02.04.2024 Aufrufe

RE KW 14

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0-km-Äpfel sind gepflanzt<br />

Am letzten Freitag wurden 50 Spindelbäume gepflanzt<br />

(mk) Die 50 vom Lionsclub gesponserten Apfelbäume wurden vom<br />

Obst- und Gartenbau-Verein Reutte auf dem neuen Grund bei Pflach<br />

– gemeinsam mit Vertretern der Gemeinden und dem Sponsor – gepflanzt<br />

und dürfen nun wachsen.<br />

MO<strong>RE</strong> SPRING<br />

Der Obst- und Gartenbauverein<br />

Reutte plante das Projekt des 0-Kilometer-Apfels<br />

bereits, als die Apfelpresse<br />

angeschafft wurde. Mit der<br />

Unterstützung des Lionsclubs Reutte<br />

konnte das Projekt nun umgesetzt<br />

werden. Der Lionsclub Reutte feiert<br />

heuer das 50-jährige Bestehen und<br />

nahm diese Aktion – unter dem<br />

Motto „50 Jahre Lions – 50 Bäume“<br />

– zum Anlass, ein Zeichen zu setzen.<br />

Auch die Gemeinde Reutte unterstützte<br />

die Aktion mit der Grundverpachtung.<br />

VIELFALT. Gepflanzt wurden<br />

sechs verschiedene Sorten, je neun<br />

Stück Gravensteiner, Rebella, Red<br />

Topaz, Reanda, Tramin sowie fünf<br />

Stück Cox Orange Pippin. Die Wahl<br />

fiel auf unterschiedliche Sorten, um<br />

herauszufinden, welche davon im<br />

Außerfern am besten wachsen. Insgesamt<br />

waren 17 verschiedene Apfelsorten<br />

zur Auswahl, wobei alle<br />

für das Tiroler Klima geeignet sein<br />

sollen. Allerdings ist das Klima im<br />

Außerfern oft anders als im Rest Tirols.<br />

Auch muss man bedenken, dass<br />

Eine gelungene Kooperation – Bürgermeister Karl Köck, Obfrau Karin Huber,<br />

Präsident Ernst Herzinger und Vizebürgermeister Markus Illmer (v.l.).<br />

RS-Fotos: M. Kofelenz<br />

Unter fachkundiger Anleitung wurden 50 Spindel-Apfelbäume gesetzt.<br />

Juwelier Bosse<br />

Goldankauf<br />

Wir kaufen Ihr:<br />

Altgold, Schmuck,<br />

Golduhren, Goldmünzen,<br />

Goldbarren, Bruchgold,<br />

Brillianten und Silber!<br />

Sofortige Bezahlung.<br />

Beratung kostenlos.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 9–18.30 Uhr & Sa 9–16 Uhr<br />

3./4. April 2024<br />

Reichen Str. 9 • 87629 Füssen<br />

Tel. 0049-8362-509736<br />

juwelier_bosse@web.de<br />

www.juwelier-bosse.de<br />

durch den Klimawandel eventuell<br />

andere, neue Sorten besser gedeihen<br />

können. Somit soll hier auch ein<br />

Versuch stattfinden, die geeignetsten<br />

Sorten zu finden.<br />

KLIMAF<strong>RE</strong>UNDLICH. Das Ziel<br />

des 0-Km-Apfels ist in erster Linie,<br />

dass das Obst nicht durch halb Tirol<br />

gefahren werden muss, sondern direkt<br />

mit der Schubkarre vom Feld zur<br />

Presse gefahren werden kann. Karin<br />

Huber, Obfrau des Gartenbauvereins<br />

Reutte, nimmt an, dass es bereits im<br />

nächsten Jahr die erste kleine Ernte<br />

geben könnte. Außerdem möchte<br />

man mit diesem Projekt den Obstbau<br />

im Außerfern bewerben und antreiben.<br />

Auf dem Areal sollen neben<br />

den Apfelbäumen auch Büsche und<br />

andere Pflanzen gesetzt werden, um<br />

eine Heimat für Insekten zu bilden.<br />

Karin Huber ist auch sehr glücklich<br />

über die geschlossene Kooperation<br />

und betonte, dass dieses Projekt nur<br />

mit dem Lionsclub möglich war. Ein<br />

Teil der Ernte wird für soziale Zwecke<br />

gespendet.<br />

SCHNAPPSCHUSS<br />

Diesen Blick auf die Lermooser<br />

Kirche hielt Alois Schretter mit<br />

der Kamera fest. Foto: A. Schretter<br />

WIR SUCHEN<br />

ab sofort (m/w)<br />

SEK<strong>RE</strong>TÄRIN<br />

WIR ERWARTEN<br />

Selbstständiges Arbeiten<br />

Berufserfahrung<br />

Leistungsbereitschaft<br />

WIR & Zuverlässigkeit SUCHEN<br />

Umgang<br />

ab sofort<br />

mit<br />

(m/w)<br />

dem<br />

Exelprogramm notwendig<br />

Buchhaltungssoftware RZL<br />

von Vorteil<br />

5-Tage-Woche<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Naturbau 30 Gschwend, bis 38,5 Stegen Stunden 19, A- 6682 Vils<br />

T +43 5677 8870 | E office@gschwendbau.at<br />

www.gschwendbau.at<br />

WIR BIETEN<br />

interessante Tätigkeit<br />

eine krisensichere Stellung<br />

arbeiten in einem<br />

familiengeführten Betrieb<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Naturbau Gschwend, Stegen 19, A- 6682 Vils<br />

T +43 5677 8870 | E office@gschwendbau.at<br />

www.gschwendbau.at<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!