30.04.2024 Aufrufe

TE KW 18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema: Harter Stuhl<br />

Wenn einfach<br />

nichts mehr geht...<br />

EIN BLICK ÜBER DIE<br />

BEZIRKSGRENZE …<br />

Diese Artikel und vieles mehr<br />

lesen Sie in der jeweiligen<br />

E-Paper-Ausgabe<br />

Ihrer aktuellen RUNDSCHAU.<br />

rundschau.at/epaper<br />

MEHR<br />

INFOS.<br />

Folgen Sie einfach<br />

dem QR-Code →<br />

Mag. Dirk Meier<br />

Nährstoffexperte<br />

„So bringen Sie Ihren Darm wieder<br />

in Schwung – rein pflanzlich und<br />

ohne Abführmittel.“<br />

Obwohl rund 15 % der Bevölkerung<br />

daran leiden 1 , spricht niemand<br />

gerne darüber: Verstopfung.<br />

Die Begleiterscheinungen<br />

reichen von einem Blähbauch<br />

bis hin zu Schmerzen beim<br />

Stuhlgang. Zu den häufigsten<br />

Ursachen zählen Stress im Alltag,<br />

die Einnahme bestimmter<br />

Medikamente oder auch ein<br />

mehrmaliges Unterdrücken<br />

des Toilettengangs – zum Beispiel,<br />

um nicht am Arbeitsplatz<br />

das stille Örtchen aufsuchen<br />

zu müssen. All diese Faktoren<br />

können dazu führen, dass der<br />

Stuhl länger als gewohnt im<br />

Darm verbleibt. Durch diese<br />

längere Verweildauer wird ihm<br />

sämtliche Flüssigkeit entzogen<br />

und er wird hart – mit all den<br />

unliebsamen Nebeneffekten<br />

wie etwa Hämorrhoiden aufgrund<br />

von zu starkem Pressen.<br />

Was kann man tun?<br />

Die gute Nachricht: Um gegenzusteuern<br />

braucht es meistens<br />

keine chemischen Abführmittel.<br />

Neben der Aufnahme von genügend<br />

Flüssigkeit lautet eine<br />

der wichtigsten Empfehlungen,<br />

auf eine erhöhte Ballaststoffzufuhr<br />

zu achten. Diese nützlichen<br />

Pflanzenstoffe können durch<br />

ihre hervorragenden Quelleigenschaften<br />

einerseits die<br />

Stuhlkonsistenz verbessern,<br />

andererseits aber auch die<br />

Darmtätigkeit anregen und so<br />

ganz generell für einen schnelleren<br />

Abtransport des Stuhls<br />

sorgen. Im Gegensatz zu dem,<br />

was ihr Name vermuten lässt,<br />

sind Ballaststoffe also keineswegs<br />

eine „Last“ für unseren<br />

Darm – ganz im Gegenteil!<br />

Meine Empfehlung<br />

Sieht man sich den österreichischen<br />

Ernährungsbericht<br />

an, fällt die Zufuhr von Ballaststoffen<br />

leider oft zu gering aus.<br />

Sinnvoll sind dann spezielle<br />

Ballaststoff-Präparate aus der<br />

Apotheke. Besonders zu empfehlen<br />

ist hier Dr. Böhm ® Darm<br />

aktiv. Das pflanzliche Trinkpulver<br />

enthält eine ideal dosierte<br />

5-fach-Kombination ausgewählter<br />

Ballaststoffe. Es sorgt<br />

insbesondere dank dem enthaltenen<br />

Flohsamen für einen<br />

angenehm weichen Stuhl sowie<br />

eine leichte und regelmäßige<br />

Darmentleerung. So wie es<br />

eigentlich sein sollte. Mein<br />

Tipp: Besonders gut schmeckt<br />

Dr. Böhm ® Darm aktiv, wenn Sie<br />

es in Orangensaft einrühren.<br />

1<br />

Andresen V et al. S2k-Leitlinie Chronische Obstipation: Definition, Pathophysiologie,<br />

Diagnostik und Therapie. Z Gastroenterol 2013; 51 (7): 651–72<br />

EXPER<strong>TE</strong>N-TIPP<br />

Für Ihren Apotheker: PZN 5787795<br />

Dr. Böhm<br />

® Darm aktiv<br />

Die Lösung bei hartem Stuhl<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

Anzeige<br />

RUNDSCHAU Seite 22 2./3. Mai 2024<br />

IMST<br />

(mg) Kürzlich fanden im Kühtai<br />

Dreharbeiten zu Bernhard Aichners<br />

Bestseller „Totenfrau 2“ statt. Die<br />

vielfältige Landschaft der Region in<br />

Kühtai erweist sich seit Langem als<br />

attraktive Kulisse für Filmproduktionen<br />

unterschiedlichster Genres. So<br />

entstehen auch 2024 viele spannende<br />

TV-Formate aus und über die Region<br />

Kühtai/Innsbruck. VOX war 2023<br />

für die Dreharbeiten zur Reality-TV-<br />

Serie „Die Urlauber – Auf die Koffer,<br />

fertig, los!<br />

LANDECK<br />

(aktiefi/ap/dgh) Die Weichenstellung<br />

für die Zukunft der Venet<br />

Bergbahnen AG ist am Donnerstagabend<br />

erfolgt: Die Pletzer Bergbahnen<br />

Beteiligungs-GmbH aus Hopfgarten<br />

übernimmt mit 1. Mai 80 Prozent<br />

des 57 Jahre alten Bergbahnunternehmens,<br />

20 Prozent bleiben bei<br />

den bisherigen Eigentümern: Der<br />

Gemeinderat von Landeck und der<br />

Tourismusverband TirolWest waren<br />

mehrheitlich, der Zammer Gemeinderat<br />

war einstimmig dafür.<br />

REUT<strong>TE</strong><br />

(sas) Die Rollifahrer Bernhard Gruber<br />

aus Reutte und Ewald Somweber<br />

aus Ehrwald nahmen mit Alex Gritsch<br />

und neun weitere Handbikern an der<br />

Handbike-Winter-Challenge im Winter<br />

2023/2024 teil. Erklärtes Ziel: So<br />

viele Kilometer erkurbeln, dass eine<br />

barrierefreie Rollstuhlschaukel für den<br />

öffentlichen Park beim Spielplatz im<br />

Reuttener Untermarkt finanziert werden<br />

kann. Sie schafften 39.423 Kilometer<br />

in insgesamt 1.714 Stunden und<br />

einer Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

von 23 km/h am Handbike.<br />

Die perfekte Kulisse<br />

Ja zum Erhalt der Venetbahn<br />

Dreharbeiten zu Bernhard Aichners<br />

Bestseller „Totenfrau 2“ im winterlichen<br />

Kühtai. Foto:monafilm/barryfilm<br />

Die Venetbahn hat nun wieder eine Zukunft.<br />

RS-Foto: Archiv<br />

39.423 Kilometer für eine Rollstuhlschaukel<br />

Ewald Somweber (r.) reichte nach der<br />

Handbike-Winterchallenge 2023/2024<br />

den Wanderpokal mit Freude an Siegi<br />

Plattner weiter.<br />

RS-Foto: Schretter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!