30.04.2024 Aufrufe

TE KW 18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Wiedersehensfreude in Lana<br />

Die Gemeinderäte von Telfs und Lana tagten gemeinsam im Zuge der Verlängerung der Städtepartnerschaft<br />

Seit 40 Jahren besteht eine Gemeindepartnerschaft zwischen Telfs<br />

und Lana, die durch regelmäßige Besuche, generationenübergreifende<br />

Aktivitäten und gegenseitige Wertschätzung geprägt ist. Dementsprechend<br />

groß war vergangenen Freitag die Wiedersehensfreude<br />

aller Beteiligten, als eine starke Telfer Delegation in der Südtiroler<br />

Marktgemeinde eintraf, um eine gemeinsame Gemeinderatssitzung<br />

im Ansitz Rosengarten abzuhalten.<br />

Von Christina Hötzel<br />

Der Freundschaftsbesuch in Lana<br />

wurde abermals für einen Gedanken-<br />

und Erfahrungsaustausch<br />

genutzt, wobei die Telfer vor der<br />

Gemeinderatssitzung zudem einen<br />

informativen Rundgang durch die<br />

Marktgemeinde absolvierten. Dabei<br />

rückte Gemeindereferent Helmut<br />

Taber Sehenswürdigkeiten wie<br />

die Kirche von Niederlana mit dem<br />

spätgotischen Schnatterpeck-Altar<br />

ebenso in den Fokus wie aktuelle<br />

Projekte der Gemeinde. Über die<br />

Jahre hat sich klar gezeigt, dass die<br />

Partnerschaft nicht nur eine Bereicherung<br />

im zwischenmenschlichen<br />

AK rät: Eltern-Kind-Pass-<br />

Untersuchungen nutzen!<br />

Jede werdende Mutter erhält zu<br />

Beginn der Schwangerschaft einen<br />

Eltern-Kind-Pass. Werden nicht alle<br />

Untersuchungen gemacht, verliert<br />

man einen Teil des Kinderbetreuungsgeldes!<br />

5 Untersuchungen der Mutter vor<br />

der 16. bis zur 38. Schwangerschaftswoche<br />

5 Untersuchungen des Kindes<br />

in der 1. Lebenswoche;<br />

in der 4./5./6./7. Lebenswoche;<br />

im 3./4./5. Lebensmonat;<br />

im 7./8. oder 9. Lebensmonat;<br />

im 10./11./12./13./14. Lebensmonat<br />

Die rechtzeitigen chungen sind wichtig für<br />

Untersudas<br />

Kinderbetreuungsgeld.<br />

Alle Bestätigungen über<br />

die Untersuchungen müssen<br />

rechtzeitig bei der zuständigen<br />

Krankenversicherung abgegeben<br />

die Gesundheit der Mutter,<br />

des Kindes und für<br />

werden:<br />

und gesellschaftlichen Bereich bedeutet,<br />

sondern auch positiv auf den<br />

kommunalpolitischen Alltag wirkt.<br />

Und so nutzten die Mandatare die<br />

Gemeinderatsitzung dazu, um sich<br />

über ihre Strategien zugunsten des<br />

Klima- und Umweltschutzes auszutauschen.<br />

Sie betonten dabei die<br />

wertvolle Möglichkeit, voneinander<br />

zu lernen und gute Ideen zu übernehmen.<br />

BESTÄNDIGE „GEMEINDE-<br />

EHE“. Außerdem stand die unbefristete<br />

Verlängerung der 1984 unter<br />

den Gründungsbürgermeistern<br />

Franz Lösch und Helmut Kopp eingegangenen<br />

Gemeindepartnerschaft<br />

• Untersuchung 1 - 5 der Mutter sowie<br />

Untersuchung 1 des Kindes<br />

mit der Antragstellung<br />

• Untersuchung 2 - 5 des Kindes<br />

spätestens bis zur Vollendung des<br />

14. Lebensmonats<br />

Wenn Sie dies vergessen oder versäumen,<br />

verlieren Sie einen Teil des<br />

Kinderbetreuungsgeldes!<br />

Deshalb den AK Elternkalender<br />

kostenlos nutzen auf https://elternkalender.arbeiterkammer.at<br />

und kei-<br />

nen Termin verpassen!<br />

Foto: Svetlana Fedoseeva/stock.adobe.com<br />

Der Telfer Gemeindechef lud die Gemeinderäte von Lana zur Fasnacht 2025<br />

ein und überbrachte allen Mandataren Kunstdrucke mit dem Fasnachtsthema.<br />

Im Bild (v.l.): Gemeindereferent Helmut Taber, Christian Härting und Lanas Vize<br />

Bgm. Valentina Andreis.<br />

auf der Agenda. Bürgermeister Härting<br />

kommentierte die „Gemeinde-<br />

Ehe“: „Was 40 Jahre hält, hält auch<br />

weiterhin. Hiermit lade ich euch<br />

herzlich zu unserem Dorffest am 6.<br />

Juli ein, um die Urkunden zu unterfertigen<br />

und anschließend mit<br />

uns zu feiern.“ Kleine Mitbringsel<br />

beziehungsweise Gastgeschenke –<br />

Kunstdrucke des Telfer Künstlers<br />

Urban Sterzinger mit Fasnachtsthemen<br />

oder das Lananer Wimmelbuch<br />

– wurden ausgetauscht.<br />

Nach dem offiziellen Teil baten die<br />

Marktgemeinde Lana und Vize-<br />

Bürgermeisterin Valentina Andreis<br />

zum gemeinsamen Abendessen mit<br />

gemütlichem Beisammensein.<br />

Die Gemeinderatssitzung in Lana wurde unter anderem zum Austauschen<br />

über Klima- und Umweltstrategien genutzt. <br />

Fotos: MG Telfs/Hackl<br />

Nur einer der vielen Eindrücke beim informativen Rundgang der Telfer Delegation<br />

durch die Gemeinde Lana.<br />

RUNDSCHAU Seite 4 2./3. Mai 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!