07.02.2024 Aufrufe

COOP_BL01_24_D_ONLINE_150dpi

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haarfarben sind nicht nur ein<br />

Ausdruck sich verändernder Ideale,<br />

sondern auch ein Zeichen für den<br />

Fortschritt in der Kosmetikindustrie.<br />

Kommen Sie mit auf eine Reise,<br />

die weit in die Vergangenheit führt<br />

d<br />

ie faszinierende Geschichte der Haarfarbe erstreckt sich über<br />

Epochen und spiegelt verschiedene Schönheitsideale und<br />

kulturelle Einflüsse wider. Doch warum färben wir überhaupt<br />

unsere Haare? Dieses Bedürfnis geht weit über das Streben nach<br />

blosser Ästhetik hinaus. In den antiken Zivilisationen von Ägypten bis Rom<br />

diente die Veränderung der Haarfarbe als Ausdruck von Status, Religion<br />

oder Zugehörigkeit. Natürliche Substanzen wie Henna wurden nicht nur<br />

aus ästhetischen Gründen verwendet, sondern trugen auch zur kulturellen<br />

Identität bei. Im Mittelalter war die Haarfarbe ein soziales Statussymbol.<br />

Blondes Haar, ein Merkmal für Jugend, wurde oft durch den Einsatz von<br />

Bleichmitteln nachgeahmt. Die Neuzeit brachte einen Boom an extravaganten<br />

Haarfarben und nutzte Perücken und farbenfrohes Haar als Zeichen<br />

von Reichtum und Macht.<br />

Wendepunkt in der Geschichte<br />

Der Fortschritt im 19. Jahrhundert markiert einen Wendepunkt. Durch<br />

chemische Farbstoffe konnte Haarfarbe nun besser hergestellt werden. In<br />

der Folgezeit, besonders während der goldenen Ära Hollywoods, wurden<br />

Haarfarben zu einem Instrument der Inszenierung und Persönlichkeitsentfaltung.<br />

Während in der Antike und im Mittelalter gefärbte Haare oft kulturelle<br />

Bedeutungen hatten, wurden diese ab der Neuzeit und bis heute<br />

mehr mit Mode und Individualität in Verbindung gebracht. Haarfarben<br />

sind zu einem kreativen Ausdrucksmittel geworden, das die Vielfalt in der<br />

Beautywelt unterstreicht. In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Natürlichkeit<br />

und künstlerischem Ausdruck verschwimmen, bleibt die Geschichte<br />

der Haarfarbe jedoch ein wundersamer Spiegel unserer Evolution.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

TRAUMLOCKEN<br />

NEU DEFINIERT<br />

Sofort sichtbar mehr Sprungkraft,<br />

Feuchtigkeit und Definition<br />

OHNE SULFATE & PARABENE **<br />

#expertentipp<br />

Welche Farbe steht mir?<br />

Kühlen Hauttypen stehen Blondtöne<br />

wie Platin-, Asch- oder Silberblond. Bei<br />

Brauntönen wird Schokoladenbraun oder<br />

Mokka empfohlen. Warmen Hauttypen<br />

stehen Erdtöne wie Goldblond, Karamell,<br />

Kupfer und Honigblond sowie Brauntöne<br />

wie Mahagoni oder Kastanienbraun.<br />

Erhältlich in ausgewählten Coop Supermärkten und Coop City<br />

*Quelle: Circana; Haarpflege, Primärnutzen: Total Frizz; Umsatz in Wert (€);<br />

Gesamtmarkt: LEH>= 200 qm + Drogeriemärkte; 2020 - 2023.<br />

**ohne SLS/SLES Sulfate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!