29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Aufstockung - Raiss

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Die Lage<br />

Fragt man Immobilienmakler nach dem Wert eines Gebäudes, so ist die Lage ausschlaggebend für die Immobilienbewertung.<br />

Je höher der Gebäudewert, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Investition in eine<br />

Wohnraumerweiterung lohnt. Welche Unterscheidungen können getroffen werden?<br />

Die Lage oder Wohnlage einer Immobilie bezeichnet den geographischen Ort, an dem sie gelegen ist sowie die<br />

Einbindung in ihr unmittelbares Umfeld. Die gesamte Infrastruktur spielt eine Rolle, aber nicht zuletzt das Image<br />

einer Wohnlage. Viele Kriterien spielen hinein.<br />

Die Mikrolage der Immobilie, die unmittelbaren Bedingungen:<br />

• Verkehrsaufkommen und Lärmbelästigungen<br />

• Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Cafés<br />

• Nähe zu Schulen und Kindergärten<br />

• Nähe zu Grünflächen, Parks und zum Wasser<br />

• Parkmöglichkeiten für PKW, Erreichbarkeit<br />

öffentlicher Verkehrsmittel<br />

• Architektur und Straßenbild<br />

• Zukünftige Entwicklung der Immobilie<br />

• Himmelsausrichtung des Grundstücks oder<br />

Freisitze<br />

Die Makrolage der Immobilie, in Bezug auf die Region, Stadt oder Stadtteil:<br />

• Freizeitmöglichkeiten wie Kultur, Sport, Kinos, Theater etc.<br />

• Infrastruktur in Region / Stadt<br />

• Dienstleistungsangebot<br />

• Verkehrsanbindung<br />

• Nachfrage nach Immobilien in der Region<br />

• Nähe zum Stadtzentrum<br />

• Nähe zum Arbeitsplatz<br />

Foto: Ing.-Büro Meyer<br />

Abb. 1 Lohnt sich die <strong>Aufstockung</strong> dieses Gebäudes?<br />

Für die Wirtschaftlichkeit spielt die Lage des Gebäudes<br />

eine entscheidende Rolle.<br />

Einfache Lage<br />

Merkmal einer einfachen Wohnlage ist eine stark verdichtete Bebauung mit wenigen Grünflächen. Auch ungepflegte<br />

Straßenbilder und Beeinträchtigung durch Industrie und Gewerbe sind typisch. Diese Marker prägen das<br />

gesamte Wohnumfeld. Eine einfache Lage läßt sich sowohl im inneren Stadtbereichen, als auch in Stadtrandlagen<br />

und Wohngebieten mit offener Bauweise finden. Auch insgesamt schlechte Gebäudezustände können ausschlaggebend<br />

sein. In den Randlagen ist eine schlechte Verkehrsanbindung Merkmal einer einfachen Wohnlage.<br />

Mittlere Lage<br />

Auch die Bewertung einer Wohngegend in mittlerer Lage muss für das gesamte Wohngebiet prägend sein. Einzelne<br />

Auffälligkeiten im Wohnumfeld gelten nicht als ausschlaggebend für die Wohnlagebewertung. Im inneren<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!