17.04.2024 Aufrufe

RE KW 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwischen Lech und Loisach<br />

Ausstellungsfahrt des Museumsvereins<br />

(sas) Die nächste Ausstellungsfahrt des Museumsvereins des Bezirkes<br />

Reutte führt nach Südbayern, in die mittelalterliche Stauferstadt<br />

Schongau und in den sogenannten Pfaffenwinkel. Bei der großen Dichte<br />

an sakralen Bau- und Kunstwerken – 159 Kirchen und jede Menge<br />

Klöster – ist schnell erklärt, wie die Region zu ihrem Namen kam.<br />

Foto: Museumsverein Reutte<br />

einer Rosenkranzmadonna. Vom<br />

Kirchturm aus hat man einen Ausblick<br />

auf 230 Ortschaften.<br />

VORLÄUFIGER TAGESAB-<br />

LAUF. Treffpunkt für die Ausstellungsfahrt<br />

des Museumsvereins<br />

ist beim Isserplatz in Reutte, von<br />

dort fährt man um 8 Uhr ab. Um<br />

9.30 Uhr werden die mittelalterliche<br />

Stauferstadt Schongau und die<br />

Pfarrkirche im Zuge einer Stadtführung<br />

besichtigt. Anschließend<br />

geht es weiter nach Rottenbuch<br />

mit dem ehemaligen Augustiner-<br />

Chorherrenstift (Besichtigung um<br />

ca. 11.30 Uhr). Um 12.30 stärken<br />

sich die Teilnehmer der Ausstellungsfahrt<br />

beim Mittagessen in<br />

Urspring. Um ca. 14 Uhr steht die<br />

Besichtigung der ehemaligen Prämonstratenserstifts-Kirche<br />

Steingaden<br />

auf dem Programm, um ca. 15<br />

Uhr die der Georgskirche auf dem<br />

Auerberg. Vor der Rückfahrt nach<br />

Reutte bilden Besuch und Besichtigung<br />

der Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

in Bernbeuren um <strong>16</strong> Uhr den Abschluss<br />

der Ausstellungsfahrt. Die<br />

Ankunft in Reutte ist für ca. 17.30<br />

Uhr geplant.<br />

INFOS UND TERMIN. Die Ausstellungsfahrt<br />

des Museumsvereins<br />

des Bezirkes Reutte nach Schongau<br />

und in den Pfaffenwinkel findet am<br />

Sonntag, dem 5. Mai, statt. Abfahrt<br />

ist um 8 Uhr vom Isserplatz/Reutte.<br />

Eine Anmeldungen zur Ausstellungsfahrt<br />

ist bis 25. April im Museum<br />

im Grünen Haus unter Tel. 0043<br />

5672304 13 oder E-Mail an: shop@<br />

museum-reutte.at erbeten. Für Kinder<br />

unter sechs Jahren ist die Veranstaltung<br />

frei, Kinder bis 14 Jahre<br />

zahlen 30 Euro, Kinder bis 14 Jahre<br />

ohne Mitgliedschaft zahlen 35 Euro.<br />

Erwachsene Mitglieder zahlen 55<br />

Euro, Erwachsene Nicht-Mitglieder<br />

zahlen 60 Euro. Es wird gebeten,<br />

den Betrag im voraus zu überweisen:<br />

IBAN: AT24 3699 0000 0903<br />

7508, BIC: RBRTAT22XXX, Verwendungszweck:<br />

Schongau 2024.<br />

Holzfenster nie<br />

mehr streichen!<br />

Aluminium-Verkleidung von außen<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

STELLENMARKT AUSSERFERN<br />

Bei der Ausstellungsfahrt in den<br />

Pfaffenwinkel kann auch die Mondsichelmadonna<br />

von Jörg Lederer in<br />

der Georgskirche auf dem Auerberg<br />

bewundert werden.<br />

Die Gründung Schongaus hängt<br />

mit den Welfen zusammen, die<br />

den Übergang über den Lech kontrollierten.<br />

Im Mittelalter blühte<br />

die Stadt auf. Auch heute noch<br />

kann man einen großen Teil der<br />

Stadtmauer und mehrere Tore bewundern.<br />

Die Pfarrkirche Mariä<br />

Himmelfahrt wurde um 1750 nach<br />

Plänen von Dominikus Zimmermann<br />

neu erbaut. Bei einer Stadtführung<br />

werden verschiedene Stationen<br />

der abwechslungsreichen<br />

Geschichte gezeigt. Anschließend<br />

werden bemerkenswerte Kirchenund<br />

Klosterbauten im Pfaffenwinkel<br />

besucht: Die ehemalige Augustiner-Chorherrenstifts-Kirche<br />

Rottenbuch mit einzigartigen Fresken<br />

von Matthäus Günther, die erst<br />

vor kurzer Zeit renovierte ehemalige<br />

Prämonstratenserstifts-Kirche<br />

Steingaden mit Arbeiten von Johann<br />

Georg Bergmüller, die Pfarrkirche<br />

St. Nikolaus in Bertoldshofen<br />

mit Künstlern aus Füssen und<br />

Pfronten und die Georgskirche auf<br />

dem Auerberg mit der Mondsichelmadonna<br />

von Jörg Lederer und<br />

17./18. April 2024<br />

Möchtest du gemeinsam mit uns einen<br />

Unterschied machen und unsere<br />

Gesellschaft inklusiver gestalten?<br />

Komm ins Team Lebenshilfe!<br />

Assistenz<br />

(m|d|w)<br />

Die<br />

Arbeit Pflach;<br />

Teilzeit<br />

www.lebenshilfe.tirol /<br />

jobs<br />

IH<strong>RE</strong><br />

MEINUNG IST<br />

GEFRAGT …<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Homepage und nehmen Sie an der<br />

aktuellen Online-Umfage teil.<br />

ZUR ONLINE-<br />

UMFRAGE:<br />

Folgen Sie einfach<br />

dem QR-Code →<br />

rundschau.at<br />

Leser-Umfrage<br />

VERSTÄRKE UNSER TEAM ALS<br />

> Junior Service Desk Mitarbeiter:in<br />

> Service Desk Spezialist:in<br />

Du bist Berufseinsteiger:in oder hast bereits Erfahrung im IT-Bereich?<br />

Die Kommunikation mit Kund:innen macht dir Spaß?<br />

Im IT Service Desk unterstützt du unsere Kund:innen bei der Installation,<br />

Einrichtung und Anwendung unserer Software und bist im engen Austausch<br />

mit unseren Softwareentwicklungs-Fachabteilungen.<br />

Bewirb dich jetzt!<br />

www.ibf-solutions.com/karriere<br />

karriere@ibf-solutions.com<br />

Wir suchen ab MAI für die SOMMERSAISON<br />

Für unser SB-Restaurant<br />

Platz’l am See<br />

ALLEINKOCH und<br />

KÜCHENHILFE (m/w)<br />

Für unser<br />

Hotel Laterndl Hof<br />

DEMI CHEF oder<br />

COMMIS KONDITOR (m/w)<br />

Bewerbung bitte an: peter.zotz@laterndlhof.com<br />

Romantik Resort & SPA • Hotel Laterndl Hof * * * *s<br />

6672 Nesselwängle • Haller <strong>16</strong> am Haldensee • Tel. 0664/333 8267 • www.laterndlhof.com<br />

RUNDSCHAU Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!