28.12.2012 Aufrufe

Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Bachelorstudiengang ...

Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Bachelorstudiengang ...

Kommentiertes Veranstaltungsverzeichnis Bachelorstudiengang ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Industrie und globale Entwicklung als Projektmodul (M26)<br />

2. Studienjahr, SoSe<br />

Seminar<br />

Inhalte<br />

Das Projektmodul „Industrie und globale Entwicklung“<br />

setzt sich aus Seminaren zum Thema Wandel und Dynamik<br />

in ökonomischen Prozessen zusammen. Im Einzelnen<br />

geht es um durch technologische und institutionelle<br />

Innovationen angestoßenen Wandel sowie um begleitende<br />

und induzierte weitere Veränderungen in den technologischen,<br />

industriellen und institutionellen Strukturen<br />

einer Volkswirtschaft.<br />

Credit Points: 9<br />

Workload: 270 h<br />

Prüfungsform: Projektarbeit<br />

Institutionelle und evolutorische Ökonomik (Seminar, Dozent: Prof Elsner)<br />

Die ausführliche Beschreibung entnehmen Sie bitte der Seite 10.<br />

Lernziele<br />

In diesem Projektmodul werden Wissen und Kompetenzen<br />

für Studierende im letzten Bachelor-Studienjahr vermittelt,<br />

die auf ein verbessertes Verständnis von ökonomischer<br />

Emergenz und ökonomischem Wandel gerichtet sind.<br />

Neben dem theoretischen, empirischen und methodischen<br />

Grundlagenwissen geht es insbesondere um die Organisation<br />

des Innovationsprozesses in komplexen Strukturen<br />

und unter Unsicherheit, mit Clustern und Netzwerken als<br />

möglichen Formen institutionalisierter Koordination, ferner<br />

um die meso- und makroökonomischen Aspekte der<br />

Entstehung von neuen Industrien sowie um die Internationalisierung<br />

von Wissensentstehungs- und -ausbreitungsprozessen.Den<br />

Studierenden soll die Technik des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens vermittelt werden, damit sie in die<br />

Lage versetzt werden, in kleinen Gruppen bzw. selbständig<br />

ökonomische Probleme zu analysieren. Dies soll v. a. unter<br />

Einbeziehung neuester Erkenntnisse und Methoden aus<br />

der innovations- und institutionenökonomischen Forschung<br />

geschehen. Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten gewinnen<br />

vor dem Hintergrund der durch Globalisierung ausgelösten<br />

dynamischen Anpassungsprozesse und Netzwerkformen<br />

der Organisation eine große Bedeutung für die spätere<br />

berufl iche Praxis der Studierenden.<br />

Institutionelle und evolutionäre Theorie der Unternehmung (Seminar, Dozent: Prof. Elsner)<br />

Die ausführliche Beschreibung entnehmen Sie bitte der Seite 10.<br />

Lokale und globale Cluster und Netzwerke (Seminar, Dozent. Prof. Elsner)<br />

Die ausführliche Beschreibung entnehmen Sie bitte der Seite 10.<br />

Innovationsökonomik (Seminar, Dozent: Prof. Pyka)<br />

Die ausführliche Beschreibung entnehmen Sie bitte der Seite 11.<br />

Mikroökonomische Innovationstheorie (Seminar, Dozent: Prof. Pyka)<br />

Die ausführliche Beschreibung entnehmen Sie bitte der Seite 11.<br />

Makroökonomische Innovationstheorie (Seminar, Dozent: Prof. Pyka)<br />

Die ausführliche Beschreibung entnehmen Sie bitte der Seite 11.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!