13.03.2024 Aufrufe

geht los! I 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WICHTIGES<br />

IM ÜBERBLICK<br />

AUSBILDUNGSART:<br />

Duale Ausbildung<br />

AUSBILDUNGSDAUER:<br />

Fahrradmonteur*in ist ein 2-jähriger<br />

anerkannter Ausbildungsberuf in<br />

Industrie und Handel und im Handwerk.<br />

SCHULABSCHLUSS:<br />

Erster Bildungsabschluss. Rechtlich<br />

ist keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben.<br />

FAHRRADMONTEUR*IN<br />

Foto: Adobe Stock (1)<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

Fahrradmonteure und -monteurinnen<br />

setzen Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen<br />

und Systemen zusammen,<br />

rüsten sie mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen<br />

aus und halten sie instand.<br />

Da von der Arbeit der Fahrradmonteure<br />

und -monteurinnen die Sicherheit des<br />

Fahrrads im Straßenverkehr abhängt,<br />

ist vor allem eine sorgfältige, exakte und<br />

verantwortungsbewusste Arbeitsweise<br />

erforderlich.<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

• in Betrieben, die Fahrräder montieren<br />

oder reparieren<br />

• im Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel<br />

WORAUF KOMMT ES AN?<br />

• Gut durchschnittliches allgemeines<br />

intellektuelles Leistungsvermögen<br />

• Gut durchschnittliches<br />

rechnerisches Denken<br />

• Gut durchschnittliches<br />

räumliches Vorstellungsvermögen<br />

(z. B. Lesen und Umsetzen von<br />

Schalt- und Funktionsplänen)<br />

• Fingergeschick<br />

(z. B. Einstellen und Nachjustieren der<br />

Brems- und Schaltungssysteme)<br />

• Handgeschick<br />

(z. B. Montieren von Fahrrädern<br />

aus Bauteilen)<br />

• Auge-Hand-Koordination<br />

(z. B. Justieren einer Kettenschaltung)<br />

• Handwerkliches Geschick<br />

(z. B. Ausführen von Wartungsarbeiten<br />

und Reparaturen)<br />

• Technisches Verständnis<br />

(z. B. Ermitteln und Beheben<br />

von Fehlern in Fahrradkomponenten)<br />

SCHULFÄCHER:<br />

Werken/ Technik<br />

Mathematik<br />

Physik<br />

WAS VERDIENT MAN IN<br />

DER AUSBILDUNG?<br />

• Beispiel Einzelhandel<br />

(monatlich brutto –<br />

je nach Bundesland):<br />

• 1. Ausbildungsjahr:<br />

755 € bis 900 €<br />

• 2. Ausbildungsjahr:<br />

805 bis 1.005 €<br />

• Beispiel Zweiradmechanikerhandwerk<br />

(monatlich brutto –<br />

je nach Bundesland):<br />

• 1. Ausbildungsjahr: 550 € bis 700 €<br />

• 2. Ausbildungsjahr: 590 € bis 760 €<br />

• Beispiel Metall- und Elektroindustrie<br />

(monatlich brutto –<br />

je nach Bundesland):<br />

• 1. Ausbildungsjahr:<br />

976 € bis 1.047 €<br />

• 2. Ausbildungsjahr:<br />

1.029 € bis 1.102 €<br />

Frühling & Sommer <strong>2024</strong> Geht <strong>los</strong>! 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!