06.03.2024 Aufrufe

Echte Natur Jahresheft 2024

Das Magazin zeichnet das Bild einer Region, die zum Schwimmen, zum Wandern, zum Radfahren und einfach nur zum Erholen in der Natur einlädt. Viel Freunde bei Durchlesen!

Das Magazin zeichnet das Bild einer Region, die zum Schwimmen, zum Wandern, zum Radfahren und einfach nur zum Erholen in der Natur einlädt. Viel Freunde bei Durchlesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Moll, Stephan Geussenhainer, Goder Moll (Hrsg.)<br />

AV Stolpe e.V.<br />

GEWÄSSER UND<br />

ANGELMÖGLICHKEITEN<br />

Von Holstein nach<br />

Russland und zurück zur<br />

Zeit des letzten Zaren<br />

Der Angelverein Stolpe e.V. ist alleiniger<br />

Pächter des Stolper Sees. In<br />

den Jahren 2012-2014 wurde hier in<br />

Eigenarbeit ein neuer Sportbootshafen<br />

mit einer Steganlage für 51 Boote<br />

und einem Vereinsheim gebaut. Der<br />

Stolper See hat eine Fläche von 140<br />

ha, eine mittlere Tiefe von 6,9 m, eine<br />

maximale Tiefe von 14,6 m und weist<br />

noch einen nahezu vollständigen<br />

Schilfgürtel mit einigen See- und<br />

Teichrosen auf. Daneben finden sich<br />

einige Flachwasserbereiche sowie<br />

ein Barschberg. An der Steganlage<br />

in Langnis am Westensee (629 ha)<br />

können zusätzlich 9 Vereinsboote und<br />

eine geräumige Blechhütte genutzt<br />

werden. Mit dem Stolper See und dem<br />

Westensee stehen den derzeit 160<br />

Mitgliedern somit zwei fischreiche<br />

Vereinsgewässer zur Verfügung. An<br />

beiden Seen steht eine ausreichende<br />

Zahl an Vereinsbooten zur Verfügung,<br />

die jederzeit kostenfrei genutzt werden<br />

können. Am Stolper See könnte<br />

auch ein eigenes Boot gelegt werden.<br />

Es sind alle gängigen Angelmethoden<br />

inklusive das Schleppangeln und<br />

Nachtangeln erlaubt. Beide Seen<br />

bieten gute Fangmöglichkeiten auf<br />

Raubfische wie Hecht und Barsch.<br />

Meterhechte und große Barsche wurden<br />

in den letzten Jahren regelmäßig<br />

gefangen. Einen besonderen Reiz übt<br />

auch das Hegeneangeln auf die große<br />

Maräne aus.<br />

Jugendarbeit<br />

Der AV Stolpe hat auch eine eigene<br />

Jugendgruppe. Vorhaben und<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

sowie weitere Informationen rund um<br />

den Angelverein sind auf der Webseite<br />

zu finden.<br />

Barsch<br />

Aalbesatz<br />

Unternehmens- und Familienchronik<br />

der Brüder Gottlieb und Alexander<br />

Moll aus Büdelsdorf in Holstein<br />

Russland erlebte in der zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts eine industrielle Blütezeit,<br />

die ideenreiche Jungunternehmer aus<br />

ganz Europa anlockte. So auch 1880 die<br />

Brüder Gottlieb und Alexander Moll aus<br />

Büdelsdorf, die mit väterlichen Emaille-Rezepturen<br />

im Gepäck, viel Energie und Geschick<br />

im Bezirk Brjansk eigene Betriebe<br />

errichteten. Mit großem wirtschaftlichem<br />

Erfolg stellten sie hochwertige Emailleprodukte<br />

wie Badewannen und Küchengeschirr<br />

von zu damaliger Zeit ungekannter<br />

Qualität her. Alexander kehrte um 1900<br />

nach Holstein zurück und errichtete in<br />

Neumünster das florierende Emaillierwerk<br />

Moll & Rohwer. Gottlieb blieb in Russland<br />

und baute sein Unternehmen weiter aus,<br />

erwarb Landgüter und gründete die erste<br />

russische Schallplattenfabrik. Durch<br />

Weltkrieg, Revolution und Enteignung<br />

ging aller Besitz verloren, und die Molls<br />

kehrten bis 1928 unter teils dramatischen<br />

Bedingungen nach Holstein zurück. Das<br />

Emaillierwerk in Neumünster bestand bis<br />

264 Seiten, 85 S/W-Abbildungen,<br />

Broschur, 14,8 x 21 cm,<br />

ISBN: 978-3-86935-450-7,<br />

EUR 24,90<br />

1940. Die Schallplattenfabrik bei Moskau<br />

produzierte mit vielen Unterbrechungen<br />

bis in die 1990er Jahre, dann wurde sie<br />

stillgelegt. Die Familiengrabstätten beider<br />

Brüder befinden sich in Neumünster.<br />

Ferienspaß am Stolper See<br />

Hecht<br />

Vereinsheim<br />

Sonstige Aktivitäten<br />

Der Verein pflegt ein intensives Vereinsleben<br />

mit Gemeinschaftsangeln,<br />

Vereinsfesten, Spieleabenden, Arbeitsdiensten,<br />

Stellnetzfischerei und<br />

Anglertreffs. Auch die Veranstaltung<br />

von Seefesten, die Beteiligung an<br />

Dorffesten oder Angebote für Ferienpassaktionen<br />

gehören dazu. An jedem<br />

Sonntag findet von 10:00 bis 12:00<br />

Uhr ein Anglertreff auf dem Vereinsgelände<br />

am Stolper See statt. Dort<br />

kann man sich über den Verein und die<br />

anglerischen Möglichkeiten am Stolper<br />

See erkundigen. Der AV Stolpe ist als<br />

gemeinnützig anerkannt und fördert<br />

<strong>Natur</strong>schutz und Landschaftspflege.<br />

Hecht<br />

Homepage: www.av-stolpe.de<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!