04.03.2024 Aufrufe

BOLD THE MAGAZINE No.69

EXKLUSIV IM INTERVIEW: ETHAN HAWKE | SEGELN RUND UM ANTIGUA | FASHION: BOSS | EPIC DRIVE: ICELAND | FUSSBALLIKONE ZINÉDINE ZIDANE | AMERICAN PROSPECTS: JOEL STERNFELD EXHIBITION

EXKLUSIV IM INTERVIEW: ETHAN HAWKE | SEGELN RUND UM ANTIGUA | FASHION: BOSS | EPIC DRIVE: ICELAND | FUSSBALLIKONE ZINÉDINE ZIDANE | AMERICAN PROSPECTS: JOEL STERNFELD EXHIBITION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88 // <strong>BOLD</strong> <strong>THE</strong> <strong>MAGAZINE</strong> MOTION / REPORTAGE<br />

Das heiße Wasser der Hauptstadt stammt<br />

aus der größten Heißwasserquelle des<br />

Landes, namens Deildartunguhver mit<br />

180 Litern pro Sekunde. Von hier lohnt<br />

sich ein Abstecher über die Landstraße<br />

54 zum 167 Quadratkilometer großen<br />

Nationalpark Snaefellsjökull, beherrscht<br />

von einem 1.446 Meter hohen Vulkankegel.<br />

Tausende Seevögel bevölkern die<br />

Felstürme Londrangar. Besuchenswert<br />

auch die Bucht Dritvik mit den Ruinen<br />

der einzigen Fischfangstation und der<br />

schwarze Lavakieselstrand von Djupalonssandur.<br />

Das aber sehen wir alles<br />

nicht – die Zeit drängt, und außerdem<br />

dämmert es schon wieder. Reisen in<br />

Island braucht seine Zeit.<br />

Wer sich als Isländer fürs Landleben<br />

entschieden hat, scheint sich an der 1<br />

angesiedelt zu haben. Tatsächlich gibt<br />

es hier wesentlich mehr Gehöfte als an<br />

den kleinen Straßen, und vor allem: Hier<br />

stehen sie alle, die sagenhaften Island-<br />

Pferde. Sie trotzen der Kälte und der<br />

Einsamkeit und wissen nicht, dass sie<br />

– wenn sie einmal die Insel verlassen –<br />

nie zurück kommen dürfen aus Angst<br />

der Einheimischen vor eingeschleppten<br />

Krankheiten. Sie können übrigens nicht<br />

nur gehen und traben und galoppieren,<br />

sondern auch noch tölten, was eine<br />

besondere Spaziergangart ist.<br />

Der Rest der Fahrt ist unspektakulär –<br />

eine wirkliche Offroadstrecke innerhalb<br />

der Tour ist nicht vorgesehen, denn es<br />

gibt den MX30 R-EV nur mit Vorderradantrieb.<br />

Man rollt mit dem wieder zunehmenden<br />

Verkehr Richtung Reykjavik mit<br />

ziemlich genau 90 km/h – da verwundert<br />

es schon, dass die Instrumente schließlich<br />

einen Durchschnittsverbrauch von<br />

10,1 Liter pro 100 Kilometern für den<br />

Wankelmotor anzeigen.<br />

Aber wer ihn sich für mindestens 35.990<br />

Euro zulegt, freut sich wahrscheinlich<br />

eher über die außergewöhnliche<br />

Antriebstechnik und die gegenläufig<br />

öffnenden Türen des Mazda MX-30, die<br />

eine B-Säule überflüssig machen, und<br />

nimmt das hohe Gewicht mit in Kauf.<br />

Als uns ein Shuttle von Reykjavik wieder<br />

zum Flughafen bringt, ist Grindavik<br />

immer noch gesperrt. Auch wenn die<br />

Erde ruhig geblieben ist. Aber man weiß<br />

hier nie so genau.<br />

WEITERE INFORMATIONEN:<br />

www.visiticeland.com<br />

www.mazda.de<br />

TECHNISCHES:<br />

Motor: Synchro-E-Motor,<br />

Einscheiben-Kreiskolbenmotor<br />

Max. Leistung (E): 125 kW (170 PS)<br />

Max. Drehmoment (E): 260 Nm<br />

Wankel-Kammervolumen: 830 ccm<br />

Wankel-Leistung: 55 kW (75 PS)<br />

Max. Drehmoment: 117 Nm<br />

Antrieb: Vorderräder<br />

Sprint 0-100 km/h: 9,3 Sekunden<br />

Top-Speed: 140 km/h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!