13.03.2024 Aufrufe

geht los! I 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOSTPROBE GEFÄLLIG?<br />

Ein Praktikum hilft<br />

bei der Berufsorientierung<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

Wie der Arbeitsalltag in deinem<br />

Wunschberuf wirklich abläuft,<br />

kannst du durch ein<br />

Praktikum herausfinden. So<br />

probierst du aus, ob der Beruf wirklich zu dir<br />

passt und sammelst erste Erfahrungen im<br />

Berufsleben. Außerdem kannst du Kontakte<br />

knüpfen, die für deine Zukunft wichtig sein<br />

können.<br />

Neben den üblichen Schulpraktika kannst<br />

du natürlich auch während deiner Ferien<br />

ein Praktikum absolvieren. Dadurch zeigst<br />

du Eigeninitiative und Engagement und das<br />

kommt bei Arbeitgeber*innen in spe sicher<br />

gut an. Ausgeschriebene Praktikumsplätze<br />

findest du am Ende dieser Ausgabe sowie in<br />

den einschlägigen Online-Stellenbörsen (z. B.<br />

www.praktikum.info). Aber nicht alle Firmen<br />

schreiben ein Praktikum aus: Es lohnt sich<br />

auch, direkt im Unternehmen anzurufen und<br />

dich nach den Möglichkeiten zu erkundigen.<br />

PRAKTIKUMSZEUGNIS<br />

Lasse dir nach deinem Praktikum unbedingt<br />

ein Zeugnis ausstellen. Freiwillige Praktika<br />

machen sich gut in deinem Lebenslauf.<br />

Fertige für dich nach dem Praktikum eine<br />

Checkliste an: Hast du etwas gelernt? Waren<br />

deine Aufgaben spannend? Hast du dich<br />

wohlgefühlt? Ist es wirklich dein Wunschberuf?<br />

Wenn du dir all diese Fragen mit einem<br />

„Ja!“ beantworten kannst, bist du schon ein<br />

ganzes Stück weiter.<br />

EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG<br />

Wenn du nach der Schule keinen Ausbildungsplatz<br />

gefunden hast, kannst du deine<br />

Chancen mit einer Einstiegsqualifizierung<br />

(EQ) in Form eines betrieblichen Langzeitpraktikums<br />

erhöhen. Dieses beginnt am 1.<br />

Oktober (in Ausnahmen frühestens am 1.<br />

August) und dauert 6 oder 12 Monate. Durch<br />

ein Praktikum über diesen langen Zeitraum<br />

erwirbst du gute Grundkenntnisse in dem<br />

Beruf – das hilft dir bei späteren Bewerbungen<br />

um eine Ausbildungsstelle. Wenn du<br />

deine Ausbildung nach der EQ im gleichen<br />

Beruf machst, kann die Ausbildungszeit<br />

auch verkürzt werden. Voraussetzung ist,<br />

dass du die allgemeinbildende Schulpflicht<br />

erfüllt hast und über keine abgesch<strong>los</strong>sene<br />

Ausbildung verfügst. Der Betrieb muss die<br />

EQ bei der zuständigen Kammer anerkennen<br />

lassen. Während deines Praktikums bekommst<br />

du eine monatliche Vergütung und<br />

bist sozialversichert.<br />

DOS & DON‘TS<br />

• erscheine pünktlich<br />

• gepflegter Auftritt<br />

• zeige Interesse am Betrieb<br />

• nicht unaufgefordert duzen<br />

• Handy aus!<br />

• Tratsch ist Tabu!<br />

Frühling & Sommer <strong>2024</strong><br />

Geht <strong>los</strong>! 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!