02.05.2024 Aufrufe

asphalt 03/24

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Die Fachzeitschrift asphalt vertritt als offizielles Organ des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V. sowie des Deutschen Asphaltinstitutes (DAI) e.V. die Interessen der Asphalt produzierenden und verarbeitenden Industrie. Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik mit Auswirkungen auf die Asphaltbranche sowie Entwicklungen und Tendenzen in der Verkehrspolitik, Neue Einbauverfahren, Neuerungen in der Maschinentechnik, Wiederverwendung, Lärmreduzierung, interessante Bauvorhaben, neue Regelwerke für die Asphaltbranche, aus dem Asphaltmischwerk, Neues aus dem Prüflabor und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

39<br />

01<br />

Durch die Aufhellung von Fahrbahnen mit<br />

GRAUZIT ergeben sich auch Einsparpotenziale<br />

bei Investition und Betriebskosten für ortsfeste<br />

Beleuchtung. So übertrifft die Absplittung mit<br />

GRAUZIT mit einer mittleren Leuchtdichte<br />

q0, Range von 0,113 cd/(m 2 ∙ lx) den Wert der<br />

Helligkeitsklasse A für Tunnelaufhellungen um<br />

mehr als 25 %. Entsprechend sinkt der Energieaufwand<br />

für die Beleuchtung durch die Reflexionseigenschaften<br />

des Gesteins.<br />

Helle Fahrbahndecken bringen auch mehr<br />

Sicherheit: Kreuzungspunkte und Fahrbahnübergänge<br />

sind besser erkennbar und Hindernisse<br />

werden durch die Kontrastwirkung frühzeitig<br />

erkannt. Zudem steigt die allgemeine<br />

Verkehrssicherheit, weil die Helligkeit einer<br />

Ermüdung der Verkehrsteilnehmenden entgegenwirkt.<br />

www.grauzit.de<br />

02<br />

Bild 01<br />

Bild 02<br />

Bild <strong>03</strong><br />

GRAUZIT in der Standardmischung aus 50 % griffiger, quarzitischer Grauwacke und 50 % hellem Quarzit.<br />

Andere Mischungen stellt die Schnorpfeil Baustoff GmbH in ihrer Mischanlage individuell her.<br />

Der Vergleich von herkömmlichem, dunklem Splitt mit GRAUZIT (hier mit farblosem Bindemittel<br />

eingebaut) zeigt deutlich den Unterschied in der Helligkeit.<br />

Das Ergebnis der Griffigkeitsmessung auf frisch eingebautem GRAUZIT überzeugt: Auf dieser Autobahn<br />

wurden 82 SRT-Einheiten erreicht. (Quelle: Schnorpfeil Baustoff)<br />

<strong>03</strong><br />

3|20<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!