28.12.2012 Aufrufe

Eifel - Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel - Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel - Verbandsgemeinde Arzfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arzfeld</strong> - 9 - Ausgabe 39/2012<br />

Dann auch noch einen Biber zu treffen, wer hätte das erwartet.<br />

Inge Kockelmann (Hegeringleiterin und ‚Biberbeauftragte’) erzählte<br />

und zeigte, dass der Biber sich im Irsental schon recht heimisch fühlt.<br />

Strahlender Sonnenschein trieb so manchem Wanderer bei dem<br />

letzten Stückchen des Weges die Schweißperlen auf die Stirn.<br />

Abkühlung sorgte hier die kühle Erfrischung, die Familie Fiedler<br />

vom Gasthaus „Waldesruh“ bei der Rückkehr schon bereithielt.<br />

Bei kühlen Getränken, Musik und Gesang war man sich einig.<br />

Ein schöner Tag! Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!<br />

Seniorenbeirat <strong>Arzfeld</strong><br />

Einladung<br />

Am Freitag, dem 5. Oktober 2012 findet um 09.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

<strong>Arzfeld</strong> eine Veranstaltung des Seniorenbeirates zur Information<br />

der Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde <strong>Arzfeld</strong><br />

statt. Bei einem geselligen und kostenlosen Frühstück für die Teilnehmer<br />

spricht Alfred Pick vom Pflegestützpunkt <strong>Arzfeld</strong> über das<br />

Thema „Alles über die Pflege“ und beantwortet diesbezügliche<br />

Fragen. Der Vorstand des Seniorenbeirates <strong>Arzfeld</strong> lädt die älteren<br />

Einwohner herzlich mit ihrer Begleitung ein. Abholwünsche telefonisch<br />

an Telefon 06550-928768 bis zum 2. Oktober 2012.<br />

Altentag<br />

Der Altentag der Ortsgemeinde Dahnen beginnt am Mittwoch, dem<br />

3. Oktober 2012 um 11:00 Uhr mit einer hl. Messe in der Kapelle.<br />

Im Anschluss daran wird ein gemeinsames Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus<br />

gereicht.<br />

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde,<br />

die das 65. Lebensjahr vollendet haben, und deren Partner, auch<br />

wenn diese das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.<br />

Anmeldung zwecks der weiteren Planung bis spätestens Donnerstag,<br />

den 27. September 2012 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe,<br />

Telefon 330.<br />

����������<br />

����������<br />

Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel. 06554/7021<br />

www.pluetscheid.de<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, 1. Oktober 2012, 18:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

eine Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Mitteilungen<br />

2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß<br />

§ 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2011 gegebenenfalls<br />

mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben gemäß § 100 Abs. 1 GemO<br />

3. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr<br />

2012<br />

4. Verschiedenes<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten<br />

6. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 29. Mai 2012<br />

und 11. September 2012<br />

Nicht öffentlicher Teil<br />

7. Verschiedenes Johann Heltemes, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung Straßenreinigungspflicht<br />

In letzter Zeit ist festgestellt worden, dass einige Grundstücksanlieger<br />

in der Ortsgemeinde Preischeid ihrer Verpflichtung zur<br />

Straßenreinigung gemäß den Bestimmungen der gemeindlichen<br />

Satzung nicht nachkommen.<br />

Nach dieser Satzung obliegt die Straßenreinigungspflicht für alle<br />

innerhalb der geschlossenen Ortschaft gelegenen Straßen den<br />

Eigentümern der bebauten und unbebauten Grundstücke, die<br />

durch sie erschlossen werden oder die an sie angrenzen.<br />

Sie umfasst<br />

a) das Besprengen und Säubern der Straßen,<br />

b) die Schneeräumung,<br />

c) das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders<br />

gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte,<br />

d) das Freihalten der oberirdischen Vorrichtungen auf der Straße,<br />

die der Entwässerung oder der Brandbekämpfung dienen, von<br />

Unrat, Eis, Schnee und den Wasserabfluss störenden Gegenständen.<br />

Wer seiner Verpflichtung zur Straßenreinigung nicht nachkommt,<br />

handelt ordnungswidrig.<br />

54687 <strong>Arzfeld</strong>, 19. September 2012<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Arzfeld</strong><br />

Seniorentag<br />

Die Ortsgemeinde Üttfeld lädt am Samstag, den 29. September alle<br />

Seniorinnen und Senioren ab dem 65igsten Lebensjahr mit Partner<br />

zu einem gemeinsamen Ausflug an die Mosel ein. Die Reise führt<br />

über die Abtei Himmerod nach Bernkastel mit anschließender<br />

Schifffahrt auf der Mosel. Im weiteren Verlauf Besuch des Kloster<br />

Machern und Ausklang des Tages auf dem Weinfest in Lösnich. Die<br />

Abfahrt erfolgt ab 08:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus in Binscheid.<br />

Die weiteren Abfahrtzeiten zu den Treffpunkten in Huf,<br />

Üttfeld-Bahnhof, Niederüttfeld und Oberüttfeld folgen im Abstand<br />

von ca. 5 bis 10 Minuten. Anmeldungen werden bis zum 24. September<br />

unter der Telefonnummer 1211 erbeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!