13.03.2024 Aufrufe

geht los! I 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ONLINE<br />

ABRUFBAR UNTER<br />

WWW.STATISTIK-<br />

NORD.DE/IABE-SH.<br />

Wie viele Schülerinnen und<br />

Schüler an Berufsbildenden<br />

Schulen machen welche<br />

Abschlüsse in welchen Schularten?<br />

Wie viele keinen höherwertigen? Wie<br />

viele Berufsausbildungen wurden erfolgreich<br />

abgesch<strong>los</strong>sen und welche Schulabschlüsse<br />

damit erworben? Wie viele Hochschulabschlüsse<br />

wurden im vergangenen Jahr<br />

erworben? Während die Antworten auf diese<br />

oder ähnliche Fragen früher mühsam aus gedruckten<br />

Publikationen mit entsprechenden<br />

Daten und Statistiken herausgesucht werden<br />

mussten, sind sie seit Kurzem für jedermann<br />

im Netz einsehbar.<br />

WER LERNT HIER<br />

EIGENTLICH WAS?<br />

Daten und Statistiken zu Schulabschlüssen, Berufsausbildungen und<br />

Hochschulabschlüssen sind jetzt für alle online verfügbar!<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

„Für die Planung und Steuerung des Ausbildungswesens<br />

ist es unabdingbar, auf<br />

eine detaillierte Datenbasis zurückgreifen<br />

zu können“, erklärt Jörn Krüger, Direktor<br />

des Schleswig-Holsteinischen Instituts für<br />

Berufliche Bildung. „Bildungsverwaltungen,<br />

Landtagsabgeordnete, Kommunalpolitiker,<br />

Ausschüsse, der Landesschulbeirat, die<br />

Kammern und Berufsverbände, Betriebe, die<br />

Agentur für Arbeit, Schulen, Hochschulen,<br />

Wissenschaftler und die bildungsinteressierte<br />

Öffentlichkeit brauchen dafür belastbare<br />

Daten“, so Krüger weiter. Dazu dient ein Berichtssystem<br />

wie die integrierte Ausbildungsberichterstattung<br />

(iABE). „Neben dem Bund<br />

und dem Land Hessen bietet Schleswig-Holstein<br />

diese Daten seit 2020 an und nunmehr<br />

im zweiten Jahr in digitaler Form über das<br />

Internet. Damit ist Schleswig-Holstein auf<br />

diesem Gebiet Vorreiter in der Digitalisierung<br />

im Bildungsbereich“, stellt Krüger fest. Um<br />

die Attraktivität der beruflichen Bildung noch<br />

sichtbarer zu machen und die vielfältigen<br />

Angebote noch besser abzubilden, gibt es<br />

vom SHIBB zusätzlich zu den Statistiken, die<br />

das Statistikamt Nord aufbereitet hat, in der<br />

Rubrik „kiek mol“ jährlich hervorgehobene<br />

Themen um die Berufliche Bildung herum.<br />

Frühling & Sommer <strong>2024</strong><br />

Geht <strong>los</strong>! 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!