23.10.2023 Aufrufe

WLZ 34 | Nov

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leserservice<br />

Jedes Jahr sind über<br />

20 Aussteller aus der<br />

Region Wechselland<br />

bemüht, immer wieder<br />

neue Kunsthandwerkstücke<br />

zu präsentieren.<br />

25 Jahre Hobbyausstellung Pinggau<br />

Seit 1989 gibt es die traditionelle<br />

Hobbyausstellung zur Weihnachtszeit<br />

in Pinggau. Jedes Jahr<br />

haben Besucher der Ausstellung<br />

die Möglichkeit altes Kunsthandwerk<br />

und Bastelarbeiten zu bestaunen.<br />

Bis 2002 organisierte<br />

Herr Josef „Dorfi“ Dorfstetter die<br />

Hobbyausstellung, dafür danken<br />

die Aussteller. Ab dem Jahr 2003<br />

übernahm Frau Poldi Hammer<br />

die Organisation. Die Krippenausstellung,<br />

Schau- und Kindertöpfern,<br />

Webvorführungen, altes<br />

Handwerk Klöppeln, Wollspinnen<br />

sowie Körbe flechten werden<br />

jedes Jahr von hunderten<br />

von Besuchern aus der Region<br />

bewundert. ❏<br />

29. -30. Dezember 2014<br />

von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Gasthaus Prenner<br />

Programm: Sonntag 11.00 Uhr<br />

und 14.00 Uhr:<br />

weihnachtliche, musikalische<br />

Umrahmung, diverse Workshops<br />

für Kinder, Krippenverkauf,<br />

Holzschnitzen, Schafwolle<br />

und Bienenprodukte,<br />

Drechselarbeiten, Handarbeiten,<br />

Schmuck, Patchwork,<br />

Brotsimperl. Handwerkliche<br />

Schmiedekunst, Adventkränze<br />

und viele handwerkliche<br />

Bastelarbeiten.<br />

Tagebuch eines Kriegsgefangenen<br />

Marcel Veyssiere schrieb in<br />

seinem Tagebuch über sein<br />

Schicksal als Kriegsgefangener.<br />

Reinhard Gansterer hat dieses<br />

französische Schriftstück übersetzen<br />

lassen und als Buch veröffentlicht.<br />

Es beinhaltet das<br />

komplette Tagebuch Veyssiere‘s<br />

das in einem Bergbauernhof in<br />

Molzegg gefunden wurde. Veyssiere<br />

schrieb in seinem Tagebuch<br />

von den Eindrücken, Empfindungen,<br />

und Erlebnissen während<br />

seiner Zeit als Kriegsgefangener<br />

im Wechselland.<br />

Da in Österreich aufgrund des<br />

2. Weltkrieges ein Mangel an<br />

Arbeitskräften herrschte, wurden<br />

häufig Kriegsgefangene zur<br />

Zwangsarbeit verpflichtet. Dieses<br />

Schicksal teilte Marcel Veyssiere<br />

und schrieb darüber in seinem<br />

Tagebuch. Er berichtet über die<br />

Menschen der Region und die<br />

damalige Lebensweise und über<br />

Neues Buch vom<br />

Kirchberger Autor<br />

Reinhard Gansterer<br />

die Erinnerung an seine Frau Jeanette<br />

und seine kleine Tochter<br />

Yvette, die er noch nie gesehen<br />

hat. Neben Abbildungen des<br />

handschriftlichen Dokuments,<br />

wurden Fotos, Anmerkungen<br />

und Geschichten zum Schicksal<br />

der Kriegsgefangenen, sowie der<br />

übersetzte Text auf 120 Seiten<br />

zwischen Buchdeckel gepresst.<br />

Die Ereignisse von seinem ersten<br />

Eintrag am 10. März 1941 bis<br />

zum letzten erhaltenen Eintrag<br />

am 31 Dezember 1941 sind im<br />

Buch von Reinhard Gansterer zu<br />

lesen. ❏<br />

Carmen Scherbichler<br />

Das Buch ist zum Preis von<br />

€ 18,- bei Reinhard Gansterer,<br />

Ofenbach 41, 2880 Kirchberg<br />

am Wechsel, am Gemeindeamt,<br />

der Raiba und im Papierfachgeschäft<br />

in Kirchberg, sowie<br />

in allen Buchhandlungen<br />

des Bezirkes Neunkirchen erhältlich.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!