14.11.2023 Aufrufe

bayern Metall 11/2023

Thema des Monats: Metallbau, Werkstoffe, Systeme und Maschinen. Lösungsorientierte, smarte Ideen für die Werkstatt und glasklare Bauprojekte warten im Innenteil des Magazins für das bayerische Metallhandwerk. Die Innungen engagieren sich in Sachen Ausbildung und Nachwuchswerbung und stärken die Gemeinschaft durch Innungsveranstaltungen.

Thema des Monats: Metallbau, Werkstoffe, Systeme und Maschinen.
Lösungsorientierte, smarte Ideen für die Werkstatt und glasklare Bauprojekte warten im Innenteil des Magazins für das bayerische Metallhandwerk. Die Innungen engagieren sich in Sachen Ausbildung und Nachwuchswerbung und stärken die Gemeinschaft durch Innungsveranstaltungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT

Unser Titelbild

(Foto: Atchariya63/AdobeStock)

Thema des Monats:

Metallbau, Werkstoffe, Systeme und

Maschinen

Weitere Informationen ab Seite 4.

Das Thema

Metallbau, Werkstoffe, Systeme & Maschinen

DMG MORI Machining Transformation (MX)

Ganzheitlicher Ansatz für die Fertigungstechnik.... 4

Forschung & Entwicklung

Raumwunder: Smarter Materialfluss neu

gedacht .................................. 6

Lösungen zum Lasern, Stanzen und

Laserstanzen.............................. 8

Noch mehr Kundenservice: Start des

„filter.shop by KEMPER“ ..................... 9

Neuheiten rund ums Rüsten, Spannen, Messen

und Automatisieren .........................10

Offene Datenkommunikation revolutioniert

die Messtechnik ...........................11

AL-Rock Mobile: Laserhärtesystem mit Option

Pulverauftragsschweißen.....................12

Metallbautechnik

Dreiländergalerie in Weil am Rhein .............13

Feinplasma-, Dickblech- und Fasenschnitte:

Alles auf einer Anlage .......................14

Metallbautechnik

Leichtgängig, sicher und gut in Form – Berner

präsentiert neue Supeero Drehtorserie...........16

Arbeits- & Sozialrecht

Endgehaltsbezogene Betriebsrente und Teilzeit ....17

Offene Videoüberwachung – Verwertungsverbot ...18

Aus- & Fortbildung

Motivation wird belohnt ......................25

„So entstehen Erfindungen, so sieht

erfolgreiches Handwerk aus“..................26

ABZ Metallhandwerk

Seminare im November ......................28

Kostenfreies Webinar – nur für Mitglieder! ........28

Seminare im Dezember ......................29

Lehrgang „Geprüfte*r Fachbauleiter*in

im Metallbauerhandwerk“ 2024 ..............29

Messen & Ausstellungen

Heim+Handwerk macht Wohnträume wahr .......34

IMPRESSUM

Verlag: Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH,

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching.

Verantwortlich für den Herausgeber und

für die Schriftleitung:

Geschäftsführer Richard Tauber,

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching,

Telefon 089 2030077-0,

Telefax 089 2030077-50.

E-Mail info@fachverband-metall-bayern.de

Sämtliche Zuschriften an diese Anschrift.

Erscheint am 15. jeden Monats.

Der Bezugspreis ist für Mitglieder mit dem

Beitrag zum Fachverband abgegolten.

Redaktion und Marketing:

Diana Pritzl

Wirtschaftsgesellschaft des

Fachverbandes Metall Bayern mbH,

Lichtenbergstraße 10,

85748 Garching,

Telefon 089 2030077-41.

E-Mail pritzl@fachverband-metall-bayern.de

www.fachverband-metall-bayern.de

Sämtliche Zuschriften bitte an diese Anschrift.

Zurzeit ist Anzeigen-Preisliste Nr. 22 gültig.

Herstellung:

Universal Medien GmbH,

Fichtenstraße 8, 82061 Neuried.

Veröffentlichung nach § 8 Abs. 3b)

BayPrG:

Alleingesellschafter der Wirtschafts gesellschaft

des Fachverbandes Metall Bayern

mbH ist der Fachverband Metall Bayern,

München, als juristische Person des

priva ten Rechtes (§ 80 Satz 1 Handwerksordnung),

Lichtenbergstraße 10, 85748 Garching.

Nachdruck von Veröffentlichungen nur

mit Genehmigung der Schriftleitung.

Für unverlangt übersandte Manuskripte

wird nicht gehaftet.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen in der Regel die männliche Form verwendet.

Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe, beinhaltet keine Wertung und schließt alle Geschlechter ein.

bayern Metall 11/2023 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!