30.04.2024 Aufrufe

IM KW 18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SO WAR ES FRÜHER<br />

Neueröffnung<br />

Naturparkhaus Kaunergrat nach Umbau wieder geöffnet<br />

(mel) Vor 17 Jahren wurde Tirols erstes Naturparkhaus eröffnet. Das<br />

Raumangebot entsprach schon seit Längerem nicht mehr den Anforderungen.<br />

Die Erweiterung dient nun zur quantitativen und qualitativen<br />

Weiterentwicklung einer nachhaltigen Regionalentwicklung.<br />

Vor sechzig Jahren wurde in Haiming<br />

die Volkstanzgruppe „Silberbuam“<br />

gegründet. Hanspeter Stigger,<br />

Ewald Leitner, Peter Stigger und Herbert<br />

Kolb kamen im Anschluss an<br />

den Besuch eines Tiroler Abends auf<br />

die Idee zur Gründung einer eigenen<br />

Volkstanzgruppe, als „Lehrmeister“<br />

konnte Alfred Kraler gewonnen werden<br />

und bald setzte eine rege Probetätigkeit<br />

ein. Geübt wurde sowohl in<br />

den Elternhäusern der Gründungsmitglieder<br />

als auch im Ferienheim.<br />

Zum ersten Obmann wurde am 25.<br />

Juli 1964 Hanspeter Stigger gewählt.<br />

Bald machten sich die Haiminger<br />

„Silberbuam“ einen guten Namen,<br />

internationale Auftritte folgten,<br />

WOCHENEND-DIENSTE<br />

schon 1968 wurde die erste Auslandsreise<br />

nach England absolviert.<br />

Einer von vielen Höhepunkten des<br />

jahrzehntelangen, erfolgreichen und<br />

von großer personeller Kontinuität<br />

getragenen Vereinslebens war die<br />

Mitwirkung bei den Eröffnungsfeierlichkeiten<br />

zu den 12. Olympischen<br />

Winterspielen in Innsbruck. Heute<br />

fungiert Johannes Scherl als Obmann<br />

der „Silberbuam“, viele Mitglieder der<br />

ersten Stunde nehmen heute noch<br />

interessiert am Vereinsleben teil. Im<br />

Bild die Silberbuam beim Auftritt<br />

zum Muttertag 1969.<br />

Text: Manfred Wegleiter,<br />

Ortschronist<br />

Foto: Karl Hofer/Chronik Haiming<br />

Ab dieser Woche kann das Café-Restaurant im Naturpark Kaunergrat nach<br />

Umbauarbeiten wieder besucht werden.<br />

Foto: Archiv Naturpark<br />

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn<br />

diese Woche und zur neuen Wandersaison<br />

öffnet das Naturparkhaus<br />

am Gachen Blick wieder seine Tore.<br />

Das Café-Restaurant wurde während<br />

Umbauarbeiten zur Gänze auf die<br />

oberste Etage verlegt und erstrahlt im<br />

neuen Glanz und beeindruckendem<br />

Ambiente. Mit der Verlegung der<br />

Gastronomie wurde erreicht, dass die<br />

unterschiedlichen Anforderungen,<br />

die sich aus dem täglichen Betrieb des<br />

Naturparkhauses ergeben, zeitlich<br />

und räumlich besser voneinander abgrenzen.<br />

Dazu gehört auch die Neuanlage<br />

eines barrierefreien Zugangs<br />

zum Gastronomiebereich. Seit Montag,<br />

dem 29. April, hat das Restaurant<br />

von 10 bis <strong>18</strong> Uhr (außer Mittwoch)<br />

geöffnet.<br />

4./5./9.5.2024<br />

Praktische Ärzte<br />

Dienstbeginn: Samstag, 7 Uhr.<br />

Dienstende: Montag, 7 Uhr.<br />

Imst:<br />

4./5.5.: Dr. Maria Legat-Rath, Tarrenz,<br />

Mittergasse 10, Tel. 05412/22232.<br />

NO: 10-11 und 17-<strong>18</strong> Uhr.<br />

9.5.: Dr. Manuel Maurer, Imst, Pfarrgasse<br />

7, Tel. 05412/66248, NO: 10-11<br />

und 17-<strong>18</strong> Uhr.<br />

Pitztal:<br />

4./5.5.: Dr. Sandro Gusmerotti, Jerzens<br />

220, Tel. 05414/86244, NO: 10-<br />

11 Uhr.<br />

9.5.: Dr. Manuel Maurer, Imst, Pfarrgasse<br />

7, Tel. 05412/66248, NO: 10-11<br />

und 17-<strong>18</strong> Uhr.<br />

Mötz/Barwies/Mieminger Plateau/<br />

Nassereith/Obsteig:<br />

4./5.5.: Dr. Christiane Oberleit, Barwies<br />

271, Tel. 05264/20330 oder<br />

Ärztenotruf 141 (ohne Vorwahl).<br />

NO: 10-11 Uhr.<br />

9.5.: Dr. Tobias Linser, Mieming,<br />

Dr. Siegfried Gapp-Weg 7, Tel.<br />

05264/5211 oder Ärztenotruf 141<br />

Imster-Taxi-Zentrale Leys GmbH<br />

TAXI 6 17<strong>18</strong><br />

aus dem regionalen Festnetz<br />

VIA HANDY 05412 6 17<strong>18</strong><br />

und anderem Vorwahlgebiet<br />

KRANKENTRANSPORTE<br />

Vertragspartner aller Kassen für<br />

verordnete Krankentransporte per Taxi<br />

TAXI-KRANKENTRANSPORTE<br />

Dialyse-Fahrten | Bestrahlungs-Fahrten<br />

Chemotherapie- Reha- und Kurfahrten<br />

Vertragspartner aller Kassen<br />

(ohne Vorwahl). NO: 10-11 Uhr.<br />

Stams/Silz/Haiming/Roppen:<br />

4./5.5.: Dr. Clemens Gaßner, Silz, Widumgasse<br />

3, Tel. 05263/6206. NO: 10-<br />

11 und 17-<strong>18</strong> Uhr.<br />

9.5.: Dr. Michael Eiter, Ötztal-Bhf.,<br />

Gewerbestr. 3, Tel. 05266/88651. NO:<br />

10-11 und 17-<strong>18</strong> Uhr.<br />

Rietz:<br />

4.5: Dr. Thomas Menghin, Telfs,<br />

Obermarktstraße 2a, Tel. 05262/<br />

624310, NO: 10-11 und 17-<strong>18</strong> Uhr.<br />

5.5: Dr. Julia Rosam, Telfs, Untermarktstraße<br />

3, Tel. 05262/62509, NO:<br />

10-11 und 17-<strong>18</strong> Uhr.<br />

9.5: Dr. Georg Hechenberger, Pfaffenhofen,<br />

Klosterweg 1, Tel. 05262/<br />

62491, NO: 10-11 und 17-<strong>18</strong> Uhr.<br />

Sautens/Oetz/Umhausen/Längenfeld:<br />

4./5.5.: Dr. Herbert Illmer, Längenfeld,<br />

Unterlängenfeld 147, Tel.<br />

05253/5217. NO: 10-12 Uhr.<br />

9.5.: Dr. Wolfgang Frick, Sautens,<br />

Dorfstr. 55, Tel. 05252/20102. NO:<br />

10-12 und 15-17 Uhr.<br />

Sölden-Obergurgl:<br />

Haiming | Ötztal-Bahnhof | Umgebung<br />

AUSTRIA<br />

TAXI<br />

TIPOTSCH<br />

0 52 66<br />

88216<br />

FLUGHAFENTRANSFER · AUSFLUGSFAHRTEN<br />

KRANKENTRANSPORTE<br />

Vertragspartner aller Kassen für Transporte<br />

zur/von Dialyse, Chemo- und Strahlentherapie<br />

4.5.: Dr. Wolfgang Drapela, Sölden,<br />

Dorfstr. 71, Tel. 05254/30399.<br />

(TGKK, BVA, VA, SVA, SVB). NO:<br />

10-12 und 14-17 Uhr.<br />

5./9.5.: Dr. Kathrin Schlegel, Obergurgl,<br />

Gurglerstraße 1<strong>18</strong>, Tel.<br />

05256/6423.<br />

Tiroler Hospizgemeinschaft<br />

Hospizgruppe Imst, Tel. 0676/<br />

88<strong>18</strong>865.<br />

Hospizgruppe Tarrenz - Gurgltal, Tel.<br />

0676/88<strong>18</strong>880.<br />

Hospizgruppe Mittleres Oberinntal,<br />

Tel. 0676/ 88<strong>18</strong>872.<br />

Hospizgruppe Mieminger Plateau,<br />

Tel. 0676/ 88<strong>18</strong>873.<br />

Hospizgruppe Ötztal, Tel. 0676/<br />

88<strong>18</strong>886.<br />

Hospizgruppe Pitztal, Tel. 0676/<br />

88<strong>18</strong>860.<br />

Zahnärzte<br />

Imst und Landeck:<br />

NO 9-11 Uhr:<br />

4./5.5.: DDr. Judith Csobod, Ried i.O.,<br />

Hauptstraße 51, Tel. 05472/21255.<br />

9.5.: Dipl.-Stom. Katrin Genzen,<br />

Landeck, Spenglergasse 4, Tel.<br />

05442/65286.<br />

Tierärzte<br />

5.5.: Dr. Christine Haslwanter, Oetzerau,<br />

Tel. 0664/1538464.<br />

Tierklinik St. Lukas, Arzl, Bichl 222,<br />

Tel. 05412/65535.<br />

9.5.: Tierklinik St. Lukas, Arzl, Bichl<br />

222, Tel. 05412/65535.<br />

Apotheken<br />

4./5.5.: Stadtapotheke, Imst, Dr. Pfeiffenbergerstraße<br />

22, Tel. 05412/66210.<br />

9.5.: Laurentiusapotheke, Imst, Langgasse<br />

78b, Tel. 05412/61255.<br />

NAMENSTAGE<br />

FAHRDIENST ROTES KREUZ<br />

05412/66444<br />

ZU SÄMTLICHEN THERAPIEN<br />

UND BEHANDLUNGEN<br />

WIE DIALYSE, CHEMO-,<br />

ODER STRAHLEN-THERAPIE.<br />

ZUVERLÄSSIG – KOMPETENT.<br />

FR (3.5.) Jakob, Philipp; SA (4.5.)<br />

Florian, Guido; SO (5.5.) Gotthard,<br />

Jutta, Sigrid; MO (6.5.) Antonia, Valerian;<br />

DI (7.5.) Gisela, Helga, Silke; MI<br />

(8.5.) Ida, Klara, Ulrike, Desire.<br />

MONDKALENDER<br />

Neumond am 8. Mai um 04:23 Uhr.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 2./3. Mai 2024<br />

FAX<br />

88216-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!