30.04.2024 Aufrufe

Bauratgeber | Frühling 2024

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNENAUSBAU<br />

Mut zur Farbe ist auch im modernen Bad gefragt. Die eigene Lieblingsfarbe kann die Stimmung schon am Morgen heben. Foto: Panthermedia/archideaphoto<br />

Das Badezimmer wird<br />

immer mehr zu einem<br />

Wohlfühl- und Entspannungsort,<br />

an dem man<br />

sich viel aufhält, Pflegerituale genießt<br />

und wertvolle Zeit mit sich<br />

allein verbringen kann. So verwundert<br />

es nicht, dass auch den<br />

gestalterischen Elementen im<br />

Bad immer mehr Aufmerksamkeit<br />

geschenkt wird.<br />

Farbe schafft Stimmung<br />

und schönes Ambiente<br />

Farben spielen im Badezimmer<br />

eine wichtige Rolle, da sie nicht<br />

nur die Ästhetik des Raums beeinflussen,<br />

sondern auch Stimmung<br />

und Ambiente schaffen können.<br />

Weiße und helle Farben lassen<br />

das Badezimmer größer und luftiger<br />

wirken. Sie reflektieren das<br />

Licht gut und können den Raum<br />

aufhellen. Helle Farben verleihen<br />

dem Raum auch ein sauberes und<br />

frisches Gefühl.<br />

Farbe und Licht im Bad<br />

Das schafft<br />

Atmosphäre<br />

Pastellfarben wie Hellblau, Hellgrün<br />

oder zartes Rosa können<br />

dem Badezimmer eine beruhigende<br />

und entspannende Atmosphäre<br />

verleihen. Sie sind ideal,<br />

um eine ruhige und friedliche<br />

Umgebung zu schaffen. Durch<br />

die Verwendung von Akzentfarben<br />

kann man dem Badezimmer<br />

visuelles Interesse verleihen. Zum<br />

Beispiel kann man kräftige Farben<br />

wie Dunkel blau, Dunkelgrün oder<br />

Bordeauxrot als Akzentfarben für<br />

Handtücher, Accessoires oder Fliesen<br />

wählen, um einen Hauch von<br />

Farbe und Eleganz einzubringen.<br />

Natürliche Farben wie Beige, Sand,<br />

Grau und Braun vermitteln ein Gefühl<br />

von Wärme und Behaglichkeit.<br />

Man kann Holzelemente oder<br />

Steinoptikfliesen verwenden, um<br />

das natürliche Ambiente zu verstärken.<br />

Mutige Farben wie Schwarz, Dunkelgrau<br />

oder Anthrazit können dem<br />

Badezimmer eine moderne und<br />

dramatische Note verleihen. Sie<br />

sollten jedoch sparsam eingesetzt<br />

werden, um zu verhindern, dass<br />

der Raum überwältigend wirkt.<br />

Bei der Auswahl von Farben für Ihr<br />

Badezimmer ist es wichtig, den<br />

persönlichen Geschmack zu berücksichtigen,<br />

aber auch praktische<br />

Aspekte wie Lichtverhältnisse, Größe<br />

des Raums und die gewünschte<br />

Stimmung zu berücksichtigen. Es<br />

kann auch hilfreich sein, Farbmuster<br />

anzusehen und Testflächen im<br />

Badezimmer anzubringen, um zu<br />

sehen, wie die Farben in verschiedenen<br />

Lichtverhältnissen wirken.<br />

Licht im Bad für Akzente<br />

Die Beleuchtung im Badezimmer<br />

spielt eine entscheidende Rolle<br />

für Funktionalität, Stimmung und<br />

Ästhetik. Hier sind einige wichtige<br />

Punkte zur Beleuchtung im Bad:<br />

Allgemeine Beleuchtung: Eine<br />

gleichmäßige, helle Beleuchtung<br />

im Badezimmer ist wichtig, um den<br />

Raum gut auszuleuchten und eine<br />

angenehme Atmosphäre zu schaffen.<br />

Deckenleuchten, Einbaustrahler<br />

oder Deckenleuchten mit diffusen<br />

Lampenschirmen eignen sich<br />

gut als allgemeine Beleuchtung.<br />

Aufgabenbeleuchtung: Gezielte<br />

Beleuchtung ist wichtig, um bestimmte<br />

Aufgaben im Badezimmer<br />

auszuführen, wie zum Beispiel<br />

Rasieren, Schminken oder<br />

Haarstyling. Spiegelbeleuchtung<br />

über dem Waschbecken oder seitliche<br />

Wandlampen sind ideal, um<br />

Schatten zu minimieren und das<br />

Gesicht gut auszuleuchten.<br />

Stimmungsbeleuchtung: Stimmungsbeleuchtung<br />

kann dem<br />

Badezimmer eine gemütliche und<br />

entspannte Atmosphäre verleihen.<br />

Dimmbare Deckenleuchten, Wandlampen<br />

oder LED-Streifen können<br />

verwendet werden, um ein sanftes<br />

und beruhigendes Licht zu erzeugen.<br />

Natürliches Licht: Wenn möglich,<br />

ist natürliches Licht eine wunderbare<br />

Ergänzung für das Badezimmer.<br />

Fenster oder Oberlichter können<br />

Tageslicht hereinlassen und<br />

den Raum heller und offener wirken<br />

lassen. Sie können auch eine<br />

Verbindung zur Natur herstellen<br />

und das Wohlbefinden steigern.<br />

<br />

KÖ<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!