30.04.2024 Aufrufe

TE KW 18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUEN I WOHNEN I SANIEREN I RENOVIEREN<br />

Nachhaltiges Bauen liegt im Trend<br />

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Digitalisierung sind keine Fremdwörter mehr im Bauwesen<br />

Eine nachhaltige Bauweise liegt ganz klar im Trend, denn immer<br />

mehr Österreicher wollen auch beim Hausbau die Umwelt nicht<br />

außer Acht lassen. Dabei entwickeln sich Jahr für Jahr Trends für<br />

nachhaltige Wohnkonzepte und Ideen. In einem Gesamtkonzept<br />

möchten viele private Bauherren nicht nur mit Materialien und<br />

Einrichtungsgegenständen auf die Umwelt achten, sondern auch<br />

bei Heizung und Digitalisierung den neuesten Wohntrends folgen.<br />

Von Mel Burger<br />

Günstige Aktionshäuser, Festpreisgarantie<br />

und transparente Angebote<br />

bis zum schlüsselfertigen Objekt:<br />

Familie Marleen und Manuel M. hat sich<br />

den Wunsch vom individuellen und bezahlbaren<br />

Zuhause schon erfüllt. Wann<br />

sprechen wir über Ihre Träume?<br />

Gebietsvertretung Tirol<br />

Mobil +49 171 441 22 39<br />

franzklaus.denloeffel@<br />

schwoerer-verkauf.at<br />

Wie auch in den vorigen Jahren<br />

dominiert das Thema Energieeffizienz<br />

die Baubranche Österreichs.<br />

Die Menschen wollen Häuser und<br />

Wohnungen, die möglichst wenig<br />

Energie benötigen. Dabei wird<br />

im Bauprozess vor allem auf eine<br />

gute Dämmung und eine effiziente<br />

Beschattung geachtet. Außerdem<br />

rückt auch ein energiesparender<br />

und nachhaltiger Bauprozess weiter<br />

in den Vordergrund, der die Umwelt<br />

möglichst wenig belastet. Im<br />

Winter soll es warm bleiben und<br />

im Sommer bestenfalls angenehm<br />

kühl. Außenwände, Dach, Kellerdecke,<br />

oberste Geschossdecke sowie<br />

die Fenster gilt es gut zu dämmen,<br />

um einen maximalen Wärmeschutz<br />

zu gewährleisten. Eine luftdichte<br />

Gebäudehülle sorgt gleichzeitig<br />

dafür, dass die Dämmung optimal<br />

funktioniert und die Wärme im<br />

Haus bleibt.<br />

NEUES<strong>TE</strong> ENTWICKLUNG.<br />

Auch umweltfreundliche Energie<br />

aus regenerativen Quellen ist heute<br />

aus dem Neubau nicht mehr wegzudenken.<br />

Ob Photovoltaik, Hybridheizungen<br />

oder die Nutzung von<br />

Umweltwärme durch eine Wärmepumpe,<br />

Bauherren wünschen sich<br />

einen gewissen Anteil ihres Wärmebedarfs<br />

aus erneuerbaren Energien<br />

decken zu können. Nachhaltige<br />

Baumaterialien wie Holz, Stein, Naturfasern<br />

oder anderen recyclebare<br />

Stoffe sind der Grundstein für den<br />

weiteren Trend 2023. Die nachhaltigen<br />

Materialien setzen sich auch<br />

im Innenraum fort. Naturmaterialien<br />

halten in Form von beispielsweise<br />

Steinböden, Holzmöbeln<br />

oder Einrichtungsgegenständen<br />

aus Recyclingmaterial Einzug in die<br />

Wohnräume.<br />

Der gesamte Produktionsprozess<br />

ist nach ökologischen Richtlinien ausgelegt.<br />

Der natürliche Rohstoff Holz<br />

stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft<br />

der nahen Umgebung und wird<br />

im firmeneigenen Sägewerk am Firmensitz<br />

zu hochwertigen Bau- und<br />

Werkstoffen ohne chemischen Holzschutz<br />

verarbeitet. Auch beim Innenausbau<br />

wird auf wohngesunde Materialien<br />

Wert gelegt. Von der hohen<br />

Innovationskraft des Unternehmens<br />

zeugen viele eigene Patente und ständige<br />

Weiterentwicklungen, vom Einfamilien-<br />

über das Mehrfamilienhaus bis<br />

hin zum mehrgeschossigen City-Loft<br />

in Hybridbauweise und den „Flying<br />

Spaces“, als Raummodule konzipierte<br />

flexible Minihäuser.<br />

SCHWÖRERHAUS bietet auf<br />

Wunsch jedes Haus zum Fixpreis und<br />

Naturmaterialien können im Außensowie<br />

Innenbereich eingesetzt werden.<br />

Foto: stock/lavizzara<br />

SMART-WOHNRAUM LÖ-<br />

SUNGEN. Auch die Digitalisierung<br />

hat die Baubranche schon vor ein<br />

paar Jahren erreicht. Dabei werden<br />

digitale Geräte aller Art im Innenund<br />

Außenbereich miteinander<br />

vernetzt, um mehr Energieeffizienz,<br />

Nachhaltigkeit und natürlich auch<br />

Bequemlichkeit zu erzielen. Mit dieser<br />

modernen Option können alle<br />

Hausherren die Vorteile des Energiesparens<br />

genießen, ohne anwesend<br />

sein zu müssen oder auf das Einpendeln<br />

der Temperaturen zu warten.<br />

Ein gutes Beispiel dafür ist, dass die<br />

Temperatur dann je nach persönlichen<br />

Vorlieben und Wetterlage erhöht<br />

oder gesenkt werden kann, sodass<br />

die Wohnung bei der Rückkehr<br />

der Familie perfekt temperiert ist.<br />

Höchste Qualität zum fairen Preis<br />

Deutschlands führendes Fertighausunternehmen<br />

ist auch in Österreich aktiv<br />

(RS) Das süddeutsche Familienunternehmen SchwörerHaus ist<br />

für private Baufamilien und Bauinvestoren durch sorgfältige Ausführung<br />

und Finanzierungssicherheit ein zuverlässiger Baupartner.<br />

Jedes Schwörer-Haus wird von Architekten vor Ort geplant und individuell<br />

auf die Wünsche der Kunden und die Vorgaben der Bewilligungsbehörden<br />

abgestimmt.<br />

Entdecken Sie die Vielfalt der Schwörer<br />

Fertigteilhäuser. Foto: SchwörerHaus<br />

bezugsfertig an, selbstverständlich sind<br />

auch Eigenleistungen möglich. Sie bezahlen<br />

90 % des Hauses erst nach kompletter<br />

Abnahme und der Übergabe. In<br />

der Region, im Oberland, Außerfern<br />

und im Lechtal sind viele Schwörer<br />

Häuser bereits gebaut und weitere in<br />

Planung. www.schwoererhaus.at<br />

RUNDSCHAU Seite 14 2./3. Mai 2024<br />

Rundschau_TirolerOberland_Denloeffel_Merz_104x135.indd 1 24.04.24 11:40<br />

ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!