29.02.2024 Aufrufe

HOTELmagazin offline 01-2024

In dieser Ausgabe gibt es viel Neues aus dem Gasteineiner Tal in Salzburg, Mali Losinj in Kroatien, Brescia in der Lombardei, Indien, Malediven und New York. Interessante Neueröffnungen von Hotels, besondere Destinationen und viele Tipps für den Urlaub ergänzen die erste Ausgabe in 2024.

In dieser Ausgabe gibt es viel Neues aus dem Gasteineiner Tal in Salzburg, Mali Losinj in Kroatien, Brescia in der Lombardei, Indien, Malediven und New York. Interessante Neueröffnungen von Hotels, besondere Destinationen und viele Tipps für den Urlaub ergänzen die erste Ausgabe in 2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

einer ehemaligen Bahnstrecke von Schlitz<br />

nach Altenstadt. Hier taucht man endgültig<br />

in die vom Vulkanismus geprägten Natur<br />

ein. Unser erstes Ziel ist das Schloss Eisenbach,<br />

wenige Kilometer nach Lauterbach,<br />

unweit des Schlosses sehen wir den Vogel des<br />

Jahres 2023, das Braunkehlchen. Das Braunkehlchen<br />

steht auf der roten Liste und wird<br />

als stark gefährdet eingestuft, einer der größten<br />

Bestände findet man hier im Vogelsberg.<br />

Nicht das letzte wunderbare Naturerlebnis,<br />

das uns am heutigen Tag auf dem Vulkanradweg<br />

erwartet.<br />

nicht nur die Radfahrer, das Mittelgebirge ist<br />

ebenfalls eine wunderbar abwechslungsreiche<br />

Wanderregion.<br />

Doch wir schwingen uns wieder in den Fahrradsattel,<br />

denn wir haben zum Abschluss des<br />

Tages noch ein kulinarisches Highlight vor<br />

uns. Dafür verlassen wir den Vulkanradweg<br />

und fahren nach Nieder-Moos. Der Landgasthof<br />

zur Post wurde uns empfohlen. Sebastian<br />

Heil und Katharina Koros haben sich<br />

im elterlichen Betrieb von Sebastian einen<br />

grünen Stern im Guide Michelin erkocht.<br />

Viel Leben in der Bergmähwiese.<br />

Nach Lehr- und Wanderjahren, unter anderem<br />

in der europäischen Sternegastronomie<br />

hat es Sebastian wieder nach Hause in den<br />

Vogelsberg, in den elterlichen Betrieb gezogen.<br />

Konsequent setzen die beiden Köche<br />

hier ihre Philosophie ‚Gute Küche für jedermann‘<br />

um, kochen regional und saisonal und<br />

bringen wunderbare Kreationen auf die Teller.<br />

Unsere Radreise in der Vulkanregion Vogelsberg<br />

endet fürs Erste, aber wir werden sicher<br />

wiederkommen. In diese Region muss man<br />

sich verlieben und es bleibt noch soviel zu<br />

Wir radeln weiter auf dem Vulkanradweg.<br />

Wälder, Wiesen und die Weite der Landschaft,<br />

diese Komponenten prägen das Bild<br />

des Vogelsbergs. Hasen, Fuchs, Störche, zahlreiche<br />

Greifvögel, Frösche und Schmetterlinge<br />

begleiten uns auf unserer Radtour. Doch<br />

das absolute Highlight erwartet uns auf der<br />

Herchenhainer Höhe, die Bergmähwiesen.<br />

Durch die hier wenig intensive Landwirtschaft<br />

hat sich im Vogelsberg die größte<br />

Dichte dieser besonderen Lebensform bunter<br />

und artenreicher Wiesen in Deutschland<br />

erhalten. Gerade im Frühjahr bis etwa<br />

Mitte Juni zeigen sich die Bergmähwiesen<br />

mit ihren seltenen Blumen in voller Pracht.<br />

Wir steigen vom Fahrrad und wandern auf<br />

Empfehlung von Nicole, Inhaberin der Jausenstation<br />

Vogelschmiede, einen Teil des<br />

vom Deutschen Wanderinstitut prämierten<br />

Bergmähwiesenpfads. Der Vogelsberg lockt<br />

Schloss Eisenbach.<br />

Die Jausenstation Vogelschmiede lädt ein.<br />

Sebastian Heil und Katharina Koros.<br />

entdecken. Sei es die Schäferstadt Hungen,<br />

mit einem Stadtschäfer, einer Käsescheune<br />

und Schlafmöglichkeiten im Schäferwagen.<br />

Auch die westliche Region mit Grünberg,<br />

Laubach und Mücke ist eine Reise wert. Im<br />

südlichen Vogelsberg wiederum stößt man<br />

auf den Limes, der Grenz- und Verteidigungsanlage<br />

der Römer. Und auch der östliche<br />

Vogelsberg mit den schönen Städten<br />

Schlitz und Bad Salzschlirf ist einen Besuch<br />

wert.<br />

Ausführliche Informationen und Tipps zum<br />

Wander-, Rad- und dem kulinarischen Urlaub<br />

in der Vulkanregion Vogelsberg finden<br />

Sie hier:<br />

Nr. 1-24 MÄRZ I HOTELMAGAZIN OFFLINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!