02.04.2024 Aufrufe

RE KW 14

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gegen Fernpass-Pläne<br />

Bürger fühlen sich überfahren, Demo vor dem Gemeindeamt<br />

Vor dem Gemeindeamt in Nassereith machten vergangene Woche hunderte<br />

Bürger ihrem Unmut über das Fernpass-Paket Luft.<br />

RS-Fotos: Grüneis<br />

(mg) Das Fernpass-Paket besteht bekanntlich aus mehreren Teilen,<br />

zu denen der Bau des Fernpasstunnels, die zweite Röhre des Lermooser<br />

Tunnels und die Einführung einer Maut gehören. In Nassereith fand am<br />

vergangenen Donnerstag die Straßenbauverhandlung für den geplanten<br />

Fernpasstunnel statt. Die Mautstellen waren nicht Gegenstand der Verhandlungen.<br />

Zahlreiche Bürger versammelten sich vor dem Gemeindeamt,<br />

um gegen die Pläne zu protestieren.<br />

Vor Beginn der Verhandlung versammelten<br />

sich hunderte Bürger mit<br />

Transparenten vor dem Gemeindeamt<br />

in Nassereith. Der Unmut über<br />

das Fernpass-Paket – insbesondere<br />

über den geplanten Fernpasstunnel<br />

und die Maut – war spürbar. Vertreter<br />

des Landes wurden auf dem Weg zum<br />

Gemeindeamt ausgebuht. Es besteht<br />

die Sorge, dass die Fernpassstrecke zu<br />

einer neuen Transitroute ausgebaut<br />

wird. Ebenso wird befürchtet, dass<br />

das 7,5-Tonnen-Limit fallen könnte.<br />

Die Menschen vor dem Gemeindeamt<br />

fühlen sich aber auch vom Land<br />

missachtet. Bei der Kundgebung wurde<br />

darauf verwiesen, dass immer vom<br />

Außerfern und der Verbindung ins<br />

Inntal die Rede sei, aber ein großer<br />

Teil der Strecke die Gemeinde Nassereith<br />

betrifft – und über diese bzw.<br />

mit deren Bürgern nie gesprochen<br />

werde. Es wurde eine Volksbefragung<br />

gefordert, über 200 Unterschriften<br />

konnten bereits bei der Kundgebung<br />

vor dem Gemeindeamt gesammelt<br />

werden. Es bestand auch die Möglichkeit,<br />

mit der in Gründung befindlichen<br />

Bürgerinitiative „Lebensraum<br />

Gurgltal“ in Kontakt zu treten. Die<br />

Initiative hofft, dass sich ihr noch<br />

weitere Bürger aus Imst und Tarrenz<br />

anschließen werden.<br />

NOCH OFFENE FRAGEN. In<br />

der Zwischenzeit fand im Gemeindeamt<br />

die Straßenbauverhandlung<br />

zum geplanten Fernpasstunnel statt.<br />

Es wird befürchtet, dass noch mehr Verkehr über die Fernpassroute rollen<br />

wird und möglicherweise das 7,5-Tonnen-Limit fällt.<br />

Die Bürgermeister der betroffenen<br />

Gemeinden, Herbert Kröll aus Nassereith<br />

und Harald Schönherr aus<br />

Biberwier, stimmten (vorerst) nicht<br />

zu. „Weil noch Fragen offen sind“, erklärt<br />

Bürgermeister Kröll. Dazu zählen<br />

unter anderem die Mautstellen.<br />

Bekanntlich wurde der Gemeinde<br />

Nassereith die mautfreie Erreichbarkeit<br />

des gesamten Gemeindegebietes<br />

D a s E r f o l g s m u s i c a l<br />

JETZT AUCH 2024!<br />

zugesichert. Darüber hinaus hat der<br />

Gemeinderat von Nassereith erst<br />

kürzlich einstimmig beschlossen, keine<br />

Grundflächen für die Errichtung<br />

einer Mautstelle im Gemeindegebiet<br />

zur Verfügung zu stellen. Dagegen<br />

erhielt der Antrag auf Durchführung<br />

einer Bürgerbefragung nicht die für<br />

die Aufnahme in die Tagesordnung<br />

erforderliche Stimmenzahl.<br />

Die Menschen fühlen sich vom Land zu wenig beachtet. Eine Volksbefragung<br />

wird gefordert.<br />

3./4. April 2024<br />

Das FamilienMusical<br />

von Birgit Minichmayr<br />

congress innsbruck<br />

SA, 13. APRIL 2024 | 18:00 Uhr<br />

JETZT TICKETS SICHERN!<br />

WWW.PAULINE-MUSICAL.ORG<br />

RUNDSCHAU Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!