17.04.2024 Aufrufe

LA KW 16

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pepi vergoldet<br />

Goldenes Verdienstzeichen der Republik für Josef Raich<br />

Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen (l.) übergibt Alt-Bgm. Josef<br />

Raich das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Foto: BF/Lechner<br />

(dgh) In einer feierlichen Zeremonie<br />

in Wien wurde Josef Raich mit<br />

dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik<br />

Österreich ausgezeichnet. Sein<br />

Wir modernisieren<br />

Ihre Küche!<br />

Mit neuen Fronten nach Maß!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/küchen<br />

(ahai) Der gebürtige Landecker<br />

Markus Nötzold ist in Tirol seit 1.<br />

Februar für das Projekt „inbus“ verantwortlich.<br />

Die Initiative bietet Beratungen<br />

für Menschen an, die trotz<br />

17./18. April 2024<br />

Freund Bundespräsident Alexander<br />

Van der Bellen überreichte sie dem<br />

langjährigen Bürgermeister der Gemeinde<br />

Kaunertal. Raich prägte mehr<br />

als 18 Jahre lang das Leben seiner Gemeinde<br />

und wird von vielen als die<br />

gute Seele des Dorfes bezeichnet. Seine<br />

Vielseitigkeit und sein unermüdlicher<br />

Einsatz zeichnen ihn aus, vom<br />

Mesner bis zum Nikolaus und zum<br />

Vorbeter. Angesehen ist er nicht nur<br />

im Kaunertal, Energie und Wissen für<br />

das Gemeinwohl setzt er heute auch<br />

als Obmann des Seniorenbundes des<br />

Bezirkes Landeck ein. <strong>LA</strong> Dominik<br />

Traxl gratuliert Josef Raich zur Auszeichnung<br />

und betont: „Ehre, wem<br />

Ehre gebührt! Und Pepi hat es sich<br />

mehr als verdient. Sein unermüdlicher<br />

Einsatz für die Gemeinschaft und sein<br />

vorbildliches Engagement sollen für<br />

uns alle ein lebhaftes Beispiel sein.“<br />

Wenn’s nicht reicht<br />

Projekt „inbus“ berät kostenlos zu Haushaltseinkommen<br />

Johann Berger berät im Alten Widum<br />

kostenlos zu Themen, die helfen sollen,<br />

das Haushaltseinkommen zu<br />

steigern.<br />

Foto: innovia gem GmbH<br />

Arbeit armutsgefährdet sind, was laut<br />

Nötzold rund 17 Prozent aller Erwerbstätigen<br />

in Tirol sind – das sind<br />

rund 46.800 Menschen, die sich täglich<br />

um ihr Auskommen sorgen. Der<br />

Berater in Landeck und Imst, Johann<br />

Berger, berät zu den Themen, die helfen<br />

sollen das Haushaltseinkommen<br />

zu steigern – ganz individuell und auf<br />

jede Person abgestimmt. Seine Beratungen<br />

finden (nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung) kostenlos<br />

und vertraulich im Alten Widum in<br />

Landeck statt. Mehr Informationen<br />

sind auf der Homepage inbus.tirol<br />

zu finden. Aktuell wird ab Sommer<br />

ein neuer Mitarbeiter für die Bezirke<br />

Landeck und Imst gesucht. Das Projekt<br />

wird durch Mittel des Landes Tirol<br />

ermöglicht und von der Europäischen<br />

Union kofinanziert.<br />

Genießen und entdecken<br />

Zammer Frühlingsmarkt am 20. April ab 10 Uhr<br />

(ahai) Am 20. April veranstaltet die Gemeinde Zams beim Musikpavillon<br />

von 10 bis <strong>16</strong> Uhr wieder den Zammer Frühlingsmarkt mit<br />

über 30 regionalen Ausstellern. Von heimischen Gerichten und Erfrischungen,<br />

bis hin zu regionaler Handwerkskunst ist alles dabei.<br />

Für ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis<br />

sorgen zahlreiche regionale<br />

Kunsthandwerker und es<br />

gibt sowohl neue als auch bekannte<br />

heimische Spezialitäten von den<br />

Zammer Märkten, wie zum Beispiel<br />

Bio-Eis von „Hitzefrei“ oder Kaffee<br />

von der Third-Wave-Kaffeerösterei<br />

„unbound“ aus Tirol, die Kaffee rückverfolgbar<br />

und fair produziert. Für<br />

das leibliche Wohl sorgen „die Bergbrauer“<br />

und der Gasthof Gemse. Zur<br />

Erfrischung gibt es Kräutersaftln, lokale<br />

Limos, heimische Säfte und die<br />

Prosecco- und Bellini-Bar. Als besonderes<br />

Highlight kann man am Markt<br />

gut abgehärtete Bio-Jungpflanzen aus<br />

dem „Gartli“ in Schnann erwerben.<br />

Von ätherischen Ölen, über Gefilztes<br />

und Getöpfertes, bis hin zu Genähtem<br />

und regionalen Lebensmitteln,<br />

wie etwa Kräuterprodukten, ist ein<br />

breites Angebot von über 30 regionalen<br />

Anbietern zu finden. Tierbegeisterte<br />

Kinder können am Zammer<br />

Frühlingsmarkt die handzahmen<br />

Der Zammer Frühlingsmarkt findet<br />

beim Pavillon statt. Foto: Franz Preschern<br />

Esel entdecken. Für das passende<br />

Ambiente sorgt Gü Patscheider mit<br />

seiner chilligen Hintergrundmusik.<br />

Der Markt findet bei jeder Witterung<br />

statt.<br />

ANZEIGE<br />

REGIONALE PRODUKTE . KUNSTHANDWERK<br />

MUSIK . ESSEN . TRINKEN ...<br />

ESEL<br />

ZAMMER<br />

FRÜHLINGSMARKT<br />

SAMSTAG, 20.04.2024<br />

10.00-<strong>16</strong>.00 UHR<br />

über<br />

30<br />

STANDLN<br />

Musikpavillon Zams<br />

iert<br />

organisiert<br />

von<br />

EIN PROJEKT DER GEMEINDE ZAMS<br />

GARTLI<br />

SETZLINGE<br />

RUNDSCHAU Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!