06.03.2024 Aufrufe

Echte Natur Jahresheft 2024

Das Magazin zeichnet das Bild einer Region, die zum Schwimmen, zum Wandern, zum Radfahren und einfach nur zum Erholen in der Natur einlädt. Viel Freunde bei Durchlesen!

Das Magazin zeichnet das Bild einer Region, die zum Schwimmen, zum Wandern, zum Radfahren und einfach nur zum Erholen in der Natur einlädt. Viel Freunde bei Durchlesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Johann Christophersen und Sönke Nagel (Foto: Sönke Nagel)<br />

Vorgestreckte Aalsetzlinge (Foto: Sönke Nagel)<br />

Warm geräuchert<br />

Zu zweit geht es im Boot auf die drei Seen. Den<br />

Belauer See hat die Familie Christophersen seit<br />

mehreren Generationen gepachtet. Zusammen<br />

mit dem Schmalensee und dem Bornhöveder<br />

See ergeben sich daraus etwa 300 Hektar Seefläche,<br />

die der Fischereibetrieb bewirtschaftet.„Im<br />

Winter sind wir etwa zwei Stunden und in den<br />

wärmeren Monaten drei bis vier Stunden pro<br />

Tour auf dem Wasser“, schätzt Sönke Nagel. „Wir<br />

fangen immer nur so viele Fische, wie wir ungefähr<br />

brauchen. Deshalb stellen wir zum Beispiel<br />

weniger Netze, wenn sie sehr ‚fangig‘ sind.“ Was<br />

ihnen in den Süßgewässern in die Netze geht,<br />

sind echte Delikatessen: Brassen, Hechte, Zander,<br />

Maränen, Aale, Karpfen, Saiblinge, Barsche<br />

und Forellen. „Wir arbeiten mit der <strong>Natur</strong>, deshalb<br />

ist unser Fang ganz individuell. Am besten ist<br />

es, man ruft vorher kurz durch, wenn man etwas<br />

Bestimmtes haben möchte“, meint Sönke Nagel.<br />

Jeden Donnerstag heizen die beiden Fischer den<br />

alten Räucherofen mit Erlenholz und Buchenspänen<br />

an. In der Cluser Seenfischerei wird noch<br />

von Hand geräuchert. „Das schmeckt man“, ist<br />

Sönke Nagel stolz. Das wissen auch die Kunden<br />

zu schätzen. „Unser Einzugsgebiet wird immer<br />

größer“, freut sich der Fischer. „Und im Sommer<br />

kommen viele Gäste von den Campingplätzen<br />

zu uns.“ Schon mehrfach hat Sönke Nagel<br />

seine holsteinischen Fische sogar bis nach<br />

Stuttgart geschickt. Ein Kunde habe den Geschmack<br />

und die Qualität der Fische im Urlaub<br />

im Norden lieben gelernt und ordere jetzt regelmäßig<br />

Nachschub. Sönke Nagel kommt dem<br />

gern nach und schickt die zuvor tiefgefrorenen<br />

Fische per Express in den Süden Deutschlands.<br />

Guter Fang (Foto: Sönke Nagel)<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!