26.02.2024 Aufrufe

BTGA Almanach 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Trends und Normung<br />

Die Rohrregister sind die Basis der Heizund<br />

Kühlsegel. Sie bestehen aus Qualitätsstahl<br />

und wurden mit einem Außendurchmesser<br />

von 21,3 Millimeter und einer Wandstärke<br />

von 1,5 Millimeter gefertigt. Der Abstand<br />

zwischen den einzelnen Rohren beträgt<br />

100 Millimeter. Je nach Jahreszeit zirkuliert<br />

durch diese Register warmes oder<br />

kaltes Wasser. Übertragen wird die Temperatur<br />

an die Strahlflächen der Deckensegel<br />

durch hochwertige Aluminium-Strangpress-<br />

Profile, die mittels patentierter Magnettechnik<br />

befestigt sind. Auf der Oberseite sind<br />

die Segel mit einer 40 Millimeter dicken Mineralfaser<br />

gedämmt, die in schwarze Folie<br />

aus Low Density Polyethylen (LDPE) eingeschweißt<br />

ist. Auf der Sichtseite sind die Segel<br />

mit Strahlblechen aus Stahl verkleidet.<br />

Abbildung 2: Der Neubau bietet unterschiedliche Räume und Zimmergrößen, verteilt auf fünf Stockwerke.<br />

nere und mittlere Meetings und sollen die Kreativität<br />

fördern. Einer der Räume erinnert mit<br />

ausgedientem Kasten, Bock und einer Sprossenwand<br />

an eine alte Turnhalle. Ein anderer<br />

bietet Urlaubsfeeling mit Strandkorb, großem<br />

Küstenbild und sandfarbenem Teppich. In jedem<br />

Stockwerk gibt es eine zentrale Cafeteria<br />

und großzügig geschnittene Arbeitsplätze.<br />

Dafür durften die Beschäftigten ihre Wünsche<br />

einbringen, denn eine attraktive Arbeitsumgebung<br />

soll nicht nur die Mitarbeitenden motivieren,<br />

sondern auch helfen, neue Arbeitskräfte<br />

für die Firma zu begeistern.<br />

So sind denn auch die modernen Büros<br />

und Besprechungsräume hell, freundlich<br />

und mit vielen Pflanzen eingerichtet. Das<br />

schafft eine angenehme Atmosphäre im IT-<br />

Unternehmen.<br />

II. Heizen und Kühlen von der Decke<br />

Effiziente Technik sorgt dabei für ein angenehmes<br />

Raumklima. Über 1.600 aktive<br />

Decken segel des Typs „Smartline“ wurden<br />

installiert. Sie heizen und kühlen in den<br />

kleinen und großen Räumen und optimieren<br />

gleichzeitig die Akustik – und das völlig ohne<br />

Zugluft und Geräusche. Die Baulängen der<br />

montierten Segel variieren von 1,45 Meter<br />

bis 2,55 Meter. Die Baubreite beträgt jeweils<br />

1,0 Meter. Lackiert sind die Smartline-Segel<br />

in Weiß, ähnlich RAL 9010, und hochwertig<br />

beschichtet im so genannten Coilcoating-<br />

Verfahren. Sie sind mit einer akustisch wirksamen<br />

Perforation versehen. Ihre Lebensdauer<br />

liegt bei mindestens 30 Jahren – und<br />

das ohne jede erforderliche Wartungsmaßnahme.<br />

III. Akustik einfach verbessert<br />

Herzstück sind die innovativen Akustik-Volumenabsorber<br />

(AVA), die auf den Smartline-<br />

Segeln montiert sind. Dabei handelt es sich<br />

um eine Eigenentwicklung aus dem Hause<br />

Frenger Systemen. Die AVA schlucken Schall<br />

und Geräusche und verbessern damit erheblich<br />

die Akustik und Nachhallzeit. Herausfordernd<br />

für Architekten und Raumplaner<br />

sind besonders die tiefen und mittleren Frequenzen<br />

der menschlichen Sprache. Gerade<br />

in diesem Frequenzbereich sind die AVA besonders<br />

wirksam: Hier bietet das Akustik-<br />

Element eine um bis zu 220 Prozent bessere<br />

Schallabsorption und vermeidet dadurch<br />

teure und aufwendige Ersatzmaßnahmen.<br />

An den Heiz- und Kühlsegeln sind Pendelleuchten<br />

befestigt, pro Segel ist eine Leuchte<br />

angebracht. Deren Anbringung direkt an den<br />

Deckensegeln war aufgrund des soliden Aufbaus<br />

mit Rohrregistern aus Stahl problemlos<br />

möglich. Rauch- und Präsenzmelder wurden<br />

ebenfalls direkt in die Segel integriert, die<br />

Auf ganzer Strecke<br />

leichter planen<br />

Flexible TGA-Planung mit DDScad<br />

• Einfach mit OPEN BIM starten<br />

• Alle Wege offen für die Zusammenarbeit<br />

in BIM-Projekten<br />

• Automatisch schneller unterwegs<br />

• Jederzeit gut begleitet durch ein Team aus<br />

praxiserfahrenen Branchenfachleuten<br />

• Mit offenem Datenaustausch sicher in<br />

die Zukunft steuern<br />

DDScad jetzt kostenlos<br />

kennenlernen!<br />

www.graphisoft.de/dds-cad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!