17.04.2024 Aufrufe

RE KW 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauarbeiten auf Hochtouren<br />

L 246 voraussichtlich Anfang Mai wieder offen<br />

(sk) Umfangreiche Schnee- und Felsräumungen sowie Sicherungsund<br />

Reparaturarbeiten werden zur Zeit durchführt.<br />

(sas) „Du warst ein Lied in mir, das<br />

nie gesungen wurde – nur gehört von<br />

mir“ – Worte einer betroffenen Mutter.<br />

Der „zu früh- oder totgeborenen<br />

Kinder, der „Sternenkinder“, wird bei<br />

einer Andacht bei der Aufbahrungshalle,<br />

beim Kindergrab und der Gedenkstätte<br />

auf dem Friedhof Kapellenbichl<br />

in Reutte gedacht. In der Zeit der<br />

Trauer ist es wichtig, einen Platz und<br />

die Möglichkeit zu haben, zu trauern<br />

und zu wissen: „Hier ist der Ort, an<br />

dem ich mit mir und meinem Kind<br />

sein kann.“ Trauer ist immer individuell,<br />

an keine Regeln gebunden und<br />

kennt keine Zeit. Diese Andacht bietet<br />

die Möglichkeit, der Sternenkinder zu<br />

gedenken und der Trauer einen Platz<br />

zu geben. Das Kindergrab und die Gedenkstätte<br />

sind ein Ort, an dem Eltern<br />

noch nach Jahren einen Erinnerungsund<br />

Trauerplatz finden und haben. Das<br />

neu gestaltete Kindergrab kann und<br />

will auch ein Begegnungsort für Eltern<br />

sein, an dem sie ihre Trauer teilen und<br />

ihr einen Platz geben können. Im Reuttener<br />

Kindergrab auf dem Friedhof Kapellenbichl<br />

können die Sternenkinder<br />

– in Zusammenarbeit mit den Bestattern,<br />

Trauerhilfe Longo und Bestattung<br />

Klaus, der Marktgemeinde Reutte und<br />

17./18. April 2024<br />

In den Wintermonaten ist die L<br />

246 Hahntennjochstraße aufgrund<br />

der Lawinengefahr gesperrt. Aktuell<br />

werden notwendige Arbeiten auf<br />

Hochtouren durchgeführt, um die<br />

Straße ehestmöglich wieder für den<br />

Verkehr freigeben zu können. Dies<br />

wird mit aktuellem Kenntnisstand<br />

voraussichtlich Anfang Mai der Fall<br />

sein. „Vor rund drei Wochen haben<br />

die umfangreichen Arbeiten auf<br />

den von der Lawinenkommission<br />

freigegebenen Abschnitten bereits<br />

begonnen. Schneeräumungen, Felsräumarbeiten,<br />

diverse Reparaturen<br />

und auch Sicherungsmaßnahmen<br />

müssen durchgeführt werden, damit<br />

ein sicheres Befahren bald wieder<br />

möglich ist. Wetterbedingte<br />

Einflüsse und Einschränkungen der<br />

Arbeiten können natürlich nicht<br />

vorhergesagt werden, wir gehen aber<br />

davon aus, dass mit Anfang Mai ein<br />

Befahren möglich sein sollte“, informiert<br />

LHStv Josef Geisler über den<br />

aktuellen Zwischenstand entlang der<br />

Hochgebirgsstrecke. Bernd Stigger,<br />

Leiter des Baubezirksamtes Imst,<br />

informiert: „Derzeit sind die Arbeiten<br />

von Imst bis zur Maldonalm<br />

von der Lawinenkommission Imst<br />

freigegeben. Bis zur Passhöhe muss<br />

die Entwicklung der Lawinensituation<br />

abgewartet werden – Sicherheit<br />

hat stets oberste Priorität. Es laufen<br />

aktuell die Felsräumarbeiten durch<br />

eine Fachfirma. Zudem müssen Bäume<br />

entlang der Straße entfernt werden,<br />

um eine größtmögliche Sicherheit<br />

aller Verkehrsteilnehmenden<br />

herzustellen. Aus derzeitiger Sicht<br />

ist abschätzbar, dass die notwendigen<br />

Arbeiten in den nächsten zwei<br />

bis drei Wochen durchgeführt und<br />

abgeschlossen werden können.“<br />

Hinweis: Eine entsprechende Information<br />

zum genauen Zeitpunkt<br />

der Verkehrsfreigabe folgt.<br />

„Ich trage dich<br />

in meinem Herzen“<br />

Andacht für Sternenkinder<br />

RS-Foto: Anderwald<br />

Am Kindergrab für Sternenkinder, am<br />

Friedhof am Kapellenbichl in Reutte,<br />

findet im April wieder eine Andacht<br />

für Sternenkinder statt.<br />

dem Dekanat Breitenwang – unabhängig<br />

von der Schwangerschaftswoche<br />

beigesetzt werden. Die Konfession<br />

ist nicht maßgebend. Alle trauernden,<br />

sich erinnernden Eltern, im Familienverbund<br />

oder Alleinerziehende, sind<br />

angesprochen. „Dein, euer Kind hat<br />

auch sein ,Sein‘ hinterlassen – bei dir,<br />

in dir und bei euch, in euch“, sagt Diakon<br />

Gerhard Hartmann, Seelsorger/<br />

TrauerBegleiter. Die nächste Andacht<br />

für Sternenkinder findet am Freitag,<br />

dem 19. April, um <strong>16</strong> Uhr, am Friedhof<br />

Kapellenbichl statt.<br />

(Text: Diakon Gerhard Hartmann)<br />

(sas) Am 8. April um 18.20 Uhr arbeiteten<br />

ein 58- und ein 53-jähriger<br />

Österreicher in einem Waldstück in<br />

Biberwier zwei große, durch Windwurf<br />

umgestürzte Bäume auf. Der 53-Jährige<br />

wollte dabei einen Baum auf Höhe des<br />

Wurzelstocks abschneiden, als dieser<br />

nachrutschte. Der Arbeiter wurde mit<br />

EMAIL //<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Pfarrkirche St. Anna<br />

Freitag, 19.4.: 8 Uhr hl. Messe, Gedenken<br />

an: Hannelore Beirer, arme<br />

Seelen.<br />

Samstag, 20.4.: 10 Uhr Gottesdienst<br />

in kroatischer Sprache<br />

Sonntag, 21.4.: 9 Uhr Feier der Erstkommunion<br />

Dienstag, 23.4.: 19 Uhr hl. Messe<br />

im Gedenken an Verstorbene des<br />

vergangenen Monats, Werner Rauth<br />

(+28.03.2024)//19.45 Uhr Vortrag:<br />

von Johannes Nepomuk Unterberger<br />

über „Meine Zeit in Myanmar“ im<br />

Kleinen Saal.<br />

Herz-Marien-Kirche Tränke<br />

Samstag, 20.4.: 14 Uhr Taufe von<br />

Mathea Lochbihler//19 Uhr hl. Messe,<br />

Gedenken an: Armela Koch und<br />

Emma Keller.<br />

Pfarre Breitenwang<br />

Samstag, 20.4.: 19 Uhr hl. Messe<br />

mit Gedenken an Rosa und Heinrich<br />

Holzknecht, Hans Zitt und verstorbene<br />

Angehörige und Maria und Stefan<br />

Gastl.<br />

Sonntag, 21.4.: 9 Uhr kein Gottesdienst.<br />

Mittwoch, 24.4.: 19 Uhr hl. Messe<br />

in Gedenken an Verstorbene<br />

des vergangenen Monats: Günter<br />

Bußjäger (+13.3.2024), Guggi Jäger<br />

(+20.3.2024), Christian Schäfer<br />

(+29.3.2024) und Ursula Gärtner<br />

(+3.4.2024).<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 21.4.: 9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Mittwoch, 24.4.: 19.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 21.4.: 10 Uhr Gottesdienst<br />

(Jäger) und Kindergottesdienst<br />

(Team), anschließend Kirchencafé//<br />

11.30 Fahrt und gemeinsame Wanderung<br />

zum Vilsalpsee.<br />

Freikirche Außerfern<br />

Sonntag, 21.4.: 10 Uhr Gottesdienst,<br />

Isserweg 3.<br />

Arbeitsunfall in Biberwier<br />

seinem rechten Bein eingeklemmt. Der<br />

58-Jährige wurde durch den Schrei seines<br />

Arbeitskollegen auf den Unfall aufmerksam,<br />

eilte zu ihm, konnte ihn aber<br />

nicht befreien. Über Notruf verständigte<br />

Einsatzkräfte der Feuerwehr und der<br />

Bergrettung befreiten den schwerverletzten<br />

53-Jährigen.<br />

ausserferner.red@rundschau.at<br />

Pfarre St. Martin<br />

Donnerstag, 18.4.: Wängle: 19 Uhr<br />

hl. Messe für Verstorbene des vergangenen<br />

Monats, Dr. Heinz Pumeneder<br />

(+21.3.2024), musikalische Gestaltung:<br />

Lechtaler Viergesang.<br />

Samstag, 20.4. Höfen: 19 Uhr Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier.<br />

Sonntag, 21.4.: Wängle: 9 Uhr hl.<br />

Messe, 7./30. Dr. Heinz Pumeneder,<br />

Gebetsanliegen: Werner Hosp zum<br />

1. JG; Höfen/Wängle: 19 Uhr Rosenkranz.<br />

Pfarre Lechaschau<br />

Freitag, 19.4.: 19 Uhr hl. Messe.<br />

Sonntag, 21.4.: Erstkommunion,<br />

10.15 Uhr hl. Messe, im Gedenken an<br />

Gertrud und Ludwig Eigentler, Ante<br />

Toni Lokin und Verstorbene der Familien<br />

Lokin und Benko, Karoline<br />

und Serafin Schwimbacher.<br />

Kirche der<br />

Sieben-Tags Adventisten<br />

Jeden Samstag 9.30 Uhr Bibelgespräch,<br />

10.30 Uhr Predigt, Obermarkt<br />

81, Reutte.<br />

Zeugen Jehovas<br />

Donnerstag um 19.15 Uhr und Sonntag<br />

um 18 Uhr.<br />

Standesamtliches<br />

geboren wurden<br />

25.3. Ella Rosa (Marlene Riedmann<br />

und Simon Franz Moll aus Stanzach)<br />

3.4. Johann Helmuth (Celine Barbara<br />

Lechleitner und Daniel Hohenrainer aus<br />

Breitenwang)<br />

5.4. Ottilia Sarah (MSc Franziska und<br />

Ph.D. Simon Josef Ruetz aus Breitenwang)<br />

gestorben sind<br />

5.4. Anni Maria Christina Vleugels,<br />

aus Oelegem/Belgien<br />

5.4. Peter Walch, Steeg<br />

6.4. Radojka Vasiljevic, Reutte<br />

6.4. Karl-Philipp Stollsteimer, Stuttgart<br />

10.4. Bernhard Schäffler, Reutte<br />

11.4. Helmut Lechleitner, Boden<br />

RUNDSCHAU Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!