst) unter<br />

der Führung von Kdt. Klaus Mayerhofer zwei Brücken über den Zöbernbach<br />

für den neuen Radweg gebaut. Die Feuerwehren Aspang,<br />

Edlitz, Feistritz, Kirchberg und Zöbern welche diesen Katastrophenhilfsdienst<br />

bilden, standen mit insgesamt 26 Mann den gesamten Tag<br />

im Einsatz um diese zwei Brücken fertigzustellen. Die Vorarbeiten<br />

wurden von Ing. Karl Zangl für die Holzbesorgung und von Ing. Johann<br />

Riegler für das Brückengeländer geleistet. LFR Josef Huber, Bgm.<br />

Johann Nagl, Zugskdt. Klaus Mayerhofer und Kdt. Johann Kronaus bedankten<br />

sich bei den Verantwortlichen für die perfekte Vorbereitung<br />

und bei der Mannschaft für die gute Zusammenarbeit und die professionelle<br />

Durchführung.<br />

Die Gemeinde<br />

dankt allen<br />

freiwilligen Helfern<br />

recht herzlich!<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!