17.04.2024 Aufrufe

LA KW 16

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Es ist nichts passiert“<br />

Mobilfunk- und Festnetzausfall in Nauders, Pfunds, Spiss<br />

lichtorganisationen vor Ort wurden<br />

von der Leitstelle Tirol informiert;<br />

die Polizeikräfte wurden in den betroffenen<br />

Gebieten zahlenmäßig verstärkt.<br />

Für Bgm. Melanie Zerlauth<br />

in Pfunds war’s ein Vorgeschmack<br />

auf ein Blackout. Nicht funktioniert<br />

haben z. B. die Notfallknöpfe. Ungünstig<br />

war auch, dass an Bankomatkassen<br />

nicht bezahlt werden konnte<br />

und auch die Bankomaten nicht<br />

funktioniert haben. Die Feuerwehr<br />

ist – wie man’s heute eher nur mehr<br />

aus Filmen kennt – durchs Dorf gefahren<br />

und hat Durchsagen gemacht,<br />

die Feuerwehrhalle war auch besetzt.<br />

Schlussendlich gab’s aber kein Problem<br />

in Pfunds – wie auch in Spiss,<br />

wo die Feuerwehr ebenfalls Bereitschaftsdienst<br />

hatte. Bgm. Alois Jäger<br />

sagt: „Eigentlich ist es gut gegangen,<br />

es ist nichts passiert.“ Am 10. April<br />

kurz nach Mittag war das Mobilfunk-<br />

Türen wieder<br />

neu und modern!<br />

Ohne Baustelle – in nur 1 Tag!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/türen<br />

und Festnetz in Nauders, Pfunds und<br />

Spiss seitens der Telekom Austria<br />

wieder hergestellt: Telefonie und Internet<br />

funktionieren seither wieder<br />

uneingeschränkt.<br />

Bgm. Melanie Zerlauth: Die Feuerwehr<br />

ist durchs Dorf gefahren und<br />

hat Durchsagen gemacht.<br />

(dgh) Am 9. April wurde bei Grabungsarbeiten<br />

im Gemeindegebiet<br />

von Pfunds eine Festnetzleitung beschädigt.<br />

Dies führte zu einem A1-<br />

Netzausfall in Pfunds sowie einem<br />

Totalausfall des A1/Magenta-Netzes<br />

in Nauders und Spiss. Betroffen waren<br />

Fest- und Mobilfunknetz, damit<br />

auch das Internet. Aufgrund einer<br />

Bgm. Alois Jäger: „Eigentlich ist es<br />

gut gegangen, es ist nichts passiert.“<br />

RS-Fotos: Archiv<br />

teilweisen Überschneidung mit italienischen<br />

und Schweizer Funknetzen<br />

funktionierte der Euronotruf<br />

112 bedingt. Falls nicht, war die<br />

Bevölkerung angehalten, in Notfällen<br />

die Polizeiinspektionen oder<br />

Feuerwehrwachen aufzusuchen, die<br />

besetzt waren und Notrufe mittels<br />

Funk weiterleiten konnten. Die Blau-<br />

(dgh) Die Asfinag hat am 15. April<br />

mit umfassenden Sanierungen auf<br />

der Inntalautobahn zwischen der Anschlussstelle<br />

Haiming-Ötztal und dem<br />

Roppener Tunnel begonnen. Für Autofahrer<br />

bedeutet dies, dass für diese Zeit<br />

eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung<br />

steht. Auch an der Anschlussstelle<br />

Haiming-Ötztal muss der Asphalt<br />

erneuert werden, das macht die Sperre<br />

einzelner Rampen ab 29. April notwendig.<br />

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse<br />

und tiefgreifenden Fahrbahnsanierungen<br />

muss der Verkehr<br />

zeitweise über die nächstgelegenen<br />

Und wieder wird saniert<br />

Anschlussstellen Imst und Mötz umgeleitet<br />

und die Rampen wechselweise gesperrt<br />

werden. Das führt von 29. April<br />

bis Anfang Juni zu mehr Verkehr auf<br />

der Umleitungsstrecke, insbesondere<br />

für die Gemeinden Silz, Mötz, Haiming<br />

und Roppen. Detaillierte Informationen<br />

zu den jeweiligen Bauphasen und<br />

Sperren gibt es auf www.asfinag.at/<br />

bauen-erhalten/bauprojekte/a-12-generalsanierung-haiming-bis-roppenertunnel/.<br />

Heuer sind die Arbeiten bis<br />

November geplant, 2025 erfolgt die<br />

nächste Etappe der Sanierungen in diesem<br />

Bereich.<br />

FORD<br />

TOURNEO CUSTOM<br />

Scannen und Probefahrt<br />

vereinbaren.<br />

VIEL P<strong>LA</strong>TZ FÜR<br />

GROSSE ABENTEUER<br />

Auch als Plug-In-Hybrid verfügbar.<br />

JETZT AB € 389,– mtl. bei Leasing 1)<br />

VORSTEUERABZUGSBERECHTIGT<br />

Ford Tourneo Custom: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,3 – 8,9 l/100 km | CO 2 -Emission kombiniert 192 – 232 g/km | (Prüfverfahren: WLTP) |<br />

Ford Tourneo Custom Plug-In-Hybrid: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,6 – 1,9 l/100 km | CO 2 -Emission gewichtet kombiniert 36 – 43g/km | (Prüfverfahren: WLTP)<br />

Plaseller Dosenberger BetriebsgmbH<br />

Buntweg 8, 6511 Zams<br />

Ȁ +43 5442 62304-5037 Ȅ www.dosenberger.com/plaseller-zams/<br />

Symbolfoto. 1) Berechnungsbeispiel am Modell Tourneo Custom – TREND (V710) 320 L1H1 / 8-Sitzer 2,0l EcoBlue 136PS 6G – Front: Barzahlungspreis € 54.886,57; Leasingentgeltvorauszahlung € <strong>16</strong>.465,97; Laufzeit<br />

36 Monate; 10.000 Kilometer / Jahr; Restwert € 31.070,53; monatliche Rate € 389,00; Sollzinssatz 6,25 %; Effektivzinssatz 6,95 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate enthalten) € 156,00; gesetz.<br />

Vertragsgebühr € 304,70; zu zahlender Gesamtbetrag € 61.845,20; Gesamtkosten € 6.958,63. Preise in brutto. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Ford Credit, einem Angebot der Santander Consumer<br />

Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Freibleibendes unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.<br />

17./18. April 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!