30.04.2024 Aufrufe

Bauratgeber | Frühling 2024

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Im Frühjahr 2024 verändern wirtschaftliche, energiepolitische und digitale Entwicklungen den Bausektor. Trotzdem bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden stark. Unser Bauratgeber bietet hilfreiche Tipps für Bauvorhaben und Renovierungen, um kluge und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUND UMS HAUS<br />

Die Planung einer Beleuchtungsanlage<br />

im<br />

Außenbereich, sei es im<br />

Garten, auf der Terrasse,<br />

am Eingang oder an anderen<br />

Orten, erfordert die Berücksichtigung<br />

von Design und Sicherheit.<br />

Design spielt eine<br />

große Rolle<br />

Die richtigen Lichtquellen und<br />

-typen auswählen, je nach Bedarf<br />

und Ästhetik. Dies können<br />

LED-Lampen, Halogenlampen<br />

oder Solarlampen sein. LED-Lampen<br />

sind energieeffizient und<br />

haben eine lange Lebensdauer.<br />

Über die Lichtfarbe nachdenken,<br />

da sie die Stimmung beeinflussen<br />

kann. Warmes Licht (gelblich) erzeugt<br />

eine gemütliche Atmosphäre,<br />

während kühles Licht (bläulich)<br />

eine modernere Stimmung<br />

schafft. Sicherstellen, dass die<br />

Beleuchtung ausreichend hell ist,<br />

um den gewünschten Bereich sicher<br />

zu beleuchten, ohne zu überstrahlen.<br />

Dimmbare Optionen bieten<br />

Flexibilität.<br />

Akzentbeleuchtung verwenden,<br />

um bestimmte Merkmale wie<br />

Bäume, Skulpturen oder Architekturelemente<br />

hervorzuheben und<br />

eine visuelle Wirkung zu erzielen.<br />

Leuchten entlang von Gehwegen<br />

und Pfaden platzieren, um die Sicherheit<br />

zu gewährleisten und den<br />

Weg zu weisen. An Beleuchtungskontrollsysteme<br />

denken, die es ermöglichen,<br />

die Beleuchtung nach<br />

Bedarf einzuschalten, auszuschalten<br />

oder zu dimmen.<br />

Die Sicherheit nicht<br />

vernachlässigen<br />

Die optimale Beleuchtung schafft auch im Außenbereich des Hauses eine tolle Atmosphäre.<br />

Foto: PantherMedia/ in4mal<br />

Beleuchtungsanlage<br />

für langfristige Nutzung<br />

Auf Design und Sicherheit achten<br />

Man sollte vermeiden, Lichtquellen<br />

direkt auf die Augen von<br />

Personen zu richten, da dies<br />

Blendung verursachen kann. Am<br />

besten Blendkappen oder gut<br />

gestaltete Leuchten verwenden.<br />

Sicherstellen, dass Beleuchtungselemente<br />

in Gehbereichen sicher<br />

installiert sind, um Stolperfallen<br />

zu vermeiden. Wetterfeste und<br />

korrosionsbeständige Leuchten<br />

und Armaturen wählen, die den<br />

Außenbedingungen standhalten.<br />

Leitungen unterirdisch verlegen<br />

oder verdecken, um die Sicherheit<br />

zu gewährleisten und ein sauberes<br />

Erscheinungsbild zu erhalten.<br />

In einigen Fällen kann es sinnvoll<br />

sein, Notbeleuchtung zu integrieren,<br />

um im Falle eines Stromausfalls<br />

die Sicherheit zu gewährleisten.<br />

Bewegungssensoren können<br />

in bestimmten Bereichen installiert<br />

werden, um das Licht automatisch<br />

bei Bedarf einzuschalten,<br />

was zur Sicherheit beiträgt und<br />

Energie spart.<br />

Beleuchtungsanlage von einem<br />

Fachmann installieren lassen, um<br />

sicherzustellen, dass alle elektrischen<br />

Verbindungen korrekt und<br />

sicher sind.<br />

Wer ist Experte für<br />

Beleuchtungsanlagen?<br />

Ein Lichtdesigner ist ein Experte<br />

für die kreative Gestaltung von<br />

Beleuchtungsanlagen. Er kann<br />

bei der Auswahl der richtigen Beleuchtungstypen,<br />

-positionen und<br />

-effekte helfen, um die gewünschte<br />

Atmosphäre und Ästhetik zu erreichen.<br />

Elektriker sind für die Installation<br />

und Verdrahtung von Beleuchtungsanlagen<br />

verantwortlich. Sie<br />

stellen sicher, dass alle elektrischen<br />

Verbindungen sicher und<br />

gemäß den örtlichen Vorschriften<br />

durchgeführt werden.<br />

Ein Innenarchitekt kann bei der<br />

Integration von Beleuchtung in<br />

das gesamte Raumdesign helfen.<br />

Er berücksichtigt Farben, Materialien<br />

und Möbel, um die Beleuchtung<br />

bestmöglich zur Geltung zu<br />

bringen.<br />

Wenn es um die Beleuchtung im<br />

Freien geht, kann ein Außengestalter<br />

oder Landschaftsarchitekt<br />

bei der Planung von Garten- und<br />

Landschaftsbeleuchtung helfen,<br />

um den Außenbereich optimal zu<br />

nutzen.<br />

In größeren Projekten oder Veranstaltungen<br />

kann ein Lichttechniker<br />

die Lichtsteuerung und<br />

-programmierung übernehmen,<br />

um dynamische Lichteffekte zu<br />

erzeugen.<br />

Fachhändler für Beleuchtung<br />

können Beratung und Unterstützung<br />

bei der Auswahl von Leuchten,<br />

Lampen und Zubehör bieten.<br />

Sie haben oft eine breite Palette<br />

von Produkten zur Verfügung.<br />

Ein Energieberater kann bei der<br />

Auswahl von energieeffizienten<br />

Beleuchtungsoptionen helfen,<br />

um Energiekosten zu senken und<br />

die Umweltauswirkungen zu minimieren.<br />

<br />

KÖ<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!