02.05.2024 Aufrufe

asphalt 03/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intern<br />

19<br />

Vor dem Hintergrund der bestehenden Fortschritte bei zugleich weiterem<br />

Handlungsbedarf versicherte Wählen: „Wir werden als KoA-Bit für<br />

den Walz<strong>asphalt</strong> eine Verlängerung der Aussetzfrist für den AGW beantragen.“<br />

TA Asphalte: „Wir müssen nachjustieren“<br />

Sebastian Miesem von der FAME TC GmbH schilderte, welche offenen<br />

Fragen auf dem Weg zur neuen temperaturabgesenkten Standardbauweise<br />

noch bestehen. Neben dem neuen Regelwerk, das bereits in<br />

Arbeit sei, brauche es auch einen neuen Standardleistungskatalog, um<br />

den Verantwortlichen in Kommunen die entsprechende Ausschreibung<br />

von Baumaßnahmen zu erleichtern. Auch für kleine Asphaltarbeiten sei<br />

im Zuge der Temperaturabsenkung ein thermo-isolierter Transport sinnvoll.<br />

Mit Blick auf die verschiedenen Verfahren der Temperaturabsenkung<br />

ergeben sich zudem neue Fragestellungen für Herstellung, Einbau und<br />

Laboruntersuchungen. „Wir haben bereits sehr viel geschafft, aber müssen<br />

noch an vielen Punkten nachjustieren und viel miteinander sprechen“,<br />

resümierte Miesem.<br />

Dipl.-Ing. Stephan Ninnig untermauerte in seinem Vortrag Sebastian<br />

Miesems Denkanstöße mit zahlreichen Erfahrungen aus der Praxis an<br />

Asphaltmischanlagen und im Asphalteinbau. Ninnig ist für die Asphaltlabore<br />

der Juchem-Gruppe verantwortlich, welche bereits 51.000 Tonnen<br />

Temperaturabgesenkte Asphalte für Probestrecken ausgeliefert hat.<br />

Waldemar Schatz von der BASF Polyurethanes GmbH gab Einblicke in<br />

eines der möglichen Verfahren zur Temperaturabsenkung mithilfe chemisch-reaktiver<br />

Direktmodifizierung von Asphalt mit dem Produkt<br />

B2Last.<br />

Straßen instandsetzen<br />

Brücken verstärken<br />

<strong>03</strong><br />

AGW: KoA-Bit beantragt Fristverlängerung<br />

Die Asphaltindustrie zeige aus Sicht von Arbeitsschützern ein sehr hohes<br />

Engagement – auch mit der Einführung der Temperaturabsenkung als<br />

neuer Standardbauweise ab 2025, sagte Wählen. Ein wichtiger weiterer<br />

Baustein sind technische Lösungen bei den Baumaschinen, vor allem<br />

Absaugvorrichtungen an Asphaltfertigern. Marc Wählen beschrieb: „Die<br />

Maschinenindustrie hat die Herausforderung erkannt und entwickelt<br />

eine zweite Generation dieser Technologie für Asphaltfertiger.“ Tests mit<br />

Prototypen laufen bereits.<br />

Erfahren Sie mehr unter:<br />

www.sp-reinforcement.de<br />

©20<strong>24</strong> Simpson Strong-Tie<br />

20<strong>24</strong>0502_Inserat_Asphalt_Magazin_90x120.indd 1 02.04.20<strong>24</strong> 3|20<strong>24</strong><br />

11:15:05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!