26.02.2024 Aufrufe

BTGA Almanach 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder überschüssigen Strom anzubieten, um ihren<br />

Gewinn zu maximieren. Nach jedem Zellen-<br />

Dispatch werden aggregierte Informationen wie<br />

Stromüberschuss oder -defizit an den lokalen<br />

Strommarkt übermittelt, der daraufhin Nachfrage<br />

und Angebot zu einem Gleichgewichtspreis<br />

abgleicht. Stromanbieter erhalten den Erlös zu<br />

diesem Preis von den Stromverbrauchern, die<br />

den Zuschlag erhalten haben. Dieser Prozess<br />

wiederholt sich in jedem Zeitschritt des Marktes.<br />

Mit Hilfe dieser lokalen Betriebsoptimierungen<br />

ist es möglich, den zentralen Kommunikations-<br />

und Informationsaustausch im Sinne<br />

von Aggregation, Subsidiarität und Autonomie<br />

zu reduzieren.<br />

Wärme als Flexibilitätspotenzial<br />

Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurde<br />

der Wärmesektor separat abgebildet, da AMIRIS<br />

als strombasiertes Marktmodell konzipiert ist.<br />

Bei einer Kopplung mit dem Stromsektor bietet<br />

der Wärmesektor ein beträchtliches Flexibilitätspotenzial.<br />

Beispielsweise kann überschüssiger<br />

Strom mithilfe von Wärmepumpen in Wärme<br />

umgewandelt werden, die dann entweder genutzt<br />

oder gespeichert werden kann. Das ermöglicht<br />

nicht nur eine effiziente Lastverschiebung,<br />

sondern gestattet auch die hoch effiziente Erzeugung<br />

von Wärme. Da Strom jedoch zunehmend<br />

fluktuierend erzeugt wird und Wärmepumpen<br />

im Winter einen geringen Wirkungsgrad aufweisen,<br />

was den Strombedarf drastisch erhöht,<br />

kann der zusätzliche Einsatz eines biogenen<br />

Wärmeerzeugers sinnvoll sein. Um dieses Flexibilitätspotenzial<br />

zu erfassen, wurde AMIRIS um<br />

den Wärmesektor erweitert. Dabei erfolgt auf<br />

Grundlage vorhandener Ausgangsdaten eine getrennte<br />

Optimierung der Wärmeerzeuger und<br />

-speicher, was letztendlich zu einer kosteneffizienten<br />

Bereitstellung von Wärme führt.<br />

Der Optimierungsalgorithmus<br />

Die in diesem Prozess dargestellten Schritte<br />

der Investitionsoptimierung und der Be triebsopti<br />

mie rung, kombiniert mit der Nutzung von<br />

Wärme als Flexibilitätspotenzial, sollen nun<br />

zu einem umfassenden und skalierbaren Algorithmus<br />

integriert werden. Das Ziel besteht darin,<br />

basierend auf der spezifischen Struktur des<br />

Ortes und den zu berücksichtigenden Energieanlagen,<br />

die kos ten- und betriebsoptimale Anlagenkonfiguration<br />

für jedes Gebäude zu ermitteln.<br />

Zudem soll gezeigt werden, ob der zellulare<br />

Ansatz in Verbindung mit festbiomassebasierten<br />

Hybridsystemen ein versorgungssicheres<br />

und gleichzeitig komplexitätsreduziertes ländliches<br />

Quartier gewährleisten kann.<br />

Die Umsetzung dieses Algorithmus ist in Abbildung<br />

6 veranschaulicht. Dabei werden die<br />

beiden Optimierungsschritte in aufeinanderfolgenden<br />

Iterationen ausgeführt, bis eine zufrie-<br />

Building<br />

Performance<br />

Wie wir arbeiten und wie wir leben ist maßgeblich<br />

geprägt von der Umgebung, die wir<br />

selbst erschaffen.<br />

Deshalb machen wir uns bei Caverion täglich<br />

stark, diese Umgebung sicher zu gestalten,<br />

die Bedingungen für Wohlbefinden und<br />

Produktivität immer weiter zu verbessern<br />

und dabei im Einklang mit der Umwelt und<br />

bewusst im Umgang mit natürlichen<br />

Ressourcen zu agieren.<br />

Kunden bauen auf unsere technische<br />

Kompetenz über den gesamten Lebenszyklus<br />

von Gebäuden – von der Planung, über die<br />

Errichtung bis zu Wartung und Service.<br />

Folgen Sie uns<br />

schon auf LinkedIn?<br />

<strong>BTGA</strong>-<strong>Almanach</strong> <strong>2024</strong><br />

www.caverion.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!