18.02.2024 Aufrufe

Chor im Gespräch FOLGE 33

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

Chor im Gespräch (c) Walter Dohr - alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung oder auszugsweise Wiedergabe nur nach Autorisierung des Autors gestattet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 CHOR IM GESPRÄCH<br />

Foto: privat<br />

VIELFÄLTIGE CHORMUSIK<br />

Der gemischte <strong>Chor</strong> „Voice“ Rodenkirchen besteht<br />

aus etwa 30 engagierten und ambitionierten Sängerinnen<br />

und Sängern, die von Yeow Hoay Aw. Das Repertoire<br />

umfasst deutsche und fremdsprachige Lieder<br />

von der Renaissance bis zur Gegenwart, in a cappella<br />

und mit Instrumentalbegleitung. Yeow Hoay Aw ist in<br />

Malaysia als Sohn chinesischer Eltern aufgewachsen<br />

und ist studierter Diplom-Musikpädagoge, Opernsänger<br />

mit internationalen Engagements und erfahrener<br />

Leiter des Kulturerhaltungszentrums in der Domstadt.<br />

Er möchte die klassische Musik in Rodenkirchen noch<br />

stärker etablieren. Das soll <strong>im</strong> schuleigenen Kammermusiksaal<br />

geschehen, wo er auch der <strong>Chor</strong> probt.<br />

Die Konzerte sollen bei freiem Eintritt stattfinden. Ihm<br />

schwebt zudem eine <strong>Chor</strong>schule für alle Altersstufen<br />

vor, die sich mit weltlicher <strong>Chor</strong>literatur befassen<br />

würde und nicht nur Pop oder Kirchenmusik singen.<br />

Er glaubt, dass es in Rodenkirchen genügend Talente<br />

gibt, die seinen Vorstellungen folgen würden. Die Musikkultur<br />

und der <strong>Chor</strong>gesang leben von solchen<br />

Kunstschaffenden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!