02.04.2024 Aufrufe

RE KW 14

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außerferner Langlaufathleten beendeten erfolgreiche Saison<br />

Spektakuläres Finale in Galtür<br />

(sas) Die Langlaufsaison 2023/24 fand am Wochenende vom 21.<br />

März bis 24. März ihren krönenden Abschluss bei den Nordic Volumes<br />

in Galtür.<br />

Der Auftakt der Großveranstaltung<br />

erfolgte bereits am Donnerstag, dem<br />

21. März, mit einem spannenden<br />

Sprintwettbewerb. Anna Gehring<br />

vom SC Tannheimertal erreichte in<br />

der Altersklasse J18 den 10. Platz.<br />

Joseph Schmid vom SV Reutte<br />

kämpfte sich in selbiger Altersklasse<br />

auf den respektablen 6. Platz. Am<br />

nächsten Tag, Freitag, dem 22. März,<br />

lud der Tiroler Skiverband am Vormittag<br />

alle Langlauf- und Biathlonvereine<br />

zu einem gemeinsamen Training<br />

ein, das den jungen Athleten<br />

bei ausgelassener Stimmung großen<br />

Spaß machte. Am Nachmittag<br />

stand dann das Kids Race auf dem<br />

Programm. Bei strahlendem Sonnenschein<br />

und imposanter Winterkulisse<br />

traten die jungen Rennläufer<br />

in einem Massenstart auf einer 700<br />

Meter langen Strecke gegeneinander<br />

an. Nach einem Ausscheidungslauf<br />

qualifizierten sich die schnellsten<br />

Zwölf für das Finale. Daniel Petrini<br />

vom SV Reutte sicherte sich schließlich<br />

den Sieg in seiner Altersklasse.<br />

Finn und Matteo Schneider, beide<br />

SC Ehenbichl, belegten in ihren<br />

Wertungsklassen jeweils den zweiten<br />

Platz. Leni Deutsch vom SC Breitenwang<br />

erreichte den vierten Platz in<br />

ihrer Altersklasse.<br />

HIGHLIGHT. Am Samstag, dem<br />

23. März, gipfelte das Wochenende<br />

im anspruchsvollen Cross Country<br />

Climb. Bei diesem Langdistanzrennen<br />

in den Kategorien „hard“ (32,3<br />

Kilometer) und „light“ (16,8 Kilometer)<br />

mussten die Athleten je nach<br />

gewählter Route Höhenunterschiede<br />

von 260 bis 700 Metern überwinden.<br />

Dieser Wettbewerb vereinte die<br />

Österreichische Meis-terschaft, den<br />

Austria Cup und einen Volkslauf.<br />

Die Jugendklassen traten auf der 16,8<br />

Kilometer langen Strecke gegeneinander<br />

an. Patrick Steurer vom SV<br />

Reutte sicherte sich den Österreichischen<br />

Meistertitel in der Kategorie<br />

Jugend16 über die lange Distanz.<br />

Anna Gehring vom SC Tannheimertal<br />

erreichte trotz Sturz und Stockbruch<br />

Rang 8 in ihrer Alterskategorie.<br />

In der Wertungsklasse Jugend18<br />

männlich landete Joseph Schmid/SV<br />

Reutte auf dem 6. Platz der Gesamtwertung,<br />

Felix Petrini kam auf Platz<br />

<strong>14</strong>. Rafael Wagner vom SC Ehenbichl<br />

bewältigte die äußerst anspruchsvolle<br />

32,3 Kilometer lange Strecke zur<br />

Silvretta-Bielerhöhe in der beeindruckenden<br />

Zeit von 1:50:<strong>14</strong> Stunden.<br />

Die Nordic Volumes in Galtür boten<br />

den Teilnehmern und Zuschauern<br />

ein abwechslungsreiches und spannendes<br />

Programm. Die Athleten aus<br />

dem Bezirk Reutte zeigten hervorragende<br />

Leistungen und untermauerten<br />

ihre großartige Form zum Saisonende.<br />

Mit der Sonne um die Wette strahlten die Außerferner Langlaufsportler beim<br />

Saisonfinale in Galtür.<br />

Fotos: Schneider/Puntel<br />

Zum Abschluss konnten die Athleten ihre super Form noch einmal eindrucksvoll<br />

unter Beweis stellen.<br />

LANDESLIGA WEST<br />

„Das war ein kleiner Krimi“<br />

Nervenkitzel pur: Reutte holt in Götzens einen Sieg<br />

(upi) SV Götzens – SV Reutte, 3:5<br />

(0:2). Tore für Reutte: C. Tür (28.),<br />

D. Saric (36., 87.), M. Bosnjak (52.,<br />

80.). Nächstes Spiel: SV Reutte – SV<br />

Landeck, Freitag, 5.4., 20 Uhr. Nach<br />

Rückkehr zum SV Reutte durften<br />

Trainer Predrag Bukarica und sein<br />

Team erstmals im Frühjahr jubeln<br />

– beim 5:3-Sieg bei Götzens. Vor<br />

allem aber, wie dieser zustande kam,<br />

reizte das Nervenkostüm des Trainer-<br />

Gespanns, da wurden an der Seiten-<br />

Outlinie wohl ein paar zusätzliche<br />

Kalorien verloren. An dieses Spiel<br />

werden sich die Außerferner noch<br />

länger zurückerinnern! Von der ersten<br />

Minute weg fanden die Gäste gut<br />

in die Partie und zogen bis zur Pause<br />

auf 2:0 davon. „Und wenn du das<br />

dritte Tor schießt, meinst du, dass es<br />

dann vorbei ist – weil meine Jungs<br />

gemeint haben: es ist vorbei“, sagt ein<br />

nachdenklicher Trainer, der dennoch<br />

mahnte, nach dem Spiel. In Folge entwickelte<br />

sich „ein kleiner Krimi“, denn<br />

Götzens erzielte den 3:3-Ausgleich.<br />

„Wir hatten zwischen der 70. und 80.<br />

Minute eine Schwächephase“, blickt<br />

der Übungsleiter zurück, „aber Gott<br />

sei Dank haben wir auch dann noch<br />

weiter Fußball gespielt!“ Ein Freistoß<br />

von Mario Bosnjak von Halblinks aus<br />

20 Meter „war der Wendepunkt, Mario<br />

zirkelte den Ball genau unter die<br />

Latte – wunderschön“, so Bukarica.<br />

Obwohl die Heimischen alles nach<br />

vorne warfen, schlug das Pendel für<br />

Reutte aus, denn Daniel Saric machte<br />

mit dem fünften Treffer den Deckel<br />

drauf. „Hut ab, ein Pauschallob an die<br />

gesamte Mannschaft, sie haben gekämpft,<br />

Moral und Charakter gezeigt!<br />

Der Sieg war voll verdient, wir sind<br />

taktisch gut gestanden, das war über<br />

weite Strecken ein Spiel wie aus dem<br />

Bilderbuch – das haben sie super gemacht!“<br />

Fazit? „Diese Jungs können<br />

noch mehr, da steckt mehr drin, das<br />

macht einfach Spaß, mit ihnen zu arbeiten.<br />

Die Schwächephasen müssen<br />

wir abstellen, dann schaut es gut aus.“<br />

Allerdings: Hurra, die Gams, könne<br />

man nicht spielen, „wir müssen noch<br />

hart arbeiten!“ Nächste Gelegenheit,<br />

die eigenen Fans im Drei-Tannen-<br />

Stadion so richtig zu verwöhnen, gibt<br />

es bereits im Heimspiel gegen den SV<br />

Landeck. „Ein schweres Spiel, obwohl<br />

ihr Stürmerstar (Adam Matalik, nun<br />

beim SC Imst, Anm.) weg ist“, so Bukarica<br />

abschließend.<br />

LANDESLIGA WEST<br />

1. FC Stubai 15 62:20 39<br />

2. SV Landeck 15 39:23 28<br />

3. FC Zirl 15 38:22 28<br />

4. SV Haiming 15 29:18 28<br />

5. SV Götzens 15 27:18 27<br />

6. SV Zams 15 29:26 24<br />

7. FG Schönwies/Mils 15 33:28 22<br />

8. SV Reutte 15 32:40 21<br />

9. SV Rum 15 30:36 19<br />

10. Sportverein Innsbruck 15 24:32 19<br />

11. SV Thaur 15 30.40 18<br />

12. SV Matrei 15 31:41 16<br />

13. SPG Innsbruck West 15 18:46 9<br />

<strong>14</strong>. FC Wipptal 15 <strong>14</strong>:46 3<br />

3./4. April 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!