14.11.2023 Aufrufe

bayern Metall 11/2023

Thema des Monats: Metallbau, Werkstoffe, Systeme und Maschinen. Lösungsorientierte, smarte Ideen für die Werkstatt und glasklare Bauprojekte warten im Innenteil des Magazins für das bayerische Metallhandwerk. Die Innungen engagieren sich in Sachen Ausbildung und Nachwuchswerbung und stärken die Gemeinschaft durch Innungsveranstaltungen.

Thema des Monats: Metallbau, Werkstoffe, Systeme und Maschinen.
Lösungsorientierte, smarte Ideen für die Werkstatt und glasklare Bauprojekte warten im Innenteil des Magazins für das bayerische Metallhandwerk. Die Innungen engagieren sich in Sachen Ausbildung und Nachwuchswerbung und stärken die Gemeinschaft durch Innungsveranstaltungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch das ABZ Metallhandwerk öffnete

seine Türen und etwa 50 Schülerinnen

und Schüler nutzen die Gelegenheit

praktische Einblicke im Metallhandwerk

zu gewinnen.

Begrüßt wurden die potenziellen Nachwuchskräfte

von der stellvertretenden

Obermeisterin Heidi Huber-Kamm.

Sie stellte zusammen mit dem Werkstattleiter

Simon Schmid die Karrierechancen

und Weiterbildungsmöglichkeiten

dar. Zudem betonte sie die

Wichtigkeit des Handwerks an sich

und vor allem, dass eine Weiterentwicklung

der Gesellschaft nur mit den

Ideen und Umsetzungen des Handwerks

möglich sind. Genau für diese

Transformation werden neue Nachwuchskräfte

benötigt.

Die Veranstaltung erhielt besondere

Würdigung durch Grußworte der bayerischen

Staatsministerin für Arbeit Ulrike

Scharf. Sie betonte in ihren Worten

die Bedeutung solcher Initiativen für

die Nachwuchsgewinnung. Zuletzt

stand Ulrike Scharf selbst am Schraubstock

und versuchte sich erfolgreich

an der Fertigung eines Vorhängeschlosses.

Mit der Produktion von Metallrosen im

Bereich Metallbau und detailreichen

Schlössern in der Feinwerkmechanik

wurde nicht nur handwerkliches Geschick

getestet, sondern auch das Interesse

der jungen Generation am

Handwerk geweckt.

Der Tag des Handwerks in Garching

erwies sich somit nicht nur als kreatives

Highlight, sondern auch als wichtiger

Schritt zur Gewinnung engagierter

Nachwuchstalente. So soll die gelungene

Premiere nicht die letzte Aktion

dieser Art gewesen sein.

Besonders die

Schweißarbeiten an

den Rosen aus Metall

sorgten für großes

Interesse.

(Foto: StMAS Schäffler)

„Der direkte Kontakt

zum Nachwuchs

erleichtert das

Verständnis für das

Handwerk.“

Das ABZ

Metallhandwerk

öffnete seine

Türen.

(Foto: StMAS

Schäffler)

Die Beteiligten der Innung und die Gäste aus der Politik freuten sich über die rege Teilnahme.

(Ulrich/ HWK München Oberbayern)

bayern Metall 11/2023 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!