17.04.2024 Aufrufe

RE KW 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜ<strong>RE</strong>N ZUM WOHLFÜHLEN.<br />

TOP INNENTÜ<strong>RE</strong>N<br />

AKTION<br />

bis zu<br />

–20%<br />

Rabatt<br />

+<br />

Nirosta-<br />

Drücker<br />

KOSTENLOS<br />

Gewerbepark 12 · 6460 Imst · Tel. 05412 6<strong>16</strong>65 od. 0664 131 11 47<br />

www.krismer-imst.at<br />

© ATELIE<strong>RE</strong>GGER.AT · Foto: Julian Raggl<br />

Ein erfolgreiches Vereinsjahr<br />

Generalversammlung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte: Rückblick und Ausblick<br />

Die Generalversammlung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte<br />

fand in der letzten Woche statt und bot einen umfassenden Überblick<br />

über die Aktivitäten des vergangenen Jahres sowie einen Ausblick auf<br />

kommende Projekte im Museum und in der Bücherei.<br />

Von Sonja Kofelenz<br />

Obmann Ernst Hornstein eröffnete<br />

die Versammlung und begrüßte die<br />

anwesenden Ehrengäste. Zu Beginn<br />

stellte er den Vorstand sowie die Mitarbeiter<br />

des Museums vor.<br />

RÜCKBLICK AUF AUSSTEL-<br />

LUNGEN UND VERANSTAL-<br />

TUNGEN. Hornstein präsentierte<br />

einen Rückblick auf die beiden erfolgreichen<br />

Ausstellungen des Jahres<br />

2023: „Krippen aus aller Welt – die<br />

Sammlung Götzhaber“ und „Sonne,<br />

Mond und Sterne – Reuttes Platz<br />

in der Astronomie“. Bilder und A-<br />

nekdoten verdeutlichten den Erfolg<br />

dieser Ausstellungen, die zahlreiche<br />

Besucher anzogen. Besonders erwähnenswert<br />

war die Einrichtung<br />

des Planetenwegs im Zuge der Sonderausstellung<br />

zur Astronomie, der<br />

langfristig stehenbleiben wird und in<br />

Zusammenarbeit mit dem TVB Reutte<br />

und der Marktgemeinde Reutte<br />

realisiert wurde. Weiterhin berichtete<br />

Hornstein über Ausstellungsfahrten,<br />

die Samstagskultur und verschiedene<br />

Vorträge, die vom Museum angeboten<br />

wurden. Das Weihnachtskonzert<br />

stieß auf positive Resonanz, und auch<br />

die laufenden Führungen im Museum,<br />

in der Südtiroler Siedlung und<br />

am Planetenweg erfreuen sich großer<br />

Beliebtheit. Er sprach auch die ehrenamtliche<br />

Arbeitsgruppe an, die derzeit<br />

stillgelegt ist und wieder aktiviert<br />

werden soll. Interessierte können sich<br />

gerne im Museum melden.<br />

BERICHT DES MUSEUMSLEI-<br />

TERS UND DER BÜCHE<strong>RE</strong>ILEI-<br />

TERIN. Museumsleiter Mag. Ulrich<br />

Kößler berichtete über Schenkungen<br />

und Ankäufe des Museums sowie die<br />

Besucherzahlen der Ausstellungen.<br />

Die Sonderausstellung zur Astronomie<br />

lockte 3.200 Gäste an, darunter<br />

30 Schulklassen und Reisegruppen.<br />

Auch Büchereileiterin Sonja Kofelenz<br />

konnte von einem erfolgreichen Jahr<br />

berichten, mit steigenden Leserzahlen<br />

und Ausleihen sowie vielen Veranstaltungen.<br />

Museumsleiter Mag. Ulrich Kößler.<br />

AUSBLICK UND GRUSS-<br />

WORTE. Mit einem Ausblick auf die<br />

kommende Sonderausstellung und<br />

die Ankündigung, dass der Museumsverein<br />

im Jahr 2025 sein 50-jähriges<br />

Bestehen feiern wird, machte<br />

Ernst Hornstein Werbung für sein<br />

Museum. Bürgermeister Günter<br />

Salchner lobte die Arbeit des Vereins<br />

und ermutigte mit den Worten<br />

„macht´s weiter so“ die Angesprochenen.<br />

Büchereileiterin Sonja Kofelenz.<br />

Obmann Ernst Hornstein blickt auf<br />

ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück.<br />

Fotos: Robert Pacher<br />

Türen wieder<br />

neu und modern!<br />

Ohne Baustelle – in nur 1 Tag!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/türen<br />

17./18. April 2024<br />

FINANZEN UND MITGLIEDS-<br />

BEITRÄGE. Ein wichtiger Punkt war<br />

die detaillierte Vorstellung der Finanzen<br />

des Vereins durch den Obmann.<br />

Der Vorstand wurde von den Mitgliedern<br />

einstimmig entlastet. Es wurde<br />

auch über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge<br />

ab 2025 abgestimmt,<br />

die einstimmig beschlossen wurde.<br />

Zudem wird ab 2024 ein Beitrag von<br />

fünf Euro für Nichtmitglieder des<br />

Vereins für Vorträge und die Samstagskultur<br />

eingeführt.<br />

OPENING<br />

20. APRIL ab 11 Uhr<br />

Infos unter www.mtbausserfern.at<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!