29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Aufstockung - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. tragende Holzbalkendecke<br />

UDP<br />

Däm.<br />

OSB<br />

LD2<br />

OSB<br />

LD1<br />

RW<br />

RB<br />

Rohbau: Öffnen und Vorbereitung des<br />

Deckenrandes mit Randbalken RB, OSB-Platte<br />

und Luftdichtung LD.<br />

Detail Beschreibung, Material<br />

RB umlaufender Randbalken zur Sicherstellung<br />

der Deckenscheibe und des<br />

Wandauflagers<br />

LD1 luftdichter Anschluss zum Ringanker<br />

LD2 luftdichte Verklebung der OSB-<br />

Plattenstöße von außen<br />

RW Rahmenwerk als tragende Installationsebene,<br />

Dicke z. B. 80 mm<br />

OSB Aussteifende Beplankung mit OSB-<br />

Platten von der Außenseite von RW<br />

UDP Holzfaser-Unterdeckplatte<br />

Däm. Hauptdämmebene, z. B. aus<br />

nichttragenden Stegträgern<br />

Fas<br />

Luft<br />

KD<br />

GP<br />

Fertigkonstruktion: Hauptaugenmerk liegt auf<br />

dem Fassadenübergang vom Erd- zum<br />

Dachgeschoss. Die OG-Fassade deckt die<br />

Trennfuge der Geschosse regensicher ab. Die<br />

Hinterlüftung ist sichergestellt.<br />

Detail Beschreibung, Material<br />

KD nachträgliche Dämmung des Luftraums<br />

zwischen den Mauerwerksschalen mit<br />

mineralischem Granulat oder<br />

hydrophobierter Mineralfaser, im<br />

Einblasverfahren<br />

GP Innenbekleidung aus Gipswerkstoffplatten<br />

Luft Lufteintritt min. 50 cm² pro Meter, ab<br />

10 mm Spaltbreite ist ein Lüftungsgitter<br />

erforderlich.<br />

Fas vorgehängte hinterlüftete Fassade aus<br />

Platten oder profilierten Brettern<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!