30.04.2024 Aufrufe

Bauratgeber | Frühling 2024

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUND UMS HAUS<br />

Noch nie ist so viel über<br />

Heizungen geredet und<br />

geschrieben worden<br />

wie jetzt. Bei der Wahl<br />

für die passende Heizungsart<br />

gilt es, zu vergleichen und sich<br />

fachkundig zu informieren. Es<br />

gibt verschiedene Arten von Heizungssystemen,<br />

die in Wohn- und<br />

Geschäftsgebäuden eingesetzt<br />

werden.<br />

Zentralheizung (Fernheizung):<br />

Bei diesem System wird Wärme<br />

in einem zentralen Heizkessel<br />

erzeugt und dann über Rohrleitungen<br />

oder Leitungen zu den<br />

verschiedenen Räumen in einem<br />

Gebäude verteilt. Zentralheizungen<br />

können auf verschiedene<br />

Brennstoffe angewiesen sein,<br />

einschließlich Gas, Öl, Holz oder<br />

Strom.<br />

Fußbodenheizung: Diese Heizungsart<br />

umfasst Heizleitungen<br />

oder Heizmatten, die unter dem<br />

Bodenbelag installiert sind. Sie<br />

erwärmen den Boden, wodurch<br />

die Wärme gleichmäßig von unten<br />

nach oben abgegeben wird. Fußbodenheizungen<br />

sind komfortabel<br />

und energieeffizient.<br />

Radiatoren sind Heizkörper, die<br />

in den Räumen eines Gebäudes<br />

installiert sind. Heißes Wasser<br />

oder Dampf zirkuliert durch die<br />

Radiatoren und gibt Wärme an die<br />

Raumluft ab. Dies ist eine weit verbreitete<br />

Form der Zentralheizung.<br />

Luftwärmepumpen nutzen die<br />

Umgebungsluft, um Wärme zu<br />

erzeugen und in das Gebäude zu<br />

Moderne<br />

Heizungen<br />

Große Auswahl im Vergleich<br />

Für die optimale Heizungslösung sollte man einen Fachmann<br />

zu Rate ziehen. Foto: urfingus<br />

übertragen. Sie können sowohl für<br />

die Heizung als auch für die Kühlung<br />

verwendet werden und sind<br />

besonders effizient in Regionen<br />

mit mildem Klima.<br />

Solarenergie kann zur Bereitstellung<br />

von Wärme in Gebäuden<br />

genutzt werden. Solarthermische<br />

Kollektoren sammeln Sonnenenergie<br />

und wandeln sie in Wärme<br />

um, die dann für Heizzwecke verwendet<br />

wird.<br />

Elektroheizungen verwenden<br />

elektrischen Strom, um Wärme zu<br />

erzeugen. Sie können als Wandheizungen,<br />

Konvektoren, Heizlüfter<br />

oder Infrarotstrahler ausgeführt<br />

sein. Elektroheizungen sind<br />

einfach zu installieren, können<br />

jedoch teurer im Betrieb sein.<br />

Pellet- und Holzheizungen verwenden<br />

Holzpellets oder Holzscheite<br />

als Brennstoff. Sie sind<br />

umweltfreundlich und können<br />

eine nachhaltige Option sein.<br />

Gasheizungen verwenden Erdgas<br />

oder Flüssiggas als Brennstoff, um<br />

Wärme zu erzeugen. Sie sind in<br />

vielen Regionen weit verbreitet<br />

und gelten als effiziente Heizsysteme.<br />

Ölheizungen verwenden Heizöl<br />

als Brennstoff. Sie sind in einigen<br />

Gebieten verbreitet, aber weniger<br />

effizient und umweltfreundlich als<br />

andere Optionen.<br />

Einige Gebäude nutzen Wasserheizungssysteme,<br />

bei denen Wasser<br />

durch Rohre zirkuliert und Wärme<br />

an die Räume abgibt. Diese Systeme<br />

können mit verschiedenen<br />

Brennstoffen betrieben werden.<br />

Die Wahl der besten Heizungsart<br />

hängt von verschiedenen Faktoren<br />

ab, darunter die Größe des<br />

Gebäudes, die regionalen Energiekosten,<br />

die Umweltauswirkungen<br />

und persönliche Präferenzen. Es<br />

ist wichtig, die Vor- und Nachteile<br />

jeder Heizungsart sorgfältig abzuwägen<br />

und gegebenenfalls professionelle<br />

Beratung in Anspruch zu<br />

nehmen, um die beste Lösung für<br />

Ihre individuellen Bedürfnisse zu<br />

finden. KÖ<br />

ERDWÄRME<br />

nutzbar MACHEN<br />

Geowell Erdwärme GmbH & Co. KG<br />

Nonnenwald 9 · 82377 Penzberg · Tel. 08856/90346-0 · www.geowell.de<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!