26.02.2024 Aufrufe

BTGA Almanach 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch sehr hohe Temperaturen im Klassenraum.<br />

Außerdem zeigt die Erfahrung, dass<br />

das ausreichende Fensterlüften am Tag nicht<br />

funktioniert: Es stört den Unterricht, weil es<br />

draußen zu laut ist, Pollen und Feinstaub in<br />

die Klassenräume gelangen oder einfach vergessen<br />

wird, die Fenster zu öffnen.<br />

Für Unterrichtsräume ist deshalb generell<br />

eine ventilatorgestützte Lüftung zu empfehlen.<br />

Angeboten werden zentrale und dezentrale<br />

Lösungen. Zentrale Raumlufttechnische<br />

Anlagen mit einer Luftverteilung durch Deckenkanäle<br />

werden vor allem in Neubauten<br />

und bei Umbauarbeiten installiert.<br />

Dezentrale Lüftungsanlagen werden<br />

raumweise integriert und die Leitungen für<br />

Zu- und Abluft durch die Fassade geführt.<br />

Diese Lösung eignet sich besonders für die<br />

Nachrüstung von Bestandsgebäuden. Da sie<br />

nicht in allen Räumen gleichzeitig nach gerüs<br />

tet werden müssen, lassen sich individuelle<br />

Randbedingungen leicht berücksichtigen.<br />

Beide Lüftungssysteme arbeiten witterungsunabhängig.<br />

Sie ermöglichen es, alle<br />

Betriebsarten und Klimafaktoren zu berücksichtigen.<br />

Mit einer Wärmerückgewinnung<br />

kann zudem Wärme aus der Abluft auf die<br />

Zuluft übertragen und dadurch Heizenergie<br />

eingespart werden.<br />

<br />

1<br />

„So viele Schulstunden fallen bundesweit aus“,<br />

www.zeit.de, 26. April 2018.<br />

2<br />

„Einsatz optimieren, Bedarf senken: SWK empfiehlt<br />

zeitlich befristete Notmaßnahmen zum Umgang mit<br />

dem akuten Lehrkräftemangel“, gemeinsame Pressemitteilung<br />

von SWK und KMK vom 27. Januar 2023.<br />

3<br />

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin<br />

(Hrsg.): Technische Regeln für Arbeitsstätten, ASR A3.5<br />

„Raumtemperatur“, 2022, Seite 198.<br />

Einfach<br />

fortschrittlich.<br />

zukunftssicher I konnektiv I nachhaltig<br />

Die Wilo-Stratos MAXO<br />

Einfach heute schon an morgen denken – mit<br />

einer der effizienten und smartesten Lösung auf<br />

dem Markt: der Wilo-Stratos MAXO.<br />

<strong>BTGA</strong>-<strong>Almanach</strong> <strong>2024</strong><br />

Erfahren Sie mehr über die einfach bessere Pumpe:<br />

www.wilo.de/einfach-besser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!