12.02.2024 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 3 - Jahrgang 2024

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 3 - Jahrgang 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "Schule & Bildung" (Teil 2)

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 3 - Jahrgang 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "Schule & Bildung" (Teil 2)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

14. Februar <strong>2024</strong> GUT INFORMIERT 7<br />

Herzlichste GEBURTSTAGSGRÜSSE<br />

Der AWO-Ortsverein Bad Düben/Wellaune gratuliert!<br />

Isolde Mitzka.........................feiert am 21. Februar ihren 85.<br />

Kerstin Hoppe........................feiert am 21. Februar ihren 60.<br />

Dieter Schuetze......................feiert am 27. Februar seinen 72.<br />

Die AWO Seniorenbegegnungsstätte lädt ein<br />

Do., 22.02., 15 Uhr, „Auf zum Schlachtefest“ mit vielen Leckereien vom<br />

Schwein. Unkostenbeitrag: 15 Euro. Anmeldung bis 19.02. unter Tel.:<br />

034243 / 51308 (Frau Kanemeier).<br />

Do., 29.02., 14.30 Uhr, Modenschau – Textilhandel „Uhlig“ präsentiert seine<br />

Frühjahrs- und Sommerkollektion mit Beratung und Verkauf. Unkostenbeitrag:<br />

6 Euro. Anmeldung bis 26.02. unter Tel.: 034243 / 51308 (Frau Kanemeier).<br />

Jeden Montag, ab 9.30 Uhr heißt es „Sport frei“ mit Physiotherapeutin Ines<br />

Müller. Jeden Mittwoch findet ab 13 Uhr unser Spielnachmittag statt. Zu allen<br />

Veranstaltungen kann der Fahrdienst der AWO in Anspruch genommen werden.<br />

Die Ortsgruppe Bad Düben des VdK Sachsen wünscht<br />

ihren Jubilaren alles Gute zum Geburtstag und vor allem<br />

Gesundheit!<br />

Joachim Hage feiert am 15. Februar seinen 77.<br />

Roswitha Lottenburger feiert am 20. Februar ihren 81.<br />

Sächs. Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau<br />

Umweltminister bei nächstem Kurs dabei<br />

(Bad Düben/Wsp). Am 7. März (Donnerstag)<br />

findet zwischen 9 und 17.30<br />

Uhr der inzwischen 67. Fortbildungskurs<br />

„Ökologischer Landbau“ im Kursaal<br />

des Bad <strong>Dübener</strong> HEIDE SPA statt.<br />

Dabei geht es der veranstaltenden Sächsischen<br />

Interessengemeinschaft Ökologischer<br />

Landbau e. V. (SIGÖL) mit Sitz<br />

in Kossa wie immer um den Kreislauf<br />

„Boden – Pflanze – Tier – Mensch –<br />

Boden“. Um eine Anmeldung wird bis<br />

zum 1. März gebeten. Als Ansprechpartner<br />

dient hier Vorsitzender Roland<br />

Einsiedel (OT Kossa, Hauptstraße 75,<br />

04849 Laußig, Fax: 034243 / 21491).<br />

Eine Anmeldung ist auch online unter<br />

www.lanu.de/vtv möglich.<br />

Zum Ablauf: Nach der Anreise und<br />

Registrierung (ab 8.30 Uhr) findet<br />

Moderator Einsiedel einleitende Worte,<br />

bevor Grußworte von Sachsens<br />

Umwelt- und Landwirtschaftsminister<br />

Wolfram Günther (Grüne), Bernd-<br />

Dietmar Kammerschen, Direktor der<br />

Sächsischen Landesstiftung Natur und<br />

Umwelt, sowie Dr. Eckhard Rexroth,<br />

1. Beigeordneter des Landkreises<br />

Nordsachsen, geplant sind.<br />

Es schließen sich Vorträge von fachkundigen<br />

Referenten an:<br />

• „Was geschieht aktuell auf den Bio-<br />

Märkten“ (Hugo Gödde, Marktbeobachter<br />

aus Münster)<br />

• „Wettbewerber und Partner im Blick:<br />

Authentizität erhalten!“ (Prof. Dr.<br />

em. Ulrich Köpke, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität<br />

Bonn)<br />

• „Risiken und Potentiale der Gentechnik<br />

in der Landwirtschaft“ (Dr.<br />

Christoph Then, Geschäftsführer<br />

der Nichtregierungsorganisation<br />

Testbiotech und Sprecher des internationalen<br />

Bündnisses „No Patents<br />

on Seed“ aus München)<br />

• „Ökonomische Perspektiven für den<br />

Nutzhanfanbau in Mitteldeutschland“<br />

(Ria Elstner, Vorstand Hanffaser<br />

Geiseltal eG)<br />

• „Leguminosennetzwerk Legunet“<br />

(Melissa Mitterhuber, Kompetenzzentrum<br />

Ökologischer Landbau<br />

Nossen)<br />

Suchen Sie ein Hobby mit Ihrem Partner?<br />

Wir bieten einen neuen Kurs im Bereich Discofox/<br />

Gesellschaftstanz für jede Altersgruppe an.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Wann: 7. und 14.03.<strong>2024</strong> von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

(kostenfreie Schnupperstunden)<br />

Wo : Turnhalle Durchwehnaer Str. 61 A, Bad Düben<br />

Denkt an: Hallenschuhe, gute Laune<br />

Wir bieten: • regelmäßigen Unterricht durch ausgebildete Trainer<br />

• monatliche Übungsabende und Workshops mit Trainern<br />

Anmeldung und Rückfragen unter: kerstin@gruen-gold-leipzig.de<br />

weitere Infos unter: www.gruen-gold-leipzig.de<br />

Spindestube<br />

Spielzeugflohmarkt<br />

im Kulturhaus<br />

(Söllichau/Wsp). Die Spindestuben<br />

<strong>Dübener</strong> Heide organisieren nächste<br />

Woche Sonntag (25.02.) einen Spielzeugflohmarkt<br />

in der Zeit von<br />

13 bis 17 Uhr im Kulturhaus<br />

Söllichau. Um eine<br />

Anmeldung per E-Mail unter<br />

info@spindestube.de wird<br />

gebeten.<br />

Liebe Mutti und Oma Marthchen,<br />

zu deinem<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Kleiderkammer nimmt<br />

keine Spenden mehr an<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Wie Claudia<br />

Asik von der Arbeiterwohlfahrt<br />

telefonisch mitteilte, nimmt die Bad<br />

<strong>Dübener</strong> Kleiderkammer im Postweg<br />

aktuell aus technischen Gründen<br />

keine weiteren Spenden mehr an. Auf<br />

die bekannten <strong>Ausgabe</strong>zeiten hat dies<br />

keinen Einfluss: Dienstag und Donnerstag<br />

von 9 bis 11.30 Uhr.<br />

90. Geburtstag<br />

am 24. Februar, gratulieren dir von ganzem Herzen<br />

Dein Sohn Udo mit Sabine sowie<br />

Enkel Klaus und Urenkel Liam.<br />

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Telefon: 116 117<br />

Notdienste der APOTHEKEN<br />

Markt-Apotheke, Tel.: 527 30<br />

Donnerstag, 15.02., 20 – 8 Uhr<br />

Diese Anzeige ist<br />

ausschließlich in der<br />

Printausgabe<br />

sichtbar.<br />

Bereitschaftsdienste der<br />

TIERÄRZTE<br />

16. – 23.02.: TÄGP Völz, Zschepplin,<br />

Alte <strong>Dübener</strong> Straße 16,<br />

Tel.: 03423 / 6009 25, 0172 / 6803750;<br />

Dr. Carola Schweitzer, Bad Düben,<br />

Ringstraße 24, Tel.: 034243 / 22611,<br />

0172 / 355 1037<br />

23.02. – 01.03.: Tierarztpraxis Westermeyer<br />

GbR, Doberschütz, Eilenburger<br />

Chaussee 66, Tel.: 034244 / 529090<br />

(nur Großtiere)<br />

DVM Agnes Telligmann,<br />

Eilenburg, Kurt-Bennewitz-Str. 25,<br />

Tel.: 03423 / 7009 05<br />

Bitte beachten Sie, dass während des tierärztlichen<br />

Bereitschaftsdiensts eine Notdienstgebühr<br />

von 59,50 € und der doppelte (bis hin zum<br />

vierfachen) Gebührensatz erhoben werden.<br />

Verkaufsberater<br />

Frank Weimann<br />

Tel.: 034243 / 30 43 71<br />

Mobil: 0151 / 58 21 83 71<br />

Eilenburger Str. 10<br />

04849 Bad Düben<br />

E-Mail:<br />

frank.weimann@ap-baddueben.de<br />

www.ap-baddueben.de<br />

WIR KAUFEN<br />

IHREN<br />

GEBRAUCHT-<br />

WAGEN<br />

Rufen Sie an!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!