02.05.2024 Aufrufe

asphalt 03/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 <strong>03</strong><br />

Ressourcen schonen bei<br />

Herstellung und Betrieb<br />

Der hohe Anteil aus wiederverwendetem<br />

Asphaltgranulat sowie recycelter Glas- und<br />

Spiegelelemente hat von sich aus einen Nachhaltigkeitseffekt:<br />

Mit einer Recyclingquote von<br />

über 50 Prozent schont LUMIVIA natürliche<br />

Ressourcen und trägt somit zur Verbesserung<br />

der CO 2 -Bilanz bei. Dank seiner reflektierenden<br />

Eigenschaften und der damit verbundenen<br />

Aufhellung der Umgebung können zudem<br />

städtische Belichtungskonzepte für die Ausleuchtung<br />

der Verkehrsräume optimiert werden,<br />

was wiederum zu Energie- und Kosteneinsparungen<br />

führt.<br />

Durch die Reflexion und Aufhellung gerade<br />

auch von natürlichem Licht ist LUMIVIA-Asphalt<br />

besonders für unbeleuchtete Wege und<br />

Radwege außerhalb von geschlossenen Ortschaften<br />

geeignet. In diesem Sinne sorgt<br />

LUMIVIA auch ohne künstliches Licht dafür, die<br />

Sichtbarkeit und das Wohlbefinden zu erhöhen.<br />

Dieser besondere visuelle Effekt kann<br />

auch zur Aufwertung und repräsentativen<br />

Gestaltung von Plätzen an Firmenstandorten,<br />

Hotels oder Einkaufszentren genutzt werden.<br />

Verminderung städtischer<br />

Wärmeinseln<br />

Der Klimawandel ist eine gesamtgesellschaftliche<br />

Aufgabe. Neue Ideen sind gefragt, wenn wir<br />

wirklich langfristig etwas verändern wollen; denn<br />

was wir heute entscheiden, hat Einfluss darauf,<br />

wie wir morgen leben. Mit dem LUMIVIA-Asphalt<br />

leistet EUROVIA einen Beitrag dazu. Eine konventionelle<br />

Asphaltfläche ist stark versiegelt und<br />

speichert durch die Sonneneinstrahlung viel<br />

Wärme. Für Innenstädte ein großes Problem.<br />

Bild 01<br />

Bild 02<br />

Bild <strong>03</strong><br />

Bild 04<br />

INFO<br />

Ein Radweg mit LUMIVIA: Was in der<br />

Abenddämmerung noch als schönes<br />

Glitzern auffällt, kann bei Regen<br />

und Dunkelheit helfen, den<br />

Verlauf des Weges besser<br />

zu erkennen. (Quelle: EUROVIA)<br />

Neben den klassischen Bestandteilen<br />

eines Walz<strong>asphalt</strong>es werden LUMIVIA<br />

abgerundete Glas- und Spiegelelemente<br />

aus Recyclingmaterial zugesetzt.<br />

In der Presse hat LUMIVIA bereits den<br />

treffenden Spitznamen „Glitzer<strong>asphalt</strong>“.<br />

Die Reflexion kann auch dabei<br />

helfen, innerstädtische Beleuchtungskonzepte<br />

energiesparender auszulegen,<br />

ohne die gefühlte und tatsächliche<br />

Sicherheit zu beeinträchtigen.<br />

Nicht nur reflektierende Kleidung hilft,<br />

sich bei Dunkelheit optisch abzuheben.<br />

Auch ein reflektierender Untergrund<br />

schafft mehr Sicherheit.<br />

LUMIVIA von EUROVIA<br />

Deshalb testet unter anderem die Stadt Stuttgart<br />

den reflektierenden Asphalt, etwa seit 2022<br />

an der Olgastraße in der Innenstadt. Durch das<br />

erhöhte Reflexionsvermögen des Asphalts wird<br />

weniger Sonnenstrahlung absorbiert und somit<br />

weniger Wärme in der Oberfläche gespeichert.<br />

So will die Stadt eine Reduzierung der innerstädtischen<br />

Wärmeinseln und eine Verbesserung des<br />

Stadtklimas erreichen. <br />

•<br />

EUROVIA Deutschland zählt mit bundesweit über 125 Standorten zu den führenden Unternehmen<br />

im Verkehrs- und Infrastrukturbau. Als Tochterunternehmen von VINCI, einem<br />

Weltmarktführer in den Bereichen Bau und Konzession, arbeitet EUROVIA ständig an neuen<br />

Lösungen und Produkten, um öffentliche Räume sicherer, lebenswerter und nachhaltiger<br />

zu gestalten. Mit LUMIVIA hat das Unternehmen nun einen Asphalt für eine sichere<br />

und nachhaltige Zukunft entwickelt.<br />

www.lumivia.de<br />

04<br />

3|20<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!