29.02.2024 Aufrufe

HOTELmagazin offline 01-2024

In dieser Ausgabe gibt es viel Neues aus dem Gasteineiner Tal in Salzburg, Mali Losinj in Kroatien, Brescia in der Lombardei, Indien, Malediven und New York. Interessante Neueröffnungen von Hotels, besondere Destinationen und viele Tipps für den Urlaub ergänzen die erste Ausgabe in 2024.

In dieser Ausgabe gibt es viel Neues aus dem Gasteineiner Tal in Salzburg, Mali Losinj in Kroatien, Brescia in der Lombardei, Indien, Malediven und New York. Interessante Neueröffnungen von Hotels, besondere Destinationen und viele Tipps für den Urlaub ergänzen die erste Ausgabe in 2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir waren dort!<br />

DAS UNABHÄNGIGE REISE<br />

MAGAZIN<br />

43<br />

HOTEL<br />

Rialto-Brücke, Dogenpalast,<br />

Gran Teatro La Fenice,<br />

Markusplatz, Seufzerbrücke<br />

oder Peggy Guggenheim<br />

Collection: 48 Stunden<br />

in Venedig sind schon<br />

sehr sportlich, aber machbar<br />

– dafür auch prallgefüllt<br />

mit Geschichte und Kultur.<br />

Aber keine Sorge, dazwischen<br />

bleibt genügend Zeit<br />

für einen Espresso in einem<br />

typischen Café, dem ein<br />

oder anderen Eintauchen<br />

in die Stadt oder recht entspannte<br />

Momente in einem<br />

Lokal mit Blick auf einen<br />

Kanal.<br />

Plan oder elektronische Hilfsmittel kommt<br />

man durch, kann sich treiben lassen, erkundet<br />

dazu auch jede Menge „unbekanntere“<br />

Plätze. Zudem lässt sich das Flair der Stadt<br />

so am besten erfassen. Keine Sorge: Umwege<br />

werden sicherlich beim Gewirr der Kanäle<br />

dabei sein, aber so richtig verlaufen ist eher<br />

schwierig, denn an so gut wie jeder Ecke sind<br />

Richtungsschilder zu finden: „Markusplatz“<br />

oder „Rialto“.<br />

Text: Jo Wagner<br />

Fotos: jowapress.de<br />

Schon die Anreise mit dem Flieger<br />

ist ein Erlebnis, wenn die Lagunenstadt<br />

unter den Tragflächen<br />

auftaucht und aus dem Gewirr<br />

der Häuser und Gassen dann<br />

auch die Türme hervorstechen.<br />

Direkt am Flughafen geht es dann aufs Wasser<br />

– durch die Lagune nach Venedig. Dort<br />

heißt es dann mit Gepäck durch die Gassen<br />

zum Hotel. Nehmen Sie eine zentrale<br />

Unterkunft, so kommen Sie bequem zu allen<br />

Punkten und Plätzen.<br />

Koffer ablegen und los<br />

Ob zum Campo Manin mit der Statue des<br />

geflügelten Löwen, der Rialto-Brücke oder<br />

zum Markusplatz mit seinem tollen Ensemble<br />

rund um den Campanile: Auch ohne<br />

Stilvolle Auszeit im Caffè Florian.<br />

Wer ein Café mit Geschichte mag, ist im<br />

„Caffè Florian“ am Markusplatz richtig.<br />

Nicht ganz günstig, aber man hat das Gefühl,<br />

man sitzt stilvoll mittendrin. Kleine Anmerkung:<br />

Auf der Rechnung kann – wenn musiziert<br />

wird – leider dann auch mal der Begriff<br />

„Supplemento Musica“ auftauchen. Dann<br />

wird für die musikalische Begleitung auch<br />

„etwas“ verlangt!<br />

Venedig abseits entdecken<br />

Bewegen Sie sich in Venedig wenn möglich<br />

antizyklisch, also schon frühmorgens los, bevor<br />

die Masse der Tagestouristen vom Festland<br />

kommt, und es hat dazu den Vorteil,<br />

dass Sie „Serenissima“, die Durchlauchtigste,<br />

Nr. 1-24 MÄRZ I HOTELMAGAZIN OFFLINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!