14.11.2023 Aufrufe

bayern Metall 11/2023

Thema des Monats: Metallbau, Werkstoffe, Systeme und Maschinen. Lösungsorientierte, smarte Ideen für die Werkstatt und glasklare Bauprojekte warten im Innenteil des Magazins für das bayerische Metallhandwerk. Die Innungen engagieren sich in Sachen Ausbildung und Nachwuchswerbung und stärken die Gemeinschaft durch Innungsveranstaltungen.

Thema des Monats: Metallbau, Werkstoffe, Systeme und Maschinen.
Lösungsorientierte, smarte Ideen für die Werkstatt und glasklare Bauprojekte warten im Innenteil des Magazins für das bayerische Metallhandwerk. Die Innungen engagieren sich in Sachen Ausbildung und Nachwuchswerbung und stärken die Gemeinschaft durch Innungsveranstaltungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR GEDENKEN

Metall-Innung Miesbach-Bad Tölz/Wolfratshausen

Ehem. stellv. Landesinnungsmeister Fritz Zeindl verstorben

Am 25. September 2023

verstarb Schlossermeister

Fritz Zeindl, Schliersee, ehem.

stellv. Landesinnungsmeister

und Ehren obermeister der

Metall-Innung Miesbach-Bad

Tölz-Wolfratshausen im Alter

von 75 Jahren.

Fritz Zeindl war bereits vor und

insbesondere nach erfolgreich

abgelegter Meisterprüfung im

Schlosser- (jetzt: Metallbauer-)Handwerk mit großem

persönlichem Einsatz, neben seiner Tätigkeit im eigenen

Betrieb, in der Berufsorganisation tätig. So war er zunächst

aktiv als Gesellenausschussvorsitzender der

ehemaligen Schlosser- und Maschinenbauer innung Bad-

Tölz und bis 1978 auch Mitglied im Gesellenprüfungsausschuss

seiner Innung. Nach Umbenennung der

Innung im Zuge der Gebietsreform in Innung für Metallund

Kunststofftechnik Miesbach-Bad Tölz/ Wolfratshausen

wirkte Fritz Zeindl von November 1978 bis Juli

1988 als Beisitzer in der Vorstandschaft der Innung.

Von 1984 bis 1988 führte er darüber hinaus den Vorsitz

im Berufsbildungsausschuss.

Seit August 1988 bis 2009 übte Herr Zeindl das Amt des

Obermeisters der heutigen Metall Innung Miesbach-Bad

Tölz/Wolfratshausen aus und setzte sich dabei neben der

Interessensvertretung für seine Unternehmenskollegen

insbesondere für die Aus bildung und die Belange des

Berufsnachwuchses im Metallhandwerk ein.

Nicht zuletzt wegen seines Einsatzes wurde er 1995 zum

Bezirksobermeister für Oberbayern und damit auch zum

Mitglied des Vorstandes im Fachverband Metall Bayern

berufen. Bis zum Jahr 2000 hatte er diese Position inne.

Während dieser Zeit übernahm er auch kommissarisch

von 1998–2000 das Amt des Vorsitzenden im Berufsbildungsausschuss

des Landesverbandes.

Parallel zu seiner Gemeinderatstätigkeit in Schliersee

(1984–2002) war er von 1997 bis 2010 stellvertretender

Kreishandwerksmeister im Landkreis Miesbach.

Im Jahr 2000 erfolgte die Wahl zum stellvertretenden

Landesinnungsmeister des Fachverbands Metall Bayern.

Dieses herausragende Ehrenamt übte Fritz Zeindl mit

großem Engagement für seine Kollegenschaft und mit

großer Umsicht sowie sehr verantwortungsbewusst bis

Juni 2010 aus.

Als Anerkennung für seine verbandspolitischen Verdienste

erhielt Fritz Zeindl die Goldene Ehrennadel des Fachverbands

Metall Bayern. Zusätzlich wurde ihm im Jahr 2015

der Goldene Meisterbrief verliehen.

Die Metall-Innung Nordschwaben trauert um Matthäus Götz

Herr Matthäus Götz gehörte über 30 Jahre

dem Innungsvorstand an.

Von 1966 bis 1974 bekleidete er das Amt des

Kassiers, von 1969 bis 1974 des Schriftführers

und von 1974 bis 1977 als Vorstandsmitglieds

der Innung für Metall- und Kunststofftechnik

Nordschwaben.

Nach der Fusion der Innung für Metall- und

Kunststofftechnik Nordschwaben und der

Schlosser- und Maschinenbauer-Innung

Nordschwaben wurde Herr Matthäus Götz

von 1977 bis 2002 zum Vorstandsmitglied

der Metall-Innung Nordschwaben gewählt.

In den Jahren 1977 bis 1991 übte er das Amt

des Lehrlingswartes und von 1991 bis 2022

des stv. Lehrlingswartes derselben Innung

aus.

Seine ehrenamtliche Tätigkeit erfüllte er in

vorbildlichster Weise und großem Engagement.

Er wurde 2007 mit dem Goldenen

Meisterbrief ausgezeichnet.

Wir werden den Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

bayern Metall 11/2023 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!