06.03.2024 Aufrufe

Echte Natur Jahresheft 2024

Das Magazin zeichnet das Bild einer Region, die zum Schwimmen, zum Wandern, zum Radfahren und einfach nur zum Erholen in der Natur einlädt. Viel Freunde bei Durchlesen!

Das Magazin zeichnet das Bild einer Region, die zum Schwimmen, zum Wandern, zum Radfahren und einfach nur zum Erholen in der Natur einlädt. Viel Freunde bei Durchlesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

URZEITHOF<br />

STOLPE<br />

Der Urzeithof in Stolpe ist ein<br />

privat geführtes naturkundliches<br />

Museum mit eigenem<br />

Hofcafé, gelegen in der eiszeitlich<br />

geprägten Seenlandschaft von<br />

Schleswig-Holstein.<br />

Bereits als Fünfjährige streifte Katrin<br />

Mohr über die Äcker um ihren damaligen<br />

Wohnort Fehrenbötel , auf der Suche<br />

nach Fossilien und steinzeitlichen<br />

Artefakten. Diese außergewöhnliche<br />

Sammelleidenschaft führte über die<br />

Jahrzehnte zu einer sehr umfangreichen,<br />

naturkundlichen Sammlung, die<br />

durch Neuzugänge und überlassene<br />

Sammlungen stetig wächst.Neue<br />

Exponate und Design-Ideen halten<br />

die Ausstellung lebendig und auch bei<br />

wiederholtem Besuch gibt es immer<br />

wieder Neues zu entdecken.<br />

Auf einem Findling, den die Gletscher<br />

in der Eiszeit hierher transportierten<br />

wacht das Metallkunstwerk eines Flugsauriers<br />

über den Kindheitstraum von<br />

Katrin Mohr. Die Ausstellung ist eine<br />

Zeitreise durch die Erdgeschichte. Beginnend<br />

mit Meteoriten und Milliarden<br />

Jahre alten Stromatolithen, führt die<br />

Ausstellung durch die verschiedenen<br />

Erdzeitalter mit fossilen Nautiloideen<br />

und Trilobiten, Ceratiten und Ammoniten,<br />

einem kompletten Psittacosaurier,<br />

fossilen Seeigeln und Bernstein. Gezeigt<br />

werden auch eiszeitliche Mammutzähne,<br />

der Kopf eines Wollnashorn<br />

und ein kompletter Höhlenbär, sowie<br />

steinzeitliche Werkzeuge.<br />

Der Urzeithof ist barrierearm und<br />

bietet nicht nur den erwachsenen Besuchern<br />

umfängliche Einblicke in die<br />

Entwicklung des Lebens. Katrin Mohr<br />

ist es ein wichtiges Anliegen, Kindern<br />

die faszinierende Welt der Fossilien<br />

und <strong>Natur</strong>kunde zu vermitteln, und so<br />

sind ausgewählte Exponate auch ausserhalb<br />

der Vitrinen ausgestellt, mit<br />

der Idee, Kindern die Entwicklung des<br />

Lebens im wahrsten Sinne des Wortes<br />

begreifbar zu machen.<br />

Nach dem Museumsbesuch können<br />

Kinder auf einem Fossiliensuchplatz<br />

nach echten Fossilien suchen und in<br />

einer Sandkiste kleine Edelsteine sammeln.<br />

Im Museumsshop werden vom<br />

Handschmeichler über Fossilien und<br />

handgearbeitete Dekoartikel, auch marokkanische<br />

Kristalldrusen zum Mitnehmen<br />

und vor Ort aufschlagen angeboten.<br />

In den Räumen des Hofcafé, mit seinen<br />

hausgemachten Torten- und Kuchenvariationen,<br />

befindet sich die natur-kundliche<br />

Ausstellung, mit Exponaten, aus<br />

dem Meer, der Luft und dem Wald.<br />

Der Urzeithof ist hundefreundlich und<br />

Katrin Mohr und ihr Team sind gerne<br />

bei der Bestimmung der eigenen<br />

Strandfunde von Nord- und Ostsee<br />

behilflich. Auf der Internetseite<br />

www.urzeithof.de sind weitere Informationen<br />

und alle Termine zu finden.<br />

VERANSTALTUNGEN <strong>2024</strong> DES URZEITHOFES<br />

10.03.<strong>2024</strong><br />

Exkursion in die Kiesgrube Tensfeld<br />

Anmeldung: peter.parpart@gmx.de<br />

04.05.<strong>2024</strong><br />

Workshop Faserkalk und<br />

Steine sägen und schleifen<br />

Anmeldung: info@strandstein-ostseejade.de<br />

oder peter.parpart@gmx.de<br />

25.05.<strong>2024</strong><br />

Workshop Objektbilder aus eigenen<br />

Strandfunden<br />

Anmeldung: lange.ursula@gmx.de<br />

22.06.<strong>2024</strong><br />

Workshop Faserkalk und<br />

Steine sägen und schleifen<br />

Anmeldung: info@strandstein-ostseejade.de<br />

oder peter.parpart@gmx.de<br />

13.07.<strong>2024</strong><br />

Exkursion in die Kiesgrube Kassendorf<br />

Anmeldung: peter.parpart@gmx.de<br />

14.07.<strong>2024</strong><br />

Fossilien und Mineralien<br />

Börse 10:00 - 17:00 Uhr<br />

20.07.<strong>2024</strong><br />

Workshop Objektbilder<br />

aus eigenen Strandfunden<br />

Anmeldung: lange.ursula@gmx.de<br />

27.07.<strong>2024</strong><br />

Workshop Faserkalk und<br />

Steine sägen und schleifen<br />

Anmeldung: info@strandstein-ostseejade.de<br />

oder peter.parpart@gmx.de<br />

18.08.<strong>2024</strong><br />

Workshop Faserkalk und<br />

Steine sägen und schleifen<br />

Anmeldung: info@strandstein-ostseejade.de<br />

oder peter.parpart@gmx.de<br />

08.09.<strong>2024</strong><br />

Selbstgemachter Markt<br />

15.09.<strong>2024</strong><br />

Tag des Geotops mit Harm Paulsen<br />

Alle Termine und weitere Infos<br />

stehen unter: www.urzeithof.de<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!