30.04.2024 Aufrufe

Bauratgeber | Frühling 2024

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUEN<br />

Wenn es um nachhaltiges<br />

Wohnen geht,<br />

kann ein gedämmtes<br />

Haus viel ausmachen<br />

– immerhin spart man sich<br />

im Winter einiges an Heizkosten<br />

und muss im Sommer weniger<br />

schwitzen. Viele denken beim<br />

Dämmen zunächst an Polyurethan,<br />

den Klassiker. Anderen<br />

schweben Dämmplatten aus Holzfasern<br />

vor. Die Palette ist breit und<br />

wird stetig weiterentwickelt. Hier<br />

ein Blick auf zwei Materialien, die<br />

derzeit von sich reden machen:<br />

Dämmung aus Lignin<br />

Ein zukunftsfähiger Kandidat ist<br />

das Biopolymer Lignin: Es kommt<br />

in den Zellwänden von Pflanzenstoffen<br />

vor, besonders bei Bäumen.<br />

Da es druckfest und beständig<br />

ist, hat Lignin das Interesse<br />

von Forschenden und Start-ups<br />

geweckt. Allerdings war Lignin bisher<br />

nur als verunreinigtes Nebenprodukt<br />

aus der Papier- und Zellstoffherstellung<br />

verfügbar – bis es<br />

einem Forscherteam aus Hamburg<br />

und Leuna gelang, mit einem speziellen<br />

Verfahren hochreines Lignin<br />

herzustellen.<br />

Im Zuge des Projekts entwickelten<br />

die Wissenschaftler auch eine<br />

hochisolierende Dämmstoffplatte.<br />

Ebenfalls spannend ist ein<br />

ligninbasiertes Produkt des Osnabrücker<br />

Start-ups Aerogel-it:<br />

Biobasiert: Aus Abfällen der Papierproduktion entsteht ein dämmendes<br />

Gel. Foto: aerogel-it<br />

Komfortabler wohnen<br />

dank High-Tech<br />

Neue Dämmstoffe im Überblick<br />

Aerogel-Dämmstoffe gibt es schon<br />

seit einiger Zeit auf dem Markt,<br />

allerdings fast ausschließlich auf<br />

Basis fossiler Rohstoffe. Mit dem<br />

„Ligninbioaerogel AKL“ hat das<br />

junge Unternehmen ein komplett<br />

biobasiertes Aerogel herausgebracht.<br />

In Form von gepressten<br />

Platten zeigte es im Labor eine<br />

Wärmeleitfähigkeit von 0.017 Watt<br />

pro Meter und Kelvin (W/mK). Zum<br />

Vergleich: Eine Polyurethandämmung<br />

kommt laut der Branchenplattform<br />

„Baulinks“ auf Dämmwerte<br />

zwischen 0,022 und 0,029<br />

W/mK. Noch ist das Produkt nicht<br />

erhältlich, die Hersteller rechnen<br />

mit einer Markteinführung im Jahr<br />

2025.<br />

Mineralische<br />

Spritzdämmung<br />

Ein weiterer vielversprechender<br />

Kandidat, der bereits im Handel<br />

erhältlich ist, ist die spritzbare<br />

Innen- und Außendämmung<br />

Ecosphere des oberfränkischen<br />

Herstellers Maxit: Durch das Aufspritzen<br />

lässt sich die Dämmung<br />

lückenlos auftragen, was Staunässe<br />

sowie Wärmebrücken verhindert<br />

– und damit Schimmelbildung<br />

vorbeugt.<br />

Der Dämmstoff auf Zementbasis<br />

enthält winzige Hohlglaskugeln,<br />

sogenannte Bubbles. Sie erhöhen<br />

die thermische Isolationsfähigkeit<br />

der Spritzdämmung. Wegen<br />

ihrer hohen Porosität kann die<br />

Dämmung am Ende ihres Lebenszyklus<br />

von der Fassade gefräst<br />

und recycelt werden. Das Putzsystem<br />

erreicht eine Wärmeleitfähigkeit<br />

von 0,040 W/mK im Trockenzustand.<br />

Der Auftrag erfolgt<br />

in mehreren Schichten – bis zur<br />

gewünschten Dämmdichte. Da<br />

sich der Putz an ungleichmäßige<br />

Untergründe anpasst, eignet er<br />

sich beispielsweise gut zur Bestandssanierung.<br />

Marion Brandstetter<br />

Ihr leistungsstarker Partner<br />

bei Sanierung und<br />

Modernisierung<br />

Weilheim • Münchner Straße 55 • Tel. 0881 187-0<br />

Murnau • Straßäcker 31 • Tel. 08841 997-0<br />

Peiting • Schönriedlstraße 11 • Tel. 08861 692-0<br />

Immer ein gutes Baugefühl<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!