30.04.2024 Aufrufe

IM KW 18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blasmusik-Wanderranzen an Huebar Musikontn<br />

2. Ötztaler Blasmusikmarathon war wieder ein voller Erfolg<br />

Bereits zum zweiten Mal fand im Autohaus Kapferer und Kapferer<br />

der Ötztaler Blasmusikmarathon statt. Heuer wurde erstmals der<br />

Ötztaler Wanderranzen vergeben. Mit einer Dezibel-Messung von<br />

sensationellen 114,4 ging der Ranzen an die Huebar Böhmische. Den<br />

VW-Tour-Bus gewann nach einer spannenden Verlosung die Alpengrußkapelle<br />

Sautens.<br />

Von Friederike Hirsch<br />

Frischer geht´s nicht: Jungzwiebel,<br />

Radieschen, Salat &<br />

Co kommen jetzt direkt von<br />

den Tiroler Feldern erntefrisch<br />

über SPAR auf die Teller der<br />

Tiroler:innen. SPAR präsentiert<br />

in den Obst- und Gemüseabteilungen<br />

der SPAR-Supermärkte<br />

in großer Vielfalt heimisches Gemüse.<br />

Bunt leuchten etwa knackige<br />

Radieschen, angebaut von<br />

Familie Norz aus Thaur, oder frischer<br />

Mix-Salat aus Zirl, geerntet<br />

von Familie Falkner, entgegen.<br />

Jungzwiebel, Eisbergsalat, Mix-Salat,<br />

Kopfsalat rot, Krauthäupl, Kohlrabi<br />

und Radieschen. Denn genau<br />

diese heimischen Gemüsesorten haben<br />

jetzt Saison und sind damit jung,<br />

frisch und von bester Tiroler Qualität.<br />

Naheliegend ist, dass die Tiroler<br />

Gemüsebauern auf kürzestem Weg zu<br />

SPAR in ganz Tirol liefern.<br />

LANGJÄHRIGE PARTNER-<br />

SCHAFTEN. Hinter dem jungen<br />

Gemüse stehen Tiroler Landwirtschaftsfamilien,<br />

die teilweise seit<br />

Am Wochenende fand im Autohaus<br />

Kapferer und Kapferer der 2.<br />

Ötztaler Blasmusikmarathon statt.<br />

Die Besucher erwartete wieder das<br />

„Who-is-Who“ der Tiroler Blasmusik.<br />

Für Speis und Trank war, wie schon<br />

beim ÖBM 2022, bestens gesorgt.<br />

Eintritt waren freiwillige Spenden,<br />

welche am Ende des Marathons dem<br />

Netzwerk Tirol zugutekommen. 14<br />

unterschiedliche Blasmusikgruppen<br />

sorgten 24 Stunden lang für musikalische<br />

Unterhaltung. 2000 Menschen<br />

besuchten im Laufe der 24 Stunden<br />

das Event und 600 Liter Bier gingen<br />

über die Theke. Im Mittelpunkt<br />

des Blasmusikmarathons stand der<br />

„Wanderranzen“. Er symbolisiert den<br />

Sieg für die Musikgruppe mit dem<br />

lautesten Applaus. Ähnlich einem<br />

Boxgürtel wird er dem Sieger überreicht,<br />

der ihn beim nächsten Marathon<br />

verteidigen darf. Mit einem<br />

phonetischen Applaus von 114,4 Dezibel<br />

konnten die Huebar Musikontn<br />

den Wanderranzen mit nach Hause<br />

nehmen. Eine besondere Belohnung<br />

für die teilnehmenden Musikkapellen<br />

und Gruppen und ein zusätzlicher<br />

Anreiz, beim Marathon sein Bestes<br />

zu geben, war die Verlosung eines<br />

VW-Tour-Buses. Ab sofort kann die<br />

Alpengrußkapelle Sautens den Bus<br />

bis Mitte Oktober ihr Eigen nennen.<br />

SITZFLEISCH BEWEISEN. Wer<br />

sein Sitzfleisch als Zuhörer beweisen<br />

wollte, konnte dies in diesem Jahr entweder<br />

im 12-Stunden-Marathon oder<br />

im 24-Stunden-Marathon beweisen.<br />

Nach erfolgreicher Demonstration<br />

des eigenen Sitzfleisches gab es für die<br />

Finisher des 24-Stunden-Marathons<br />

ein saftiges Stück Sitzfleisch vom<br />

Heimisches Gemüse hat Saison<br />

Frisches Gemüse aus Tirol bei SPAR<br />

Anton Giner mit seiner Familie liefert direkt von den Thaurer Feldern an SPAR<br />

Tirol.<br />

Jahrzehnten SPAR-Partnerbetriebe<br />

sind. So wie Josef Norz vom Schotthof<br />

in Thaur, der neben Radieschen<br />

auch Jungzwiebel und Salat an SPAR<br />

liefert. Ebenfalls auf den Thaurer<br />

Feldern bauen Anton Giner und Josef<br />

Wopfner in familiengeführten Betrieben<br />

Gemüse für SPAR an. Weitere<br />

SPAR-Gemüsepartner sind die Familie<br />

Falkner aus Zirl und die Familie<br />

Strillinger aus Söll.<br />

RS-Foto: Hirsch<br />

Beim 2. Ötztaler Blasmusikmarathon in Umhausen zeigten so manche Besucher<br />

Sitzfleisch und hielten die ganzen 24 Stunden bei Musik, Speis und Trank durch.<br />

Rind, ein Erinnerungsfoto und eine<br />

Medaille. Zwei Hühnerbrüste, ein<br />

Erinnerungsfoto und eine Medaille<br />

erhielten die Finisher des „Halb“-<br />

Marathons.<br />

NETZWERK TIROL. Das Netzwerk<br />

Tirol, gegründet von Alt-Landeshauptmann<br />

Günther Platter, will<br />

Menschen in Tirol helfen. Auch dieses<br />

Jahr ging der Reinerlös des 2. Ötztaler<br />

Blasmusikmarathons an eben<br />

diesen Verein. Netzwerk-Koordinator<br />

Herbert Peer bedankte sich für die<br />

gelungene Veranstaltung und die<br />

Spende im Namen der Betroffenen.<br />

Peer dazu: „Es gilt der Leitsatz: Tirolerinnen<br />

und Tiroler helfen Tirolerinnen<br />

und Tirolern. Niemand muss<br />

sich schämen, wenn er oder sie in eine<br />

Notlage kommen.“ Dieses Mal soll<br />

der Erlös Familien im Ötztal helfen.<br />

SPAR-DEVISE LAUTET: VOR-<br />

RANG FÜR TIROL. „Kurze Transportwege,<br />

maximale Frische und heimische<br />

Qualität: Konsument:innen<br />

wünschen sich dies heute mehr denn<br />

je“, freut sich SPAR-Geschäftsführerin<br />

Patricia Sepetavc über die große<br />

Auswahl an heimischem Gemüse.<br />

Fündig werden sie bei SPAR, wo<br />

2.250 regionale Tiroler Lebensmittel<br />

bereitstehen. Dies erfolgt entwe-<br />

Josef Norz vom Schotthof in Thaur<br />

liefert Radieschen, Jungzwiebeln und<br />

Salat an SPAR Tirol. Fotos: SPAR<br />

der durch eine direkte Belieferung<br />

eines oder mehrerer Supermärkte,<br />

oder durch eine Abwicklung über<br />

die Zentrale in Wörgl, von wo aus<br />

SPAR die Tiroler Produkte auf das<br />

gesamte Bundesland verteilt. Partner<br />

von SPAR sind rund 144 heimische<br />

Produzent:innen. Die Bandbreite<br />

reicht von Obst- und Gemüsebauern,<br />

Almrind-Züchtern, Sennereien<br />

bis hin zu Bäckereien. ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 12 2./3. Mai 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!