18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 33

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 CHOR IM GESPRÄCH<br />

eine deutliche Artikulation zu pflegen und eine lebendige<br />

Tongebung und St<strong>im</strong>mfärbung zu praktizieren.<br />

Beide Chöre taten dies mit Überzeugung und ohne<br />

Notenhefte! Das gilt für den klangfrischen Auftritt der<br />

Gastgeber mit melodiösen Muntermachern „Musik ist<br />

Trumpf“ (Heinz Gietz), „Jetzt ist Sommer“ (Wise<br />

Guys) mit sommerlicher Maskerade und „Gute Nacht<br />

Freunde“ (Reinhard Mey) und die wirklich umwerfende<br />

Präsenz der musikalischen Gäste aus dem benachbarten<br />

Kreis. Diese haben den berühmten Vogel<br />

<strong>im</strong> Bürgerhaus fürwahr abgeschossen! Diese ausgefuchsten<br />

Sänger ließen ihr melodisches He<strong>im</strong>atlied<br />

aus dem „Bielsteiner Land“ erklingen und vertieften<br />

sich danach in einer pfiffige harmonisch-rhythmische<br />

Neuvertonung der vertrauten Volksweise „Auf einem<br />

Baum ein Kuckuck“. Das muss erst einmal so gesungen<br />

werden, wie das unter den Händen von Karsten<br />

Rentzsch geschehen ist! Hut ab! Auch vor dem beschwörenden<br />

„Rock my soul“ (Lee Gilliam) und dem<br />

dezidiert intonierten Weinlied „Aus der Traube in die<br />

Tonne“ (Kurt Lissmann) sowie dem zugegebenen und<br />

beliebten <strong>Chor</strong>satz „Am kühlenden Morgen“ (Rudolf<br />

Pracht), den Rentzsch auf wunderbare Weise regelrecht<br />

erblühen ließ. Der von Valery Kashlyaev ge-<br />

führte Frauenchor „ConCertanten“ Allner, der st<strong>im</strong>mlich<br />

und gesellig besten miteinander harmoniert. Da<br />

darf man getrost der unermüdlichen Vorsitzenden<br />

Marita Klein-Henseler, die seit 39 Jahren das Amt der<br />

Vorsitzenden ausübt und ausfüllt, durchaus Glauben<br />

schenken. Warum auch nicht? Wer die Sängerinnen<br />

bei ihrem glänzenden Auftritt mit den Evergreens<br />

„Aber bitte mit Sahne“ (Udo Jürgens/arrangiert von<br />

Herbert Grunwald), dem schottischen Folklorelied<br />

„Sky Boat Song“ und dem temperamentvollen Calipso<br />

„Rum and Coca Cola“. Als st<strong>im</strong>mungsvolle Zugabe intonierte<br />

man ein Lied an den MGV Stoßdorf, bei dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!