29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Aufstockung - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1b. Beispiel: Anbau<br />

AUSGANGSLAGE:<br />

Siedlungshaus mit steiler Dachneigung, geringe Belichtung mit<br />

Giebelfenster. Eingriff in die Bausubstanz im Dachgeschoss ist<br />

nicht gewünscht. Anbau ist möglich.<br />

KOSTEN DER REINEN DACHSANIERUNG:<br />

Baustelleneinrichtung € ______<br />

Rückbau<br />

€ ______<br />

Aufbereitung Bestand € ______<br />

Dämmung, Dachdeckung € ______<br />

Kosten Dachsanierung € 25.000,--<br />

Gebäudewert nachher € 220.000,--<br />

Wohn-, Nutzfl. vorher 125 qm<br />

Gebäudewert vorher € 205.000,--<br />

EMPFEHLUNG:<br />

Anbau „vorn/seitlich“ mit Erschließung des Dachgeschosses.<br />

FRAGEN:<br />

Können/sollen in den Anbau Funktionsräume?<br />

Ist ein Freisitz gewünscht?<br />

NUTZEN FÜR DEN BAUHERREN:<br />

Der Anbau vorn/seitlich ermöglicht eine neue Erschließung für das<br />

Gebäude mit der Trennung in zwei Wohnungen. Die bisherige<br />

Treppe wird entfernt und ergibt zusätzlichen Raumgewinn.<br />

Funktionsräume wie Küchen oder Bäder können im Anbau<br />

organisiert werden.<br />

KOSTEN FÜR DER ANBAU:<br />

Erdbau, Fundamente € ______<br />

Holzbau außen fertig € ______<br />

Anbindung Bestand € ______<br />

Gebäudetechnik, Fliesen € ______<br />

Innenausbau, Maler € ______<br />

Kosten Erweiterung € 120.000,--<br />

Wohn-, Nutzfl. nachher 180 qm<br />

Gebäudewert nachher € 310.000,--<br />

(ohne Dachsanierung)<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!