30.04.2024 Aufrufe

Bauratgeber | Frühling 2024

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RUND UMS HAUS<br />

Blumenbeete bereichern den eigenen Garten im Sommer in unvergleichlicher Art und Weise. Foto: PantherMedia/terra<br />

Es gibt viele verschiedene<br />

Möglichkeiten, Gartenbeete<br />

anzulegen und zu gestalten,<br />

je nach individuellen<br />

Vorlieben, dem persönlichen Gartenstil<br />

und den Pflanzen, die man<br />

anbauen möchte. Hier sind einige<br />

gängige Möglichkeiten, Gartenbeete<br />

zu gestalten:<br />

Hochbeete sind erhöhte Gartenbeete,<br />

die oft in rechteckiger oder<br />

quadratischer Form gebaut werden.<br />

Sie bieten eine gute Drainage,<br />

Schutz vor Schädlingen und ermöglichen<br />

eine bequeme Pflege,<br />

da man sich nicht bücken muss.<br />

Hochbeete können aus Holz, Stein,<br />

Beton oder anderen Materialien<br />

gebaut werden.<br />

Gemüsegartenbeete: Diese Beete<br />

sind speziell für den Anbau von Gemüse<br />

angelegt. Sie können traditionelle<br />

Reihenbeete, erhöhte Gemüsebeete<br />

oder Hügelbeete sein.<br />

Gemüsegartenbeete sollten in der<br />

Der Traum<br />

vom Beet im<br />

eigenen Garten<br />

Ob Blumen, Gemüse oder Obst, viele<br />

Menschen wünschen sich für den Anbau<br />

dieser Naturkostbarkeiten das Beet im<br />

eigenen Garten<br />

Regel viel Sonnenlicht erhalten<br />

und leicht zugänglich sein.<br />

Blumenbeete sind perfekt für<br />

das Anpflanzen von Blumen,<br />

Stauden und Sträuchern, um<br />

eine farbenfrohe und blühende<br />

Gartenlandschaft zu schaffen.<br />

Sie können in verschiedenen<br />

Formen und Größen angelegt<br />

werden, von klassischen Beeten<br />

bis hin zu informellen Cottagegärten.<br />

Ein Kräuterbeet ist ideal für den<br />

Anbau von frischen Kräutern wie<br />

Basilikum, Rosmarin, Thymian<br />

und Minze. Diese Beete können in<br />

Küchennähe platziert werden, um<br />

den Zugang zu frischen Kräutern<br />

zu erleichtern.<br />

Schattenbeete sind für Standorte<br />

konzipiert, die weniger Sonnenlicht<br />

erhalten. Hier können Schatten<br />

liebende Pflanzen wie Farne,<br />

Hostas und Astilben wachsen.<br />

Wildblumenbeete sind naturnah<br />

gestaltete Beete, die heimische<br />

Wildblumen und Gräser enthalten.<br />

Sie fördern die Biodiversität<br />

und bieten Lebensraum für Insekten<br />

und Vögel.<br />

In Steinbeeten werden Pflanzen<br />

inmitten von Steinen oder Kies<br />

angelegt. Sie können für alpine<br />

Pflanzen oder Sukkulenten geeignet<br />

sein und sind oft pflegeleicht.<br />

Gehölzbeete enthalten Bäume,<br />

Sträucher und immergrüne Pflanzen.<br />

Sie schaffen Struktur im Gar-<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!