29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Aufstockung - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Vorbereitung zum Vertrieb<br />

Marketing und Vertrieb<br />

Gelingt es das Feld der <strong>Aufstockung</strong> zu besetzen, entwickelt sich ein enormer Imagegewinn für den Zimmereibetrieb.<br />

<strong>Aufstockung</strong>en sind für Nachbarn und Familienangehörige spektakulär. Dieser umfangreiche Eingriff in die<br />

Bausubstanz wird nur wenigen Handwerksbetrieben zugetraut. Die professionelle Abwicklung stellt klar, dass dieser<br />

Zimmereibetrieb zur „ersten Liga“ gehört. Dass ein Betrieb mit einer hohen Leistungsfähigkeit einen angemessenen<br />

Stundenverrechnungssatz benötigt, ist auch für Laien leicht verständlich. Mit den <strong>Aufstockung</strong>en als<br />

Leistungsfeld tritt die Zimmerei einen wertvollen Kompetenzbeweis an.<br />

Genügt das gebaute Projekt für sich als Werbeplattform? Sicherlich ist jedes professionell abgewickelte Projekt<br />

werbewirksam. Es gibt allerdings eine ernstzunehmende Hürde. Denn bei den Menschen, die das Projekt interessiert<br />

beobachten, stellt sich der Bedarf nicht unbedingt sofort ein, sondern oft erst viel später. Erinnern sie sich<br />

dann noch an die ausführende Zimmerei? Auch eine andere Leistung wird nicht automatisch angefragt. Es ist<br />

merkwürdig, aber Menschen kommen manchmal nicht auf das Naheliegendste. Das Marketing eines Betriebes soll<br />

genau diese Lücke schließen. Ein gutes Marketing motiviert die Interessenten bei der Zimmerei anzufragen. Dafür<br />

gibt es interessante Lösungen (Abb. 12).<br />

Im Geschäftsfeld <strong>Aufstockung</strong> ist es leicht, die potenzielle<br />

Kundenadresse zu ermitteln. Dies ist ein großer<br />

Vorteil, um kostengünstig Werbung zu machen. Die<br />

Gebäude, die sich für <strong>Aufstockung</strong>en eignen, sind<br />

bekannt. Es sind die Wohngebiete, die ca. vor 1990<br />

erschlossen wurden und nun für Dachsanierungen, <strong>Aufstockung</strong>en<br />

oder Erweiterungen „reif“ sind. Diese<br />

Gebiete gilt es zu bearbeiten.<br />

Eine sehr wirkungsvolle Methode ist die Ansprache der<br />

potenziellen Kunden mit einer eigenen Zeitung der Zimmerei.<br />

Ein- bis zweimal jährlich werden die Hausbesitzer<br />

mit einer interessant aufgemachten Information<br />

versorgt (Abb. 12). Dies wirkt nachhaltig, weil Name<br />

und Logo des Handwerksbetriebes dem Leser schon<br />

bekannt sind. Ein „Aha“-Effekt, der beim Interessenten<br />

eine Botschaft hinterlässt: Kompetenz und Vertrauensbildung<br />

- die Firma kann es und ist hier vor Ort. Die<br />

Themen sollten die Hausbesitzer in ihrer Situation ansprechen.<br />

Ideen und Entscheidungshilfen bieten. Eine<br />

Baumaßnahme wird als erreichbares Ziel vermittelt.<br />

Foto: Ing.-Büro Meyer<br />

Abb. 12 Werbemedium für das Bauen im Bestand in<br />

Form einer Kundenzeitung. Auf diese Weise wird die<br />

Leistung anschaulich vermittelt. Wie funktioniert eine<br />

<strong>Aufstockung</strong>? Wie kann die Nutzung aussehen? Auch<br />

andere Themen werden hier angesprochen.<br />

Hausbesitzer benötigen Anregungen, um aktiv eine Baumaßnahme anzustoßen.<br />

Die eigene Hauszeitung ist für Interessenten inspirierend, die nicht im Internet suchen wollen.<br />

Außerdem wird die Weiterempfehlung aktiv gefördert, die Zeitung lässt sich weiterreichen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!