30.04.2024 Aufrufe

IM KW 18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großartige Musik erklang in Wenns<br />

Das Konzertwertungsspiel des Musikbezirkes Imst war ein großer Erfolg<br />

Der Mehrzwecksaal in Wenns war am Samstag, dem 27. April Austragungsort<br />

des Konzertwertungsspieles des Musikbezirkes Imst, an dem<br />

sich zehn Musikkapellen dem alle vier Jahre stattfindenden Wertungsspiel<br />

stellten. Dabei galt es, in verschiedenen Konzertwertungsstufen die<br />

bestens vorbereiteten Werke einer fachkundigen Jury vorzutragen.<br />

Von Werner Föger<br />

Nach der Begrüßung durch Bezirksobmann<br />

Daniel Neururer stellte<br />

Bezirkskapellmeister Siegfried Neururer<br />

die drei Juroren vor. Georg Horrer<br />

(Südtirol), LKPM. Roman Gruber<br />

(Salzburg) und LKPM-StV. Klaus Vinatzer<br />

(Salzburg), alles Koryphäen in<br />

Sachen Blasmusik und Orchestermusik.<br />

Diese bewerteten die einzelnen Kapellen<br />

und gaben anschließend ein Feedback,<br />

was gut war und wo man vielleicht<br />

noch etwas verbessern könnte.<br />

Um die Objektivität der Bewertung zu<br />

sichern, ist vorgesehen (laut Wertungsordnung<br />

des Blasmusikverbandes), dass<br />

mindestens zwei Juroren aus den benachbarten<br />

Bundesländern oder dem<br />

Ausland sein sollen. Bewertet werden<br />

die Musikstücke in den Stufen A (sehr<br />

leicht), B (leicht), C (mittelschwierig),<br />

D (schwierig) bis E (sehr schwierig)<br />

Die Ergebnisse:<br />

und es können maximal 100 Punkte<br />

erreicht werden. Aus dem Musikbezirk<br />

Imst stellten sich heuer acht der 15 Kapellen<br />

und zwei Gastkapellen (St. Jakob<br />

am Arlberg und Waidring) dem Juryurteil.<br />

Die vom Blasmusikverband Tirol<br />

durchgeführten Wertungsspiele verfolgen<br />

das Ziel, die Qualität der Tiroler<br />

Blasmusikkapellen zu präsentieren.<br />

Weiters dienen sie dazu, den Standort<br />

und die Leistungsförderung zu bestimmen<br />

und auch der musikalischen Weiterentwicklung.<br />

Das Feedback, das im<br />

Anschluss den Kapellmeistern und den<br />

interessierten Musikern gegeben wird,<br />

ist wohl das Wertvollste für die Musikkapellen<br />

an diesem Wertungsspieltag.<br />

DAS WERTUNGSSPIEL. Von 9.55<br />

Uhr bis 16.50 Uhr zeigten die zehn<br />

teilnehmenden Kapellen die Bandbreite<br />

ihres Könnens. So unterschiedlich<br />

wie die Kapellen selbst, waren auch die<br />

dargebotenen Stücke. Gespielt wurde<br />

MK Wenns – Konzertmusik - Stufe C: 83,67 Punkte – 2. Preis - Silber<br />

MK Imst – Konzertmusik - Stufe C: 86,17 Punkte – 1. Preis - Gold<br />

MK Karrösten – Traditionelle Musik - Stufe C: 85,33 Punkte 1. Preis - Gold<br />

MK Roppen – Konzertmusik - Stufe C: 90 Punkte – 1. Preis – Gold mit Auszeichnung<br />

MK Tarrenz – Konzertmusik – Stufe C: 92,50 Punkte – 1. Preis – Gold mit Auszeichnung<br />

MK Imsterberg – Konzertmusik - Stufe B: 88,17 Punkte – 1. Preis - Gold<br />

MK St. Leonhard – Konzertmusik - Stufe B: 83 Punkte – 2. Preis - Silber<br />

MK Arzl i. P. – Feedbackkonzert<br />

Schüler in der Gärtnerei<br />

Die Vertreter der Musikkapellen des Musikbezirkes Imst nach der Bekanntgabe<br />

der Ergebnisse der Konzertwertung.<br />

in den Stufen B und C und ein Feedbackkonzert<br />

(MK Arzl) – Stimmung<br />

und Intonation, Ton- und Klangqualität,<br />

Phrasierung und Artikulation,<br />

Spieltechnische Ausführung, Rhythmik<br />

und Zusammenspiel, Dynamische<br />

Differenzierung, Tempo und Agogik,<br />

Klangausgleich und Registerbalance,<br />

Interpretation und Stilempfinden und<br />

Musikalischer Ausdruck und künstlerischer<br />

Gesamteindruck wurden dabei<br />

bewertet. Durch den klangvollen<br />

Tag bzw. das Programm führte Martin<br />

Scheiring, der zu jeder Kapelle und zu<br />

jedem Musikstück noch interessante<br />

Hintergrundinformationen lieferte. Bei<br />

der Bekanntgabe der Ergebnisse um<br />

<strong>18</strong> Uhr war der Mehrzwecksaal voll<br />

und man konnte die Spannung spüren.<br />

Landeskapellmeister und zugleich Jurykoordinator<br />

Dr. Rudolf Pascher lobte<br />

die hohe Qualität der einzelnen Musikkapellen<br />

und übergab mit den Juroren,<br />

Bezirksobmann Daniel Neururer und<br />

Bezirkskapellmeister Siegfried Neururer<br />

die Urkunden und bat, den eingeschlagenen<br />

Weg weiter zu verfolgen,<br />

und dankte allen, die zu dem gelungenen<br />

Wertungsspiel hier in Wenns<br />

beigetragen hatten.<br />

Die erfolgreichste Musikkapelle des Tages – die MK Tarrenz – erreichte Gold<br />

mit Auszeichnung – 92,50 Punkte.<br />

RS-Fotos: Föger<br />

Deine Erlebniswelt -<br />

Ötzi-Dorf & Greifvogelpark<br />

Seit 01. Mai 2024 geöffnet<br />

(ch) Die Kinder der zweiten Klasse der Volksschule Haiming statteten kürzlich<br />

der Gärtnerei Norz-Tichoff in Haiming einen Besuch ab. Dabei konnten die Kinder<br />

einiges über Blumen, Pflanzen, Blüten und Co. lernen. Kleine Gärtner haben<br />

dabei schon selber mit angepackt und die ausgebrachten Blumensamen durften<br />

sie natürlich mit nach Hause nehmen. Nach einem lustigen Gemüsequiz gab es<br />

noch eine Stärkung in Form einer kleinen Jause für den restlichen Schultag. Ein<br />

spannender Tag für die Kinder in der Blumenwelt Norz-Tichoff.<br />

Foto: Norz<br />

Details zu den Öffnungszeiten, Preise, Führungen u. Flugvorführungen finden<br />

Sie unter: www.oetzi-dorf.at, www.greifvogelpark.at<br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 14 2./3. Mai 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!